|
Inventor : Farbe mitnehmen
cadmetall am 16.03.2010 um 23:54 Uhr (0)
Kann ich denn nach der Anordnung allen erstellten Flächen mit einem Befehl eine Farbe zuordnen oder muß ich auf jede Fläche einzeln den Farbbefehl anwählen???GrußMatthias
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : rechteckige Anordnung von Bauteilen in BG
cadmast am 15.09.2005 um 16:29 Uhr (0)
Hallo, hast Du denn den richtigen Schalter (icon) gewählt. Da gibt es in der BG einen für Bauteile (oben links)und einen für Elemente (weiter unten). Die sehen ähnlich aus........
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameter
Enric am 09.01.2010 um 21:22 Uhr (0)
Hallo CAD Gemeinde,habe noch ein Bild angehängt.Die zwei Striche die Ihr seht, sind mit einer Anordnung gemacht und der Abstand lings und rechts (135) muß immer gleich bleiben.Enric
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraubenverbindungs Generator Mehr Nutzen oder mehr Ärger?
Doc Snyder am 15.11.2012 um 21:54 Uhr (0)
1. Abs.: Genauso.2. Abs.: Keine Ahnung wg. 1.3. Abs.: Vermutlich ja.4. Abs.: Wir auch.5. Abs.: Eben!Ansonsten: Lieber Unterbaugruppen als Anordnung!------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.deIts not the hammer - its the way you hit!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : AIS10 Problem mit rechteckiger Anordnung
Austriabird am 30.05.2005 um 13:55 Uhr (0)
Hallo nochmal! Das ganze funktioniert nur (od besser nicht) in der Bearbeitung einer Schweißbaugruppe. Ich habe mal versucht ein Bsp. hier anzuhängen - hoffe es funktioniert. Gruß v. Austria
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Elliptische Bohrungsanordnung ?
rAist am 18.10.2006 um 13:46 Uhr (0)
er akzeptiert die Elipse als pfad, macht aber dennoch ne sinnlose anordnung :/------------------Erfolg ist , was aus einer Glatze einen glänzenden Kopf macht.Wolfram Weidner (*1925), dt. Journalist
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : runde Anordnung will nicht richtig...
Doc Snyder am 24.05.2005 um 15:40 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Fyodor: Selbsthilfegruppe für CAD-verzweifelte (Ex-)Studenten ? Dochdoch, schon richtig, und auch Nichtstudierte sind herzlich willkommen! Gruß Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnung von Part mit vielen Gewinden
bk.sc am 15.03.2016 um 10:56 Uhr (1)
Hallo,ich könnte mir vorstellen das SWX vorsorglich auch die nicht sichtbaren Gewinde (Gewinde von verdeckten Komponenten) berechnet falls auf "Anischt mit Verdeckten Kanten" umgestellt wird.Vielleicht kann das mit der Option "Automatisch ausblenden von Komponenten bei der Ansichterstellung" unterbunden werden.Alternativ könnte ich mir auch vorstellen das die Option "Verdeckte Elemente auswählen" hier eine Berechnung erzwingt.GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Solid Edge : Beziehungen richtig definieren
strela am 22.03.2012 um 08:17 Uhr (0)
In V20 gab es den Befehl "Teil verschieben (verschiebt unvollständig bestimmte oder fixierte Teile)". Sehr hilfreich wenn man nicht weiß welche Freiheitsgrade noch frei sind. Bei Optionen dann "Freiform verschieben" aktivieren.Den Befehl dürfte es bei ST2 vermutlich auch noch geben. Heißt vielleicht etwas anders.Gibt es bei ST2 keine Lernprogramme mehr??In ST2 waren sie unter dem Menü "Hilfe" zu finden.
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
KeyShot : den NULL-Punkt nachträglich verschieben?
MaWoBu am 09.10.2018 um 19:51 Uhr (1)
Hallo Knut.Du kannst nur alle Animationsknoten auswählen und diese nach hinten schieben. Einfacher geht es, wenn du alle bestehenden Knoten in einen neuen Ordner in der Animationsleiste aufnimmst. Dann lässt sich dieser Ordner einfach verschieben, statt viele "Zeilen" im Animationsbaum.Dazu gibt es auch in der KeyShot 8 keine Neuerung.Hoffe es hilft.GrußMarco------------------mostly harmless
|
| In das Form KeyShot wechseln |
|
MegaCAD : Gruppen/Untergruppen verschieben mit Filter
Schelhorn am 24.05.2005 um 07:00 Uhr (0)
Hola TRingele, warum wählst Du nicht VERSCHIEBEN und dann auswahl durch ANKLICKEN der Baugruppe? PS: Baugruppe hieß mal Macro, was mir persönlich lieber ist. Ansonsten bezeichnet man die Befehle am besten so, wie die PopUp-Hilfe. @ Hochbaum. Sie vergessen anscheinend, daß dies ein öffentliches (ungebundenes) Forum ist, in dem man sich austauscht. Wie kann man da gleich von Rufmord und das geht zu weit sprechen... ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
Autodesk Vault : Mehrere Projekte zu einem zusammenfassen?
Kuzzi am 21.03.2012 um 09:11 Uhr (0)
Hi,bin gerade fleißig am verschieben nach der Anleitung von Husky.Klappt so weit ganz gut, habe aber noch 3-4 Tage vor mir. Das ist wirklich eine Kack-Arbeit!@HuskyGibt es einen trifftigen Grund für die Reihenfolge bei verschieben?IDWIAMIPTBis jetzt geht es auch wenn ich die Reihenfolge nicht einhalte, gibt es vielleicht später Probleme?Grußkuzzi[Diese Nachricht wurde von Kuzzi am 21. Mrz. 2012 editiert.]
|
| In das Form Autodesk Vault wechseln |
|
Rund um Autocad : Verschieben und löschen
Schachinger am 12.09.2003 um 10:25 Uhr (0)
ich denke mal das kommt drauf an für was "STK" es braucht. es kann ja sein das er am tag 100x objekte um 5 zeichnungseinzeiten orthogonal verschieben muss. und wenn ich 100x am tag @5 xx eigeben müsste würde ich mir persönlich auch eine schaltfläche dafür machen um mir das getippse zu erspahren und das alles über die maus zu erleidigen. wenns nur ein paar mal vorkommt macht es natürlich keinen sinn denn bildschirm mit buttons vollzukleistern. ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschat ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |