 |
Autodesk Vault : Verschieben von Ordnern geht nicht
Geistl am 07.03.2011 um 10:23 Uhr (0)
Hallo alle zusammen,möchte in meinem importierten Projekt etwas Ordnung schaffen und deshalb den Kaufteilordner mittels dem Vault-Explorer auch in den Ordner Kaufteile der Bibliotheken verschieben. Leider kommt die anhängende Fehlermeldung obwohl doch eigentlich alles stimmt, oder?Werner------------------Als das Teleklingelfonte Treppte ich die Rannte hinunter und Türte gegen die BumsGEIKON GmbHWerner Geistl [Diese Nachricht wurde von Geistl am 07. Mrz. 2011 editiert.]
|
| In das Form Autodesk Vault wechseln |
|
NX : Zip-Assy nur ausgewählte Komponenten
uwe.a am 22.02.2011 um 09:55 Uhr (0)
Mußt du zwingend Nx Daten liefern?.Wenns nur zum Anschauen wäre würde ich dir empfehlen Xpressreview zu installieren( gibts bei Siemens für lau).Dann kannst du die Daten die sichtbaren Dateien über Datei -An Paket senden in diesen Xpressreview transferieren dort speichern - weiterleiten.... ( intern sind das Jt Daten - Kleine Datenmenge).... sonst wirds aufwendiger alles auseinander puzzeln.Die alle Komponenten in eine Datei - Datei Exportieren in neue Datei - Datei angeben.Selektion Bereich auf alle Objek ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
VectorWorks : VW2008 verschieben
wice23 am 27.02.2008 um 13:18 Uhr (0)
danke vielmals für den tipp mit der strg - taste! das rettet mir das leben!ich arbeite mit vielen cad-programmen, aber seit zwei jahren überwiegend mit vectorworks. aber wieso man nicht einen button für kopieren und einen für verschieben spendieren kann ist mir ehrlich völlig unbegreiflich! ich vorverurteile vw nicht, sondern ich mag die arbeitsweise, aber von einigen dingen bin ich doch sehr überrascht!trotzdem nochmals vielen dank für den hinweischris
|
| In das Form VectorWorks wechseln |
|
Windchill : Platzhalter für ein Zeichen beim Umbennenen von CAD-Dokumenten
c128 am 12.08.2009 um 09:06 Uhr (0)
Hallo und guten Morgen zusammen.Ich habe hier eine komplexe Baugruppe in Windchill (1000 Komponenten), die ich inkl. Komponenten umbenennen möchte.Jetzt kann ich ja in der entsprechenden Maske über "Neuen Namen definieren" eine Regel zum Umbenennen vorgeben. So etwas wie aus *.* wird *_a.* bekomme ich ja hin.Aber gibt es auch die Möglichkeit für einzelne Zeichen einen Platzhalter zu verwenden?? Ich würde gerne die letzten 6 Zeichen auf einen einheitlichen Wert setzen und bin bisher leider nicht zum Ziel ge ...
|
| In das Form Windchill wechseln |
|
Inventor : Spiralschlauch
77Andreas am 16.09.2013 um 09:35 Uhr (1)
Hallo!Vielleicht hilft dieser aufbau weiter!Achtung IV2013Versuche es mal mit einer 3D-SkizzeRechteckige Anordnung mit Kurvenlänge-----------------------------------------------Thxs 77AndreasTippfehler sind gewolltEinen Vorsprung im Leben hat, wer da anpackt, wo die anderen erst einmal reden.John F. Kennedy
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Wo wird die Anordnung der Projekt-/Seiteneigenschaften gespeichert ?
bgischel am 11.03.2010 um 22:11 Uhr (0)
Tja... keine Ahnung. Eigentlich sollte diese - wenn eingestellt - so bleiben und nicht einfach "verschwinden"...------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Inventor : Bohrungesmuster auf Mantelfläche eines Rohres welches mit sweeping erstellt wurde
freierfall am 01.09.2011 um 16:30 Uhr (0)
Hey mit rechteckiger Anordnung und bei der Richtungsauswahl den Sweepingpfad auwählen. Dann neben ok den doppelpfeil öffnen und den Start richtig platzieren und die Ausrichtung auswàhlen. sei herzlich gegrüsst Sascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehler bei Rechteckiger Anordnung
thomas109 am 11.05.2004 um 15:44 Uhr (0)
Hi Dietmar! Projiziere die gewünschten Kanten aus dser Skizze5 in eine neue Skizze und nimm die dann als Pfad. Wiederverwendete Skizzen sind bei Reihenpfaden nicht sehr bekömmlich ... ------------------ lg Tom ...bei schönem Wetter geh ich unter s Wasser...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Muster (Anordnung) von features in Mehrvolumenkörpern
Andy-UP am 09.05.2014 um 10:58 Uhr (1)
Hallo Peter,vielen Dank für deine schnelle Antwort.Schade, aber immerhin brauch ich jetzt nicht mehr weiter zu suchen.Muss ich halt zwei Anordnungen machen.Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Autocad LT : Anordnung von Objekten
tunnelbauer am 31.05.2005 um 14:59 Uhr (0)
Hallo Clemens, herzlich willkommen auf cad.de/augce.de ! zu deiner Frage: Der Befehl lautet _measure und dein auszurichtendes Objekt muss in einem Block enthalten sein - dann klappt es (geht auch im LT). ------------------ Grüsse Thomas
|
| In das Form Autocad LT wechseln |
|
Inventor : In Wendel (Spirale) Anordnen
rAist am 12.03.2007 um 11:50 Uhr (0)
Anordnung entlang eines Pfades sollte doch problemlos funktionieren denke ich mal ?------------------Das Recht zur freien Entfaltung der Persönlichkeit ist solange hervorragend, bis man auf ein Individuum stößt, welches sich frei entfaltet hat.Grüße, Marcus
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewindetabelle - Anordnung
thomas109 am 04.12.2006 um 09:11 Uhr (0)
Hallo Michael!Das mit der Reihenfolge in der Tabelle ist schon lange Geschichte .Es zählt der Eintrag im Feld D1 für die Sortierung.Und bevor die nächste Frage kommt , schau Dir einfach die Mustertabelle in der Bibliothek an.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Reihe, polare Anordnung, Winkeleingabe mit Maus
CADmium am 16.11.2010 um 09:19 Uhr (0)
IMHO definiert der erste Klickpunkt ja schon den Winkel (Linie Rotationsmittelpunkt-Klickpunk) bezüglich des BKS .... ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |