 |
EPLAN Electric P8 : Symbol 512 / D2DCP1S auseinanderziehen
Holger_K am 08.07.2014 um 07:17 Uhr (1)
Hallo Björn,Zitat:Original erstellt von bbehler:Ich würde gerne die Anschlüsse von dem Symbol "512 / D2DCP1S" (Special - Elektronik - Elektrotechnische Sonderfunktionen - Geräteanschluss - Geräteanschluss, Variabel) einzeln verschieben.Wenn es um den Abstand zwischen den 2 Geräteanschlusssymbolen geht? JA!Das Symbol anklicken und an dem mittlerem Anfasspunkt fassen und ziehen. Texte lassen sich über (BearbeietenTextEigenschaftstext verschieben] verändern.GrußHolger
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
Teamcenter : Stückliste mit nicht geometrischen Komponenten
tom-nx am 10.01.2014 um 08:03 Uhr (1)
Hallo Yeti,ich sehe es eh so wie Du und wahrscheinlich manch anderer, aber Du weisst wahrscheinlich selber wie das manchmal so ist Für mich gibts im Moment zwei Möglichkeiten:- entweder man sieht in der NX Stückliste keine Komponenten einer nicht geometrischen Baugruppe.- man erstellt einen leeren UGMASTER.Was mir aber noch aufgefallen ist, die Darstellung in NX ist unterschiedlich wenn man die Komponente über PSE bzw. NX hinzufügt, siehe Bild.Die erste Komponente kommt vom PSE, die untere wurde in NX hin ...
|
| In das Form Teamcenter wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Mehrstockklemmen
AlFu am 22.09.2023 um 11:35 Uhr (1)
@Werner T.Jawoll, das ist die Darstellung, mit der ich ein Problem hab @DitterZu 1) Dass Anordnung und Reihenfolge nicht das Gleiche ist, ist klar. Aber ich möchte die Klemmen im Plan L-N-PE angeordnet haben und die sollen entsprechend im Klemmenplan ausgegeben werden. Ich vergebe die Etagenummern ja auch so wie es soll. PE=1, L=2, N=3Zu 2) Die Anordnung im Navigator ist eben nicht nur optisch, sondern maßgeblich. Nutzt man keine weitere Sortiermethode, ist die Reihenfolge im Navigator auch die im Klemmen ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
Inventor : Lochmuster mit Begrenzung
Michael Puschner am 15.05.2012 um 14:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Steffen595:das ist wasich machen willFür solche Anordnungen kann man sich mit einem kleinen Trick behelfen. Da die Scheibe eine konstante Dicke und keine Flächenunterbrechungen hat, kann die Option "Optimiert" verwendet werden. Das geht nicht nur schneller, sondern hat hier auch noch den "Vorteil", dass unvollständige Exemplare fehlschlagen.Da das Bauteil nun aber einen Defekt in der Elementstruktur aufweist (Rotes Kreuz des Design Doctors), empfielt es sich eine Abgeleitete Ko ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Solid Edge : Ordner laesst sich nicht verschieben
grue am 30.08.2017 um 08:49 Uhr (1)
Eine Userin hat aus Versehen per Drag and Drop einen Ordner in einer Bibliothek in einen Unterordner in derselben Bibliothek verschoben, und zwar im Dateiexplorer, nicht direkt im Sharepoint.Wir haben jetzt versucht, den Ordner via Sharepoint (Move mangaged folder) den Ordner wieder zurueck zu verschieben. Wir bekommen dabei aber folgende Fehlermeldung:Der Status des Dokuments verweigert dessen Verschiebung. Status=Verfügbar MoveRequested(postim). Korrigieren Sie den Status und starten Sie den Befehl Verwa ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Pro ENGINEER : Eingabefenster verdeckt Modellbaum
berla am 04.10.2007 um 16:06 Uhr (0)
Hallo zusammen,hin und wieder kommt es vor, dass beim Positionieren von Komponenten auf Elemente zugegriffen werden soll, die aktuell auf einem ausgeblendeten Layer liegen (z.B. Ebenen). Um den entsprechenden Layer nicht immer vorher einblenden zu müssen, klicke ich dann im Modellbaum die entsprechende Ebene als Referenz an und gut.Wenn nun aber das Bauteil im Modellbaum ganz unten steht, kommt man an die KEs nicht mehr ran, weil das Eingabefenster im weg steht (siehe Bild).Gibt es evtl. eine Möglichkeit d ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : 2D - Schnittverlauf verschieben
Te17 am 18.01.2016 um 12:40 Uhr (1)
Hallo Sascha,erst mal danke für deine Antwort.War auf jeden Fall eine wissenswerte Antwort, das kannte ich auch nicht, jedoch löst das nicht mein Problem. Im "Bearbeitungsmodus" kann ich ja "nur" meinen Schnittverlauf erweitern aber nicht den vorhandenen Knick auf eine andere Stelle deckungsgleich mit der Mittellinie verschieben... oder bin ich nur zu doof? ------------------Viele GrüßeTe
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Keine Griffe vorhanden...
Eleni am 24.01.2008 um 14:18 Uhr (0)
Hallo!Ich brauche noch mal eute Hilfe.Wenn mein Kollege eine dwg öffnet und einen Messpunktanklickt hat er nicht die Möglichkeit z.B. die Höhe desPunktes zu verschieben, da die Höhe keine Griffe hat.Öfnne ich allerdings den gleichen Plan kann ich von denMesspunkten jeweils die Höhe oder z.B. die Nummer an denGriffen verschieben. Wo kann das Problem sein?Vielen Dank
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Bewegen an Pfad (Übergang-Abhängigkeit)
Andy-UP am 14.01.2005 um 16:57 Uhr (0)
Hallo, ich weiss ja nicht ob´s interresiert, aber ich habe festgestellt, daß schon das Verschieben des Wagens nicht möglich war. Die Bedingung Übergang funktionierte nicht einwandfrei. Dann habe ich die Schiene neu erstellt und zwar mit sweeping und auf dem Wagen zwei Rollen (sprich Zylinder) angesetzt. Jetzt funktioniert das Verschieben entlang der Schiene jedenfalls. Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Teile verschieben-Linien verbinden sich
Amnisha am 23.05.2013 um 11:17 Uhr (0)
Hallo Ich habe seit vorgestern AutoCAD 2012 auf meinem Rechner. Nun habe ich eben einen Block aus meinem Werkzeugkasten eingefügt und, um erst einmal eine bestimmte Position zu habe, an eine schon vorhandene Linie gesetzt. Nun möchte ich den Block verschieben. Aber die Linie verschiebt sich mit. Füher bin ich immer so vorgegangen. Aber da ließ sich der Block ohne die Linie verschieben. Ich hab schon mal versucht Einstellungen im Befehl Abhängigkeit zu verstellen, aber endweder ist das nicht die richtige Id ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe kopieren - Intern gespeicherte Teile
Dirk Wollborn am 07.10.2009 um 09:50 Uhr (0)
Ich würde interne Teile nur im Entwicklungsprozess benutzen, sobald sich das Teil (Baugruppe) der Fertigstellung nähert, speichern wir diese alle als "normale" Teile.Edit:Zitat aus der Hilfe"Während der experimentellen Entwurfsphase, in der häufig Änderungen an der Baugruppenstruktur und den Komponenten vorgenommen werden, bietet die Verwendung von virtuellen Komponenten einige Vorteile gegenüber der Bottom-up-Konstruktionsmethode:"------------------Dirk[Diese Nachricht wurde von Dirk Wollborn am 07. Okt. ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
MicroStation J / V8 / XM : Elemente beim verschieben oder kopieren drehen
karsten69 am 12.08.2009 um 16:59 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich hab da mal ne Frage: Kann ich beim verschieben oder beim kopieren einer Selektion oder eines direkt angewählten Obekjektes das Element über einen Shortcut drehen? Bei Spirit ging das immer super es spart viel Zeit.Danke schon mal für die Mühe Gruß Karsten
|
| In das Form MicroStation J / V8 / XM wechseln |
|
Pro ENGINEER : Automatisches Ausschneiden von Baugruppen-Komponenten in WF2
spgi211 am 28.03.2006 um 09:09 Uhr (0)
Hallo,ich erzeuge Fertigteile, indem ich in einer Baugruppe vom Fertigteil, das zunächst nur eine Rohteil-Körperflächen-Kopie enthält, alle anderen Baugruppen-Komponenten automatisch ausschneiden lasse. Dazu lese ich in einem externen Programm den Modellbaum (Datei treetool.txt) aus, lasse mir ein Trail-File gererieren und dieses automatisch abspielen. Damit erspare ich mir die vielen nervenden Klicks (ca. 150-200), die zum Bestätigen von Ausschnitten nötig sind.Mein Problem: Was unter Pro/E 2001 wunderbar ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |