|
AutoSketch : Trotz Raster und Fang sind Objekte nicht exakt auf dem Raster?
M. Schmid am 01.06.2007 um 19:07 Uhr (0)
Kenne Vers. 8 nicht, aber hatte ähnliche Probleme mit vielen Versionen.Abhilfe: Objekt markieren, Rechtsclick in Nähe des Drehpunktes, dann Drehpunkt verschieben, mit eingeschalteter Fangmethode (z.B. Endpunkt). Dann Objekt verschieben mit Fangmethode Raster.Hilft dies?
|
| In das Form AutoSketch wechseln |
|
AutoCAD VBA : Programmoptimierung
Dirk.B am 01.02.2006 um 13:03 Uhr (0)
Hallo Nancy!Hallo Stelli!Ich habe Eure Lösungen mal separat getestet und es funktionierte.Füge ich den Code jedoch in mein Programm ein funktioniert es mit dem ColorIndex / VonLayer / VonBlock soweit auch, nur wird der Block immer wieder in der vorherigen Farbe eingefügt und dargestellt, obwohl in der Farbsteuerung die neu ausgewählte Farbe angezeigt wird.Kann es daran liegen, daß der Block ansich in einem Modul erzeugt wird, sieh Modul1:Code:Sub Schraubenblock(Name As String, Breite As Double, Länge As Do ...
|
| In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Problem mit VBA-MAkro - Richtung der Anordnung ändern
M. Hanke am 19.10.2012 um 11:59 Uhr (0)
Hallo Forum,leider bin ich mit dem Inventor Objektmodell noch nicht so vertraut (auch wenn es dazu eine sehr schöne Grafik gibt) und habe somit noch Probleme bei meinem ersten Makro:Ziel des Makros ist es, die Richtung der Anordnung ilogic-gesteuert umzuschalten.Hier die Prozedur:Public Sub patterndirection(direction As Boolean, doc As PartDocument)Diese Funktion setzt die Anordnungsrichtung 1 entgegen der Z-AchseDiese Funktion setzt die Anordnungsrichtung 1 in Richtung der Z-AchseDirection: Variable für A ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor : iLogic Komponentenauswahl
GSchlagenhaft am 13.06.2014 um 08:59 Uhr (1)
Guten Guten liebe Forenmitglieder, ich bin seit ein paar Tagen daran, die Konstruktion von Werkzeugvorrichtungen zu vereinfachen. Dazu habe ich die dazugehörigen ca. 15 relativ einfachen Teilen parametrisiert. (per eingebettete Excel-Tabelle im Orginalteil und abgeleitete Parameter in den Komponenten) Soweit funktioniert alles einwandfrei. Nun habe ich ein Baugruppe, in der alle verschiedenen Varianten enthalten sind. Ein iLogic Befehl unterdrückt anhand der Parameter die nicht benötigen Komponenten und ak ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Creo Allgemein : Mittlere Mouse Taste, PAN statt drehen?
MechMex am 20.11.2012 um 22:40 Uhr (0)
Hallo zusammen,gibt es eine Möglichkeit die Funktion der MMT zu ändern.Ich würde gerne das Modell verschieben damit und nicht drehen.In Kombination mit der Spacemouse finde ich das verschieben einfach besser.Danke im VorausLG------------------"Es ist nie ganz richtig irgend etwas für ganz falsch zu halten!"[Diese Nachricht wurde von MechMex am 20. Nov. 2012 editiert.]
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Werkzeugpaletten lasssen sich nicht verschieben
inox2 am 20.04.2010 um 08:30 Uhr (0)
Hallo,beim neu installierten AutoCAD Architecture 2011 lassen sich auf meinem PC die Werkzeugpaletten nicht verschieben, und bleiben somit an dem Ort, an dem sie eingeblendet wurden (Fixieren zulassen ist deaktiviert).Weiß jemand woran das liegen kann?Vielen Dank für Eure Hilfe!Martin[Diese Nachricht wurde von inox2 am 20. Apr. 2010 editiert.]
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
TurboCAD : Verschieben von Hilfslinien
wmielke am 03.12.2009 um 16:02 Uhr (0)
Hallo,weiß jemand, wie man Hilfslinien definiert verschiebt unter TC 14 Pro?Ich möchte eine Bohrung in einem Abstand von z.B. 15 mm vom Rand eines Bleches positionieren. Dazu setze ich eine Hilfslinie auf den Rand und stelle mir vor, diese Linie um 15 mm zu verschieben und dann dort den Mittelpunkt der Bohrung zu platzieren.Oder geht das anders einfacher?Danke für Eure Hilfe.Werner
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : geometrisches set
Fenerb AK am 25.09.2006 um 15:26 Uhr (0)
Kann mir da keiner weiterhelfen.Wie gesagt habe ich eine igs Datei heruntergeladen und diese in Catia eingespielt. Wenn ich den Hautkörper aufklappe steht da Join.Ich will am Hauptkörper einige Teile verschieben, aber beim verschieben wird nicht nur von mir das gewünschte Teil verschoben sondern das ganze.Ist das so weil das ganze aus einem Part besteht? Kann ich mir aber nicht vorstellen.
|
| In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF2: Import-Sammelfläche verschieben, aber wie ?
wisacad am 10.08.2004 um 09:37 Uhr (0)
Hallo ! Zitat: Original erstellt von kalle_ok: ... nur spasseshalber , markiere mit Mausklick einen Flächenpatch bis er rosa wird und schaue dann unter EDIT, ob der Menüpunkt Move aktivierbar ist... Das Problem ist, dass es bei mir kein Move oder Verschieben gibt. Der Menupunkt sollte ja zumindest ausgegraut vorhanden sein. ISt er aber nicht :-( servus WisaCad
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Datenqualität - Definition
U_Suess am 21.07.2010 um 11:09 Uhr (0)
Die Modell-Check-Prüfung beim Speichern müsste eine Einstellung des Modell-Check sein. Dort ist auch einstellbar, was geprüft werden soll. Zitat:Original erstellt von Börga:... Wenn ich eine Maschine bearbeite habe ich meistens aus Performancegründen die Komponenten unterdrückt, die mich gerade nicht interessieren. Nun läuft bei jedem Speichern der Modellcheck durch und weist mich darauf hin, dass ich unterdrückte Komponenten habe. in dem Fall OT: wenn Du in diesem Fall mit vereinfachten Darstellungen ar ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : Konstruktion auf vorhandenem Bauteil
Michael Puschner am 15.04.2005 um 18:38 Uhr (0)
Hallo Longus und Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Also, zuerst lernt man mal das Inventor-Mantra , dann macht man sich mit folgenden Funktionen und Methoden vertraut: - Wiederverwendbare Skizzen - Projektion von Kanten und Flächen - Adaptivität (wie man sie benutzt und auch verhindert) - Abgeleitete Komponenten (Exportierte Parameter, Skizzen, Arbeitselemente, Flächen, Volumen) - Flächen verschieben - Mastersketch-, Masterpart- und Bauraum-Modellierung ... und dann will man gar nicht mehr wissen, was de ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsnummern bzw. Teileliste einer abgeleiteten Komponente
Doc Snyder am 10.06.2009 um 14:29 Uhr (0)
Moin!Ach so, Du hast eine Baugruppe gespiegelt abgeleitet Nenne eine Baugruppe bitte nicht "Teil" Vom Prinzip her ist das Abgeleitete jetzt ein einziges Teil, verschiedene Komponenten darin gibt es nicht, so ist diese Funktion definiert.Beim Baugruppe-Spiegeln ["Komponenten Spiegeln"] musst (und solltest) Du nicht alle Bauteile neu erzeugen, es gibt auch "identisch". [heißt dann "Wieder verwendet"]------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Vault : kann ordner nicht verschieben
-Schwabe- am 04.11.2009 um 03:32 Uhr (0)
Hallo CAD`ler,ich habe eine kleine Baugruppe mit dem Autoloader in die Vault geladen. Der Ordner ließ sich dann nicht verschieben. Nun habe ich die selbe Baugruppe per Inventor hochgeladen, aber da lässt sich der Ordner in der sich die BG befindet ebenfalls nicht verschieben.Fehlermeldung:"Es wurde keine gültige Projektdatei gefunden. Eine gültige Projektdatei enthält alle Daten im Arbeitsbereich und/oder in den Bibliotheken, nachdem der Tresorvorgang abgeschlossen wurde."Hat jemand eine Idee woran das lie ...
|
| In das Form Vault wechseln |