 |
Rund um AutoCAD : Dynamischer Block Anordnung geht nicht
bbernd am 29.02.2024 um 10:08 Uhr (15)
Die Blöcke im Block, brauch ich um die Höhe des Automaten anzupassen.Im Block sind die dynamischen Platten um die Höhe zu ändern.------------------Gruß Bernd
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Konstruktionstechnik : O-Anordnung Durchgangswelle
Hohenöcker am 07.05.2019 um 15:30 Uhr (1)
Das steht in den Unterlagen der Hersteller. ------------------Gert Dieter Selbst denken ist der höchste Mut. Wer wagt, selbst zu denken, der wird auch selbst handeln.Bettine von Arnim
|
| In das Form Konstruktionstechnik wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Richtungskomponenten einer Linie in Formel benutzen
sashlanger am 24.05.2005 um 08:09 Uhr (0)
Nein, die Linie wird beim Einfügen nicht verdreht. Es ist exakt dieselbe Linie. Ich wollte damit nur deutlich machen, dass man dann die Richtungskomponenten der Linie sehen kann auch wenn man nichts mir diesen Werten anfangen kann. Egal wie die Linie erzeugt wurde muss es doch möglich sein diese Komponenten in Formeln zu benutzen, denn wenn ich solch eine beliebig generierte Linie as result einfüge kann man immer diese Komponenten sehen.
|
| In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
Inventor : Bohrungen auf einer Linie???
Wyoming am 26.12.2016 um 12:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Ferreira Santos: Ich meine jetzt aber nicht über rechteckige Anordnung!Wenn man die Lösung von vornerein schon ausschließt wirds schwierig. Ansonsten Anordnen nach Kurvenlänge. ------------------MR2OC
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flachsenkung mit anschließender 90°Senkung
freierfall am 16.10.2019 um 06:06 Uhr (1)
ja mit dem Bohrungstool geht das nicht. Oder du versetzt jeweils die Startebene um 2mm ins Material und in die andere Richtung machst du noch eine Bohrung. Finde ich aber unpraktisch.- Ifeatures- Rotation und dann Anordnung über Skizzenpunkteherzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Extrusion Fläche
Big-Biker am 22.01.2008 um 09:39 Uhr (0)
Viel zu aufwendig. Zielstellung (Wunschgedanke) war: Alle Elemente auf einmal wählen und hochziehen Runde Anordnung war auch mein Gedanke, er hat ja aber die Skizze schon fertig gehabt.BB ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung
D.Jauch am 13.11.2004 um 10:47 Uhr (0)
Hallo Matthias, bei mir funktioniert es auch ohne Anzahlbegrenzung. Sogar sich selbstscheidende Anordungen sind kein Problem. Wie hast Du den ersten Zahn erstellt? Mit Abstand oder zu Innenfläche? Am besten kurz IPT verschicken. Gruß, Dominik
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung rechteckig anordnen
timoytes am 07.07.2005 um 15:24 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von markusthiel: meinst du so? Nein! Hab leider kein Webspace, damit ich ein Bild posten kann, habs nämlich schon hinbekommen! ------------------ Mach es Idiotensicher und sie erfinden einen besseren Idioten!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrung in Wendel
dreamlab am 25.10.2009 um 22:43 Uhr (0)
Ja das hab ich urprünglich probiert,(nur ein Loch modelieren; die anderen per Anordnung) leider gibts da einen bug-soll heissen in diesem Fall funktionierts bei mir so nicht.Aber formal ist das Problem (dank deiner Beiträge)für mich gelöst.Grüssealf------------------AMD 3000+ XP SP3
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Dynamischer Block Anordnung geht nicht
ArCADe-Spieler am 29.02.2024 um 12:21 Uhr (15)
obwohl sich ja vielleicht sogar ein Abruf für Werte für die Parameter für Länge und Höhe doch mit einer Sichtbarkeit für den Input kombinieren lässt ... müsste man ausprobieren, da fehlt mir noch die Erfahrung mit Abrufen
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Autocad LT : Anordnung von Objekten
Bauer-Clemens am 31.05.2005 um 14:48 Uhr (0)
Hallo, ich möchte ein eine geschwungenen P-line im gleichen abstand objekte anordnen. Diese sollen sich auch immer tangential an das Objekt drehen. Leider kommen ich nicht auf den Befehl. (oder gab es das nur in Autocad und nichtz im LT ?
|
| In das Form Autocad LT wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Licht bei VIZ
cschuetz am 17.02.2004 um 20:54 Uhr (0)
hi roland, wenn du ein licht markierst und rechtsklick machst und auf verschieben gehst, kannst du unten werte ablesen. achte darauf im absolutmodus zu sein. in meinem screenshot habe ich für ein punktlicht die xyz werte 2,2,2 eingegeben. ich mach die positionierung von lichtern immer pi mal daumen. wenn es nur um die einstellung der höhe geht, auf seitenansicht schalten und dann nur in z richtung verschieben... schönen abend noch chris ------------------ freundliche grüsse christian schütz acadgraph supp ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
SolidWorks : Teile in Baugruppe verschneiden
Krümmel am 31.03.2012 um 20:39 Uhr (0)
Hallo Klaus,Formnest braucht eine Baugruppe das geht im Teil nicht.Im Teil kannst Du Einbuchten oder Kombinieren (Optionen beachten) nutzen.Am besten aber wäre , Du könntest Dich dazu entschließen , ein Beispiel Deiner Konstruktionsabsicht hochzuladen Zitat:Wenn ich im Part mehrere Teile habe, wie kann ich die dann verschieben ?Das geht mit Körper verschieben/kopieren.Grüße Andreas ------------------Stillstand ist Rückschritt
|
| In das Form SolidWorks wechseln |