|
Inventor : IV 5.3-Baugruppen
Lucky Cad am 18.12.2003 um 08:51 Uhr (0)
Hi murphy! Wie lange hab ich mich jetzt schon geärgert, dass ich nicht ein einzelnes Bauteil aus einer Anordnung direkt anpacken konnte. Aber es geht, wie unter Punkt 2 beschrieben. Es ist wie so oft, das Einfache liegt einfach zu nah.... Gruß Stefan
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung in BG
Charly Setter am 11.01.2004 um 14:36 Uhr (0)
RMB auf Komponentenanordnung. Dann geht der Eingabedialog auf. Jetzt kann ich direkt weitere Bauteile/BG´s auswählen Wenn ich Crtl. gedrückt halte werden Elemente, die in der Auswahl enthalten sind entfernt. Ganz normal halt.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sichtbarkeit von Reihenanordnungen
ObJ am 18.12.2008 um 08:40 Uhr (0)
Dachte auch, dass ev. 2 Anordnugnen übereinander liegen, aber...... wir habens bei mehreren Anordungen ausprobiert. Immer dasselbe.Den Versuch, die Elemente ind er Anordnung direkt auf unsichtbar zu schalten, machen wir noch.Melde mich wieder.GrussJürgen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : Anordnung der Icons
ugteufel am 03.12.2003 um 16:36 Uhr (0)
Hallo Mandy!Schau mal in dem Beitrag vom 17.11.2003. Lieber erstmal suchen als neue Beiträge eröffnen. Irgend wann blickt kein Mensch auf dieser Seite mehr durch.Gruss von------------------thomas schwarzefa. modelltechnik
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : 2D Oberflächensymbol an Körperkante fixieren
Jean am 11.11.2004 um 16:22 Uhr (0)
Hallo Josi, Ich kenn 2 Möglichkeiten: Entweder Du befestigst das Symbol mit einem Leader an der Körperkante, dann geht es beim Verschieben der Ansicht mit. Willst Du keinen Leader haben musst Du das Symbol abhängig zur Ansicht machen, dann geht es auch beim Verschieben mit. ------------------ Gruss Jean
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
AutoCAD LT : ACAD LT, LT-Extender: Der Befehl Ausrichten macht Probleme
majowi am 16.06.2007 um 19:01 Uhr (0)
Hallo,habe keinen Extender, geschweige denn LT,aber ein paar Anmerkungen, vielleicht hilfts:Sind das alles normale Objekte, die LT kennt?Was sagen die Befehlszeilen beim Öffnen der Zeichnungsdatei? Liegen manche Objekte auf gesperrten Layern? Einfach mal z.B. SCHIEBEN mit Objektwahl ALLE.Lassen sich alle verschieben?Wähle beim Befehl 3D-Ausrichten nur ein paar geometrische Objekte aus. Funktioniert es dann?Läßt sich der gesamte Plan durch SCHIEBEN und DREHEN an die richtige Stelle bringen?(klar, mehr Arbei ...
|
| In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Dialogfenster mit Tatstatur verschieben
autocaddy am 01.12.2018 um 19:59 Uhr (1)
Hallo liebe community,ich habe einmal ein ganz allegemeines Problem - und zwar muss ich das DesignCenter verschieben, da es wahrscheinlich außerhalb des Bildschirms geöffnet ist.Ich habe bereits gelesen, dass man mit Alt + Leertaste und dann V für Verschieben dieses z.B. mit Tasten verschieben kann.Doch wie komme ich erst einmal auf das aktive Dialogfenster. Ich kann zwar mit adcenter das DesignCenter öffnen und mit adcstate feststellen, ob das designCenter offen oder geschlossn ist, doch wenn ich Alt + Le ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
SolidWorks : Kann man die Konfigurationen von Toolboxteilen erweitern?
GWS am 28.03.2010 um 12:26 Uhr (0)
Hi Thomas, die Quick and Dirty Lösung wäre, du nimmst dir die 80er Schraube und verschiebst das Gewindeende (und die Fase) mit dem Befehl "Fläche verschieben" um 20mm und speicherst dir das Teil unter einem neuen Namen ab. Evtl. vergebene Attribute nicht vergessen."Fläche verschieben" findest du im Menü unter den Flächenbefehlen. Als Richtungsvektor für die Verschiebung kannst du die virtuelle Achse der Schraube nehmen. (Wenn du sie sichtbar geschaltet hast)Grüße Günter
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : BT einer Unterunter-BG nach globaler XY-Ebene ausrichten?
Fritz Freleng am 18.10.2004 um 20:44 Uhr (0)
Weitere Möglichkeit: Bauteil in die oberste BG verschieben, ausrichten, dann im Browser wieder in die UnterBG verschieben und dort fixieren. Und wenn Bernhard das Profil wechselt, kann er es auch mit IV9 machen. Klappt es inzwischen? Wahrscheinlich mußt Du Dein lokales Profil in Rauch aufgehen lassen und newu anlegen. Immer noch besser als Format C: . ------------------ lg Manchmal ist es besser, in Albuquerque rechts abzubiegen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : unterdefinierte Skizzenelemente verschieben
Bee am 01.12.2010 um 07:46 Uhr (0)
Guten Morgen d,hast du den automatischen Lösungsmodus aktiviert? Findest du unter Extras, Skizzeneinstellungen. Aber da kommt eigentlich eine Meldung, wenn du versuchst, die Skizze zu verschieben und der ist deaktiviert...Was anderes fällt mir jetzt grad nicht ein. Ausser, dass jemand deine Skizze fixiert, die Linienfarbe auf blau eingestellt, und die Anzeige der Skizzenbeziehungen ausgeschaltet haben könnte.Viele Grüße,Bee------------------Ich bin nicht kompliziert, sondern eine Herausforderung!
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
ZW3D : Zwei Z3 Dateien kombinieren
Joerg-LM am 29.03.2013 um 20:56 Uhr (0)
Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich dein Problem verstanden habe.Bauteil Frästeil erstellen.Objekt Bauteil Frästeil kopieren (Entsteht Frästeil 2, mit Historie Frästeil 1)Bauteil 2 in Aufspannlage verschieben.Baugruppe Aufspannung erstellenEinfügen Frästeil 1Einfügen Frästeil 2Rechte Maustaste - Cam-Plan erstellenRohteil Frästeil 1 erstellenRohteil Frästeil 2 erstellenAlternativ (ist wahrscheinlich sicherer)Frästeil erstellenNeues Bauteil Aufspannung 1 - Frästeil einfügen - in Lage verschieben - Bauteil a ...
|
| In das Form ZW3D wechseln |
|
SolidWorks : Fläche bis nächster verlängern
Christian_W am 08.06.2018 um 17:51 Uhr (1)
Zitat:Hab das Gestell mit einer 3D-Skizze erstellt mit Strukturbauteil...Hallo,ja, es geht auch, wie du ursprünglich gefragt hast. "Fläche verschieben", "verschieben", und dann "Bis Körper" - funktioniert, wenn der Winkel den anderen vollständig trifft.beim Strukturbauteil kannst du es vermutlich viel einfacher haben:a) die Linien als Ecke zeichnen, beim Profil Eckenbehandlung mal die Optionen durchprobierenb) wenn nachträglich: würd ich auch "Trimmen/Verlängern" von den Funktionen dort nehmen.c) wenn es f ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks Simulation : Visualisierungsproblem: Toolbox-Komponenten
FEMSOLIDUser am 27.04.2020 um 09:41 Uhr (1)
Hallo liebe Community,wenn ich in eine Baugruppe Toolbox-Komponenten einpflege und dann diese Baugruppe in einer statischen Simulation vernetze, so werden des Öfteren diese blauen "Ebenen" in der Visualisierungsansicht angezeigt. Das Bild im Anhang zeigt eine Baugruppe mit 11 Schrauben aus der Toolbox. Man kann diese "Ebenen" nicht anwählen. Wieso entstehen diese und wie kann ich diese "unterdrücken"? Je nach Blickwinkel auf die Baugruppe sind diese sehr störend. Vielen Dank im Voraus FEMSOLIDUser
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |