|
SolidWorks : Makro für Komponenten einfügen
Christian Stadler am 17.12.2001 um 13:33 Uhr (0)
Hallo zusammen! Es gibt meines Wissens bisjetzt noch keine Möglichkeit, mehrere Komponenten hintereinander in eine Baugruppe einzufügen, ohne sich wieder durch das Menü hindurch zu klicken oder den Windows Explorer offen zu halten. Ich habe versucht ein VB-Makro zu erstellen. Kann man das Auswahlfenster für die Dateien das bei dem Befehl Komponente einfügen erscheint durch einen VBA Befehl aufrufen? Außerdem suche ich gute Links, mit für das Lernen von VBA, vorallem in Verbindung mit SolidWorks. Danke für ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebene verschieben
MStruller am 05.06.2002 um 09:36 Uhr (0)
Hallo Martin Arbeitsebenen kannst du relativ einfach verschieben AE wählen RMK Bemaßung anzeigen da kannst du den Wert ändern auswirkung erst nach aktualisieren oder im Baugruppen-Browser Arbeitsebene anwählen RMK usw. oder Doppelklick im Baugruppen-Browser es kommt aber immer drauf an wie die AE erstellt wurde wenn die AE über zwei Ebenen erstellt wurde sieht es nähmlich anders aus da ist dann ein PLUS vor der Arbeitsebene im BB mit Abhängigkeiten die veändert werden können. Und welchen Sinn hat ein visue ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnitt mit Referenz
Doc Snyder am 07.08.2009 um 22:12 Uhr (0)
Moin!Gut dass Du gesucht und gefunden hast, aber Dein Problem scheint mir ein anderes als das oben behandelte zu sein. Auf Referenz gesetzte Komponenten gelten als nicht zur Baugruppe gehörig; sie werden in der Grundeinstellung durchsichtig und auf dem speziellen Referenz-Layer mit dem speziellen Referenz-Linienstil dargestellt, denn sie sollen sich auch optisch von den regulären Komponenten unterscheiden, und darum werden sie zwar mit geschnitten, aber sie werden nicht schraffiert. Anders wäre unlogisch, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Fixieren im Part
stars am 31.05.2012 um 11:58 Uhr (0)
Hi,das Fixieren von unparametrischen Elementen funktioniert nicht. Bisher konnte ich eine Linie anhand der beiden Endpunkte fixieren. An den Endpunkten hängt der Anker. Mit dieser Fixierung war es nicht möglich das Element zu verschieben. Auch mit dem Kompass war dieses nicht möglich.Nun kann so viele Anker setzten wie ich will, die Elemente lassen sich verschieben. Habe ich meine Settings verkehrt eingestellt? GrüßeThorsten
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
RUPLAN : Symbolerstellung-Textfelder-verschieben
ACAD-Junkie am 14.03.2007 um 15:08 Uhr (0)
Hallo...ich Brauche ein Querverweis Symbol mit drei Zeilen (Vxxx).jetzt hab ich eins mit vier genommen und wollte es abändern.Ich hab eine Zeile gelöscht...Dann hab ich die Zeilen Per Gruppe verschoben...nach dem ich sie verschoben hab waren die Textfelder weg...Hab dann noch einiges rumprobiert bekomm es aber nicht hin...wie kann ich die Zeilen verschieben ohne dass sich die Textfelder verdünisieren!? ------------------
|
| In das Form RUPLAN wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : ...Fußbodenaufbau trifft tragende Wand
Wooty am 20.10.2010 um 18:07 Uhr (0)
Hallo liebe Forentinnen und Forenten, ich bin in der tiral-and-error Phase bezüglich des FB Aufbaus trifft tragende Wand.Und Stoße auf die Frage wie ich "Versätze" wohl nachhaltig, sprich ohne große Aktionen bei Veränderungen am Baukörper, einrichten kann.Erster Versuch: Kellerdecke mit SB16cm + FBA18cm schön brav definiert in tragende und nicht tragende Elemente.Im Schnitt liegt die tragende Wand auf dem FBA ;(Zweiter Versuch: Kellerdecke mit SB16cm und zusätzlich zweite Decke FBA18cm eingelegt jetzt lieg ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikeldatenbanken Teileverwendung
Charmin am 11.04.2017 um 13:13 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich bin gerade dabei die Artikeldatenbank von EPLAN auf einen SQL Server zu migrieren. Das funktioniert auch gut. Wir haben bisher 6 verschiedene Artikeldatenbanken. Diese wollen wir in eine Datenbank überführen. Besteht die Möglichkeit eine Teileverwendung in EPLAN zu starten, um zu sehen in welchen Projekten die einzelnen Komponenten verwendet werden, damit wir diese ggf. reduzieren können?Wir würden sonst alle 6 bestehenden Datenbanken in eine einzelne SQL DB überführen. Nicht verwendete ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Mechanical Desktop : MDT6 - Layoutbereich
Jana am 04.07.2002 um 15:34 Uhr (0)
Hallihallo! Jetzt hab ich es endgültig aufgegeben. Seit Stunden versuche ich einer abgeleiteten Modell-Ansicht diverse im Layoutbereich erstellte Mittellinien "anzuhängen", die sich beim Verschieben der Ansicht mit verschieben sollen. Ich kriegs nicht hin. ( Die bleiben immer da, wo ich sie hingezeichnet habe... Gibt es wirklich keine einzige Möglichkeit, das so zu gestalten, wie oben beschrieben? Für Eure Hilfe wäre ich Euch echt dankbar! Gruß Jana
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
SolidWorks Enterprise PDM : Dateien lassen sich nicht verschieben
Norbert.Tengler am 05.11.2018 um 13:34 Uhr (1)
Hallo Markus,danke für deine Antwort.Habe es geprüft. Wir haben 8Gb Arbeitsspeicher(virtuelle Maschine).Habe es nun per Hand am Server verschoben(Mit dem Nachteil, dass Revisionen verloren gehen). Dort geht das Verschieben natürlich sehr schnell. Habe jetzt aber raus gefunden, das im Serverprotokoll Einträge vorhanden sind, die auf Probleme hinweisen.Bleibe da mal dran.VGNorbert------------------VGNorbert
|
| In das Form SolidWorks Enterprise PDM wechseln |
|
NX Programmierung : VB Bezugskoordinatensystem verschieben
Overcast am 04.12.2008 um 12:40 Uhr (0)
Hm, vermutlich ist es ein "Datum Coordinate System".Die DatumCollection beinhaltet halt nur Datums (Plane, Axis).Die CoordinateSystemCollection beinhaltet CoordinateSystems.Try this:Code:Option Strict OffImports SystemImports NXOpenModule NXJournalSub MainDim theSession As Session = Session.GetSession()Dim WP as Part = theSession.Parts.WorkDim objArray(0) As NXObject Datum-Ksys Datums auf Layer 60 verschieben For Each obj As DisplayableObject In WP.Datums If Not obj.IsBlanked AndAlso WP.Layers.GetS ...
|
| In das Form NX Programmierung wechseln |
|
SolidWorks : Wie kann man einen Volumenkörper aufdicken?
Christian_W am 19.07.2024 um 12:09 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von webfritz:wie kann ich auf einen Volumenkörper eine Dicke (beispielsweise eine Wandstärke für einen Gusskern) hinzufügen? ... Hallo,wenn du von "Wandstärke" schreibst, musst du dich nicht wundern, wenn der "Shell" Befehl genannt wird.im Video von Catia wird genau das "Fläche Verschieben (Offset)" gezeigt, dass hier auch genannt wurde.Da ging das problemlos, da keine Radien als Übergänge da waren.Was also probieren?- Verschieben von Flächen in fester Richtung geht, wenn du die Rad ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
NX : Nur Komponenten laden, die von einer Ebene geschnitten werden
Markus_30 am 17.01.2012 um 16:36 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe hier eine etwas umfangreichere Baugruppe und möchte deshalb nur diejenigen Komponenten laden, die von einer bestimmten Ebene geschnitten werden. Ich glaube, das funktioniert in etwa wie folgt: Mit #Assemblies #Advanced #Zones die Ebene angeben, die die Schnittebene darstellen soll. Anschließend mit #Tools #Assembly Navigator #Component Grouping und der Option #Intersects with plane eine neue Gruppe erstellen, diese dann anwenden und anschließend die Komponenten laden. So glaube ich, das ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
SolidWorks : Biegelinen der Abwicklung in Zeichnung
Christian_W am 21.11.2017 um 13:47 Uhr (1)
Zitat: ...Ist mit der Lokalen Kopie die Ansichtspalette gemeint?...Ich dachte an eine lokale Kopie der Komponente unter c:enutzer emp...wenn du die als Pfad in der Baugruppe stehen hast, wird sie möglicherweise an dem Rechner weiterhin von dort geholt und an anderen Rechnern von woanders.wenn du Baugruppe und Komponenten nachNetzlaufwerk:Projektordner kopierst, finden alle anderen auch die Komponenten da. Aber an dem einen Rechner wird möglicherweise noch die lokale Komponente geöffnet.Gruß, Christian
|
| In das Form SolidWorks wechseln |