Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7528 - 7540, 51086 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Word und Texteditoren : Word-Vorlagenposition verschieben
Faes am 04.04.2005 um 11:47 Uhr (0)
Hallo Habe da ein kleines Problem. Ich möchte die Position der Word-Vorlage-Datei von „lokal“ auf den Server verschieben. So, dass bei jedem Mitarbeiter, wenn er das Word startet die Vorlage ab dem Server geladen wird. Wo kann ich diese Einstellungen im Word vornehmen? Unter „Extras“ „Vorlagen und Add-Ins“ habe ich’s schon versucht aber ohne Erfolg. Habe wohl was falsch gemacht! Gruss Faes

In das Form Word und Texteditoren wechseln
PTC Simulationslösungen : Feder in Mechanism
n000 am 13.12.2011 um 23:06 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich versuche mit mechanism einen Keilantrieb zu erstellen, dabei soll ein Keil einen anderen verschieben. Nach dem verschieben soll der verschobene Keil mit einer Feder wieder in seine Ausgangsposition gebracht werden.Mein Problem ist, dass ich es einfach nicht schaffe die Feder wieder ausfedern zu lassen. Muss ich noch eine Kraft oder ein Dämpfer anbringen?

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
Inventor : Runde Anordnung der Arbeitspunkte
inv-Kristof am 12.04.2005 um 17:16 Uhr (0)
ich habe ja schon gedacht, dass es erst ab IV9 möglich ist. DIese Arbeitspunkte dienen als Stützpunkte, durch die die 3D-Spline laufen soll. es bleibt mir also nicht übrig, als die Arbeitspunkte einfach mal draufnageln, wie du sagst.

In das Form Inventor wechseln
TurboCAD : TurboCAD / Raster
design am 18.08.2006 um 19:45 Uhr (0)
Also Step by Step :Raster anWahlweise Fang an RasterRechteck zeichnen2tes Rechteck zeichnen2tes Rechteck versuchen im Raster zu verschieben ---- geht nicht !TurboCAD Professional V.10.1Windows XP Prof.Der Rest sollte ziemlich egal sein.War diese Beschreibung nun besser ?!?!Na, da bin ich ja mal gespannt auf die Antworten !Wie gesagt - ich möchte EINFACH nur die Objekte im Raster verschieben - nicht mehr und nicht weniger ! GrussFrank

In das Form TurboCAD wechseln
SolidWorks : Daten richtig verschieben
kmw am 17.03.2011 um 10:12 Uhr (0)
Ich hab hier zbsp. eine große Baugruppe mit tausenden von Teilen, darunter aufgrund des Stepimports aus einem anderen CAD System auch "Unsinn" parts, wie zbsp. jede Menge Schweißnähte oder Kugeln für Kugellager.Immerhin hat der Stepimport die Baugruppenstruktur übernommen.Jetzt würde ich zbsp. gerne für jede Baugruppe einen Ordner erzeugen und diese Baugruppe mit den Einzelteilen und Unterbaugruppen in dieses Verzeichnis verschieben.Ist Pack&Go das richtige tool dafür ?

In das Form SolidWorks wechseln
ArchiCAD : etwas in auf Z-Achse verschieben
jens am 26.04.2012 um 09:34 Uhr (0)
Zitat:ANders gefragt; ob man diese Achsen im 3d.Fenster so ausnutzen kann, dass eine bestimmte Dehnung/Verschiebung entlang der Z-Achse z.B stattfinden kann? verschieben + dehnen: ja (anfassen, befehle in der Pet-Palette benutzen)drehen (neigen): nein, da eine Decke nicht neigbar ist.Dazu kannst Du das Dach oder die Schale benutzen. vg jens------------------Computer für Architektur in Dresden facebook: CAD.Dresden

In das Form ArchiCAD wechseln
OneSpace Modeling : Maustastenbelegung ändern
clausb am 28.06.2001 um 08:27 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Giggel: ich möchte die Maustastenbelegung zum dynamischen Zoomen bzw. Verschieben vertauschen (LMB + Ctrl-Taste = Zoom und RMB + Ctrl-Taste = Verschieben). Welche Eintäge in der LISP-Datei corp_keys.lsp muß ich ändern um dies zu erreichen?? In der PC-Version sind diese Kombinationen nicht umdefinierbar; das steht so auch in tt corp_keys.lsp /tt . Unter UNIX kann man natuerlich, wie zwatz angemerkt hat, Spielchen mit X-Resourcen treiben. clausb

In das Form OneSpace Modeling wechseln
Maschinenrichtlinie, CE und Co : CE-Kennzeichnung für Werkzeuge u.ä.
radloser am 24.06.2013 um 17:44 Uhr (0)
Ja, aber was willst du denn genau wissen?Zitat:Ist ein Heisskanal, der ja bekanntlich in einem Spritzguss Werkzeug fest eingebaut wird CE Zeichen, bzw Zertifizierungs fähig.Bist du Hersteller der Komponenten oder des kompletten Systemes oder kaufst du die Teile zu und verbaust sie in Werkzeugen? Ob und nach welchen Richtlinien Heißkanalkomponenten CE-Kennzeichnungspflichtig sind entscheidet der Hersteller nach entsprechenden Recherchen. Und das steht dann in der Konformitätserklärung, die der Hersteller mi ...

In das Form Maschinenrichtlinie, CE und Co wechseln
Pro ENGINEER : Filtern nach Foliennamen
Stahl am 03.03.2006 um 23:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heimerich_06:Hallihallo!Kann mir jemand sagen, wie ich in einer Stückliste Komponenten, die ich auf eine spezielle Folie gelegt habe, herausfiltern kann.Hab noch nie mit dieser Filtergeschichte gearbeitet.GrussHeimerichIndem du allen diesen Teilen einen Parameter FILTER auf YES setzt und nur die Komponenten anzeigen lässt, welche den Parameter nicht gesetzt oder auf NO haben.Und die Folie definierst du so um, dass sie regelbasierend ist und ebenfalls Parameter FILTER abfragt.-- ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
SolidWorks : STEP Import
Ralf Tide am 29.11.2005 um 16:53 Uhr (0)
Hallo Daniel,das Problem kommt durch die tolle Neue Funktion in SolidWorks2005: Komponenten in großen Baugruppen werden standardmäßig nicht mehr unterdrückt.Beste Abhilfe: verwenden von SolidWorks2004 oder früher.Andere Möglichkeit: MEHR, MEHR, MEHR Hauptspeicher, dann gehts etwas schneller bis SolidWorks zum auslagern übergeht.Meine BeispielBG war 80MB - ca. 500 Komponenten. Aufgabe von 2005 nach ca. 7Std. 2004 hat die BG eingelesen, anschließend Unterdrückung aufheben und alles innerhalb von 20Min. HTH ...

In das Form SolidWorks wechseln
TurboCAD : Verschieben mit Maus nur in eine Richtung
wmielke am 03.12.2009 um 16:12 Uhr (0)
Hallo,ich möchte ein Objekt unter TC 14 Pro mit der Maus nur in z.B. x-Richtung verschieben.TC blendet zwar Linien mit Anfassern ein, die das erlauben, nur wenn ich den Rand des Objekt reinzoome, liegen diese Anfasser mitunter (=meistens) auf der Seite, die ich im Zoombereich nicht mehr sehe.Von CorelDraw kenn ich´s so, dass man mit "Strg" und "Umschalt" die Bewegungsrichtung auf x oder y-Richtung begrenzen kann.Gibt´s so etwas ähnliches auch bei TC?Danke in VorausWerner

In das Form TurboCAD wechseln
SolidWorks : Makro: Konfigurationen von Komponenten in Baugruppe umschalten
StefanBerlitz am 27.01.2016 um 07:54 Uhr (1)
Hallo Fabi,nur so beim überfliegen: du deklarierst swFeature als Feature und swAssy als AssemblyDoc, weißt die aber in der fett markieten Zeile einander zu, da knallt es dann vermutlich.Zitat:Original erstellt von API-Fabi:Gibt es auch eine andere Methode die Konfigurationen umzuschalten außer mit Feature?Das Problem ist, dass die Komponenten erst "select" werden müssen.Ja, das CompConfigProperties4 wirkt auf eine selektierte Componente.Das Umschalten von Konfigurationen einer Komponente kannst du auch mit ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : MacroFeature in Baugruppen Komponenten einfügen
f.art am 16.11.2010 um 08:56 Uhr (0)
Ja gut, nur der ist etwas umfangreicher. Ich hänge die Datei mal ran.Kurz zur Funktion:Das Makro fügt ein MacroFeature in das Teil ein und schreibt in die benutzerdefinierten Eigenschaften verschiedene Werte. Das MacroFeature an sich soll dann die Abmaße des Teils bei jedem Neuaufbau aktualisieren. Das ganze kann in Teilen, Baugruppen und Zeichnungen ausgeführt werden. Je nachdem wo man sich grad befinden wird das dazugehörige Modell ermittelt und dort das MacroFeature eingefügt. In einer Baugruppe wird da ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  567   568   569   570   571   572   573   574   575   576   577   578   579   580   581   582   583   584   585   586   587   588   589   590   591   592   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz