|
SolidWorks : SolidWorks-2007 Dateien in 2005 öffnen
grisu486 am 22.12.2006 um 12:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Oberli Mike: Du kannst über Einfügen-Fläche-Verschieben gewisse Opperationen durchführen. Ergibt jedes mal ein Feature.Solche Operationen kann ich aber nur an importieren Teilen empfehlen. Bei parametrisierten geht es auch, aber sollte man unterlasse.GrussMike@ Mike:Warum sollte man "Fläche verschieben" in normalen Parts unterlassen???*uwe*
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Bauteile nach Masterskizze erstellt -- jetzt in andere Baugruppe verschieben
Stadtwerke am 13.03.2008 um 14:20 Uhr (0)
DAnke für die Antworten.Da habe ich einiges dazugelernt.Mein eigentliches Problem ist ja wirklich ganz einfach zu lösen:In der Baugruppe:Unterbaugruppe zum Bearbeiten doppelklickenFragliches Teil per drag and drop in die Unterbaugruppe schieben. Fertig.War das Teil vorher fixiert, ist es hinterher auch fixiert.Lediglich Anordnungen lassen sich nicht so verschieben.------------------IV10
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : NX2212----Zeichnung mehrere Texte gemeinsam verschieben
rnau am 17.07.2023 um 08:16 Uhr (1)
Hallo,erstmal Dankeschön Markus für die Tipps und die Hilfe von dir Ich habe jetzt mal zwei "normale" Text in die Zeichnung gemacht und wollte diese gemeinsam verschieben......auch das geht nicht. Dann hat das wahrscheinlich gar nichts mit den PMI zu tun sondern ist wohl eine Grundeinstellung in der NX Umgebung Weis jemand wo diese Einstellung änderbar ist? Irgendeine "selection" Einstellung?GrüssleRoswitha
|
| In das Form NX wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ansatz von StüLi Balloons
Dammerl am 16.01.2003 um 09:10 Uhr (0)
Hallo Olaf genau das war gemeint, nur dass ich den Pfeil eben nicht frei verschieben kann, wenn ich das Teil geschnitten darstelle. Pro/E erkennt den Querschnitt wohl nicht als Fläche und deshalb klappt diese Funktion hier nicht, d. h. ich kann nur auf Element oder so verschieben. Zumindest bei mir klappt das nicht, aber vielleicht brauche ich einfach mal wieder einen neuen Mausfinger. Tom
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : Anfänger Probleme, brauche Hilfe.
kmw am 19.06.2012 um 09:13 Uhr (0)
Wenn du bewegte Bilder brauchst, mach dir kurze Videos, á la Machinima, ich mach das mit SnagIt, Videos und Snapshots.Schau Dir deine Verknüpfungen an, ist deine Baugruppe vollständig verbaut, löse das fixierte Teil (f) (Fixierung aufheben) und verbaue es neu zu deinen Ursprungsebenen (Ebene vorne, oben rechts) oder drehe es einfach um und fixiere es erneut.Wenn sich Teile nicht bewegen sind sie entweder fixiert oder du hast sie anderweitig eingeschränkt in ihrem Freiheitsgrad. Schau alle Verknüpfungen dur ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Unigraphics : Regelfläche
Meinolf Droste am 23.07.2007 um 13:17 Uhr (0)
Halloüber die Ausrichtungsmethode "Punkte" kannst du die automatisch zugewiesenen Ausrichtpunkte verschieben, entweder dynamisch oder in % der Kurvenlänge.Bei Ellipsen hilft eventuell auch weiter, die Start- und Endwinkel zu verschieben, also z.B. Startwinkel nicht auf 0°, sondern auf 90° setzen, den Endwinkel dann auf 450°. Die Maßwerte für die Hauptachsen müssen dann auch angepasst werden.grüße------------------Grüße Meinolf Ich steh auf flotte Dreier
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Medusa : Tangentiale Linie in Medusa4
gekor am 17.01.2006 um 14:15 Uhr (0)
Hallo FreddyZeichne den Kreis und die Linie.Zeichne eine Linie vom Kreismittelpunkt lotrecht auf die Linie.Mit der dynamischen Konstruktionshilfslinie "gekreutzt" erhälts du den gewünschten Tangentialpunkt. 2 x Werkzeug ablegen. Dann mit RMB Befehl "verschieben" u.U. RMB Befehl "Bezugspunkt" auswählen und zum Tangentialpunkt verschieben.Das liest sich zwar umständlich ist aber ganz einfach.Bei Fragen ruf mich einfach an. 021313860985Viele GrüßeGerd Korhammer
|
| In das Form Medusa wechseln |
|
AutoSketch : Absturz beim verschieben einer Linie
Fredi S. am 24.10.2004 um 01:37 Uhr (0)
Danke schnuff und ralf für Eure Antwort. Habe jetzt Windows XP installiert mit viel Zuversicht und siehe da, Autosketch stürzt nicht mehr ab. Das Gute kommt noch: Die einzelne Linie wird jetzt beim Verschieben mit Shift und Pfeiltasten unendlich lang. Scheint ein Problem von Autosketch 7 zu sein. Freundliche Grüsse Fredi S.
|
| In das Form AutoSketch wechseln |
|
Pro ENGINEER : mehrere Flächen ersetzen
os am 20.04.2007 um 07:52 Uhr (0)
HalloDas Verschieben von mehreren Flächen funktioniert, zumindest bei einfacher Geometrie sehr gut. Habe mal ein einfaches Beispiel angehängt. Wichtig ist nur die richtige Wahl der zu versetzenden Flächen und die Option Verschieben an Stelle von senkrecht zur Fläche im Versatz KE. Funktioniert auch in Grenzen mit Import-KEs. Diese lassen sich ja auf Flächen zurückführen mit #KE-Eigenschaften#Volumenkörper oder Fläche.Anbei mal ein Beispiel.GrußOlaf------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : API: Teil in BG von reduziert auf vollständig
tbd am 13.10.2009 um 14:24 Uhr (0)
Hallo THSEFA,ich hoffe das ich dein Problem richtig verstanden habe:Du möchtest alle selektierten Komponenten vollständig landen, um darauf die Dokumenteigenschaften dieser Komponenten zu ermitteln. Das du dies nicht in einer Schleife machen möchtest, sollen die zuvor selektierten Komponenten nach dem Laden wieder selektiert sein.Wenn das so stimmt, müsste dieser Code klappen:Code:Option ExplicitPublic Enum swComponentSuppressionState_e swComponentSuppressed = 0 Fully suppressed - nothing is loaded swCo ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : orig. Wand GK-Installation - wer versteht den Komponentenaufbau?
nena23 am 01.12.2009 um 10:05 Uhr (0)
und kann ihn mir erklären....Versuche verzweifelt seit geraumer Zeit die (kopierte) GK-Installationswand aus der Wandstile.dwg für meine Zwecke zu Modifizieren.Ich scheitere jedoch daran, daß die Komponente "Metall-Ständerprofil..." sowie veruchsweise weitere hinzugefügte Komponenten partout unsichtbar bleiben, und zwar schon im Komponentenreiter des Stiles (keine grüne Outline um Komponete in Viewer links) erst Recht im Modell (egal in welcher Darstellungskonfig)Folgendes eingestellt in der Darstellung (1 ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
SolidWorks : Buchstaben der Schnittlinie verschieben
bk.sc am 05.10.2012 um 08:08 Uhr (0)
Hallo Dieter,kann dein Problem leider nicht reproduzieren, wenn ich mit der Maus auf einen der Buchstaben fahre bekomme ich entsprechendes Feedback und kann ihn verschieben.Der einziege Auswahlfilter mit dem ich den Buchstaben überhaupt gegriffen bekomme ist der Mittelpunkt-Filter, warum auch immer.GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
CATIA V5 Infrastruktur : Part verschieben trotz Einfügen Spezial !?
FT-Student am 30.11.2011 um 12:06 Uhr (0)
Hallo!Ich meine per Drag and Drop das Part in ein Product verschieben.Manchmal gibt Catia eine Warnung aus. Manchmal nicht.Manchmal bleiben die Verbindungen bestehen und das Symbol grün. Manchmal nicht.Wieso bleiben die System-Infos die man einmal eingegeben hat denn nicht stehen?Danke schonmal fürs Interesse!MfG:Jonas
|
| In das Form CATIA V5 Infrastruktur wechseln |