|
NX Programmierung : Fehlermeldung bei AskVisibleObjects
mseufert am 05.05.2010 um 19:44 Uhr (0)
Hallo jeverts,kann es sein, daß in Deinem DisplayedPart keine Bodies, sondern nur Komponenten drin sind? CycleObjsInPart geht sehr wahrscheinlich, wie der Name schon sagt, nur die Objs in Part, nicht in den Komponenten durch. Mach einfach mal nen Quader direkt ins DisplayedPart, dann siehts Du, obs das war. Evtl. auch mal das WorkPart probieren.Falls es das nicht sein sollte, kannst Du den Objekttyp anstatt über die UFConstants gleich als Integer angeben. Mein Tip wäre die 70 oder UFConstants.SOLID.Gruß, M ...
|
| In das Form NX Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Größe der Dialogfenster änder!!
Dirkik am 01.10.2003 um 09:07 Uhr (0)
Wer kann mir sagen, wie ich die Größe der Dialogfenster änder bzw. speichern kann? Immer, wenn ich die Größe eines Dialogfensters geändert habe und dieses dann wieder schließe, bekomme ich bei erneutem öffnen die ursprüngliche Größe wieder. Muß also, wenn ich z.B. Komponenten neu ordnen will und alle Komponenten im Fenster sehen will, immer das Fenster öffnen und erst die Größe anpassen. Danke!!!
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
Solid Edge : Explosionsdarstellung
cynyc am 05.10.2006 um 11:48 Uhr (0)
Hallo Hendrik,also wenn du dabei bist Teile zu verschieben (Ausdehnung einstellen), gibts noch die zusätzliche Option, das mit EINEN Teil oder mit ALLEN abhängigen Teilen zu machen. Dabei kannst du die Teile auf den bestehenden Achsen verschieben. Ansonsten nur der Tip beim Zusammenbau schon auf eine sinnvolle An**********r Abhängigkeiten zu achten- wie Du schon bemerkt hast...Gruß Rolf------------------__________________________Ich glaub ich seh 3D __________________________
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Geräte verschieben im Propanel
HKXVZBi am 05.02.2019 um 07:21 Uhr (1)
Hallo wie oben beschrieben mit [Strg] + [W] die Koordinaten eingeben, alternativ beim verschieben via Rechtsklick prüfen ob hier auf Montagefläche oder Montageraster gefangen wird, oder ein Montageraster / Montagepunkt auf der gewünschten Fläche platzieren dann sollte es gehen------------------Gruß Marco---------------------------------Es gibt Dinge im Leben die kommen und gehen, aber Ruhm und Fitness bleiben einem für immer erhalten!
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Text bei Positionsnummern hoch/tiefstellen
wolfi_z am 27.01.2014 um 18:20 Uhr (1)
Ich glaube, das geht nur mit einem zweiten Text, der einen Positional Link zum ersten verpasst bekommt (nur noetig, damit sich die zwei Texte in Zukunft gemeinsam verschieben lassen und sich nicht relativ zueinander verschieben).Ich mach jetzt aber nicht extra eine Zeichnung auf um das zu pruefen LG ... Wolfi ------------------Mit V6 werden wir Windraeder konstruieren. Automotive laeuft mit V5 aus
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Koerper von einem Catpart in ein anderes verschieben
jkaestle am 06.04.2005 um 08:56 Uhr (0)
Versuch s mit PowerCopies. Für jeden Körper, den Du verschieben willst ein powerCpy erstellen, und das in das neue Part einfügen. Beim Einfügen wirst Du aufgefordert neue Referenzen zu wählen. Diese müssen natürlich vorhanden sein, sonst klappts nicht. Evtl. müssen die entsprechenden Ebenen mit ins PowerCopy rein. ------------------ Viele Grüße Jochen Kästle www.denc.de TUFKAD
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
SolidWorks : Maßverknüpfung bei Fläche verschieben
Surf-Ace am 05.05.2008 um 11:09 Uhr (0)
Hallo,leider hat die Suche nichts ergeben, weshalb ich diesen Thread eröffne.Meine Frage ist, kann man bei dem Feature "Fläche verschieben" den Wert, um den Verschoben oder das Offset erstellt wurde, irgendwie in eine Gleichung einbinden?Bei einem Doppelklick auf das Feature (im Baum) erscheint leider in der 3D-Ansicht nicht wie bei anderen Features die Maßzahlen .Dank euch im Vorraus, GrüßeMichael
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
MegaCAD : Bohrungen verschieben in einem freien Set
Berdi am 25.06.2019 um 09:44 Uhr (1)
Hallo Mon Cheri,ich hab halt dann wieder im Tree eine Bearbeitung mehr drin. Das wird dann immer so schnell unübersichtlich. Heute Morgen hab ich mal Funktion Variante ändern angeschaut. Das sieht sehr gut aus und hat super geklappt, Bohrungen zu verschieben. Erinnert mich ein wenig an Inventor. Wenn das immer so gut funktioniert, werde ich das öfters verwenden.Viele GrüßeBerdi
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Klemmenbezeichnungen einfach ausrichten / verschieben
Buschmann2011 am 07.05.2024 um 07:21 Uhr (1)
Guten Morgen,wie im Anhang gezeigt überlagern sich beispielsweise das BMK und die Anschlussbezeichnung. Ich probiere jedes mal eine gefühlte Ewigkeit rum, bis ich alles über die Eigenschaften ausgerichtet habe. Es muss doch auch einfach gehen, dass das "c" hinter der "1" angeordnet wird. Hat jemand einen Tipp oder kennt ein Tutorial, wie man die Klemmenbezeichnungen am einfachsten ausrichten / verschieben kann?GrußBuschmann
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Unigraphics : Fehler beim Verschieben von Objekten
Ludgermaltgerne am 26.09.2002 um 11:15 Uhr (0)
Hallo, beim Verschieben verschiedener Objekte (Line, Spline, Sheets...) von einem Layer zum anderen Layer sind seit einigen Tagen "Error Recovery" Fehler aufgetaucht. Schade!. Wir benutzen die Version V18.0.3.3 auf ner SUN. Weitere Nachfragen (EDS) ergab keine Hinweise. Kennt jdm. dieses Problem und vielleicht eine Loesung? Sonst laeuft das System gut. Gruss Ludger
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Mehrfachkabel Darstellung
bgischel am 17.11.2010 um 14:37 Uhr (0)
Geräte verschalten wäre eine Idee.Wenn Du es im Plan nicht direkt darstellen möchtest (die zusätzlichen Komponenten) dann mußt Du diese bspw. im BM-Navi einfügen (nichtplatziert über Neu... oder Neue Funktionen...) und dann, wenn alle Komponenten vorhanden sind diese über das "Geräte verschalten" verschalten.Vielleicht gibt es ja noch andere Ideen... ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
NX : Verknüpfungen in NX5
CADDoc am 27.05.2009 um 12:42 Uhr (0)
Seit wir neue Verpnüpungen benutzen (Baugruppen-Zwangsbedingungen) haben wir ein Problem:Man erstelle ein Komponenten-Feld und dann verknüpfe auf eine Komponente dieses Feldes - je nachdem wer schwerer oder gelber oder durchsichtiger ist fliegt entweder das zu befestigende Schräublein oder die Feld-Komponente durch die Gegend. Das ist ungerecht! Bis jetzt kann nur das zwangsweise Fixieren aller Komponenten des Feldes Fehlbewegungen verhindern.Hat jemand eine idee?(neueste Version NX5 im Einsatz)----------- ...
|
| In das Form NX wechseln |
 Wickler_in_drei_Zustaende.zip |
SolidWorks : Erstellung einer mehrfach umgelenkten, bombierten Bespannung
Lenzcad am 30.07.2016 um 05:49 Uhr (1)
Hallo Michael,eine Konfiguration kann ein BT, in Form und Größe, nur in einem Zustand wiedergeben. Das heißt, wenn Du in einer BG mehrere Konfigurationen hast und diese in den Komponenten unterschiedliche Zustände in Form und Größe bewirken, dann brauchen auch die betreffenden Komponenten dazugehörige Konfigurationen.Wirken sich die Konfigurationen der BG nur auf die Lage und Position der Komponente aus, wird in der Komponente keine weitere Konfiguration benötigt.Siehe Video.Gruß - Lenz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |