|
Excel : Datenbereich erweitern
Beverly am 11.09.2007 um 22:59 Uhr (0)
Hi Thomas,in deine Formel für den Bereich der Werte hat sich ein Fehler eingeschlichen. Die sollte nicht=BEREICH.VERSCHIEBEN(Dynamisch!$B$3;VERGLEICH(aVon;Dynamisch!$A:$A)-1;0;aBis-aVon+1;1)heißen sondern=BEREICH.VERSCHIEBEN(Dynamisch!$B$1;VERGLEICH(aVon;Dynamisch!$A:$A)-1;0;aBis-aVon+1;1)Das kann man ganz einfach feststellen, wenn man mal die Datenreihe anklickt - dann werden die betreffenden Wertebereiche markiert ------------------Bis später,Karin
|
| In das Form Excel wechseln |
|
MegaCAD : Nachträgliche Änderungen in 3D
Hillex am 27.10.2005 um 17:42 Uhr (0)
Moin,also du kannst alle Operationen verwenden. Locale Operationen, wie Fläche verschieben, Fläche rotieren, Körper strecken, Bohrung ändern, Flächen entfernen, sollten mit entsprechenden Bedacht verwendet werden.Zum ACIS konformen editieren steht die Funktion 3D-Objekte editieren zur Verfügung, der Drag&Drop-Modus mit den Maßen und der Featuretree mit verschieben, editieren, Profil editiern und ersetzen uvm.. ------------------90% aller Fehler haben ihre Ursache 60cm vor dem Bildschirm. CU Karsten
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
NX : Assembly Constraints
nxuser1234 am 25.11.2009 um 15:12 Uhr (0)
Das hat den Hintergrund dass wir eine Riesenbaugruppe mit ein paar Tausend Teilen von einen externen Lieferanten bekamen.wir müssen jetzt viele Teile verschieben, möchten jedoch die Baugruppenstruktur weiterverwenden und die Parametrik der Einzelteile behalten es treten jedoch beim verschieben immer Meldungen auf dass aufgrund einer anderen Zwangsbedingung dies nicht möglich ist...Ist mir schon klar dass das nicht Standard ist....Aber in diesem Fall nötig...------------------Gruß Sämmy
|
| In das Form NX wechseln |
|
Pro ENGINEER : ATI T2-128 unter Wildfire2 instabil
michaeln am 04.04.2006 um 16:51 Uhr (0)
Hallo,infolge unseres Update auf Wildfire2 habe ich ein paar älteren Workstations die auch schon für Wildfire3 zertifizierte Karte ATI T2-128 spendiert.Diese macht nun hauptsächlich im Zeichnungsmodus beim Verschieben von 2D-Elementen Probleme. mit den Treibern 8.083, 8.163 und 8.233 stürzt ProE nun recht zuverlässig beim Verschieben von z.B. Tabellen ab. Mit dem neuesten Treiber 8.223 zudem sehr verstärkt auch beim Verscheiben von Maßen oder Stücklistenballons.Hat jemand eine Lösung des Problems?Grußmicha ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : Inventor Werkzeug schliessen verschieben
Leo500 am 20.10.2016 um 22:25 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich hab hier mal ne "einfache" Sache...vielleicht..mich nervt dass ich auf meinem großen bildschirm zum schliessen der Baugruppe oder Bauteil immer bis nach ganz rechts oben fahren muss.das ist einfach eine ecke an der man sonst nichts zu tun hat.gibt es eine Möglichkeit diese Werkzeuggruppe schliessen-minimieren verschieben lässt ?den Cube usw habe ich links oben am Rand.vielen Dank im vorraus------------------der Weg ist das Ziel...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppenteile als Referenz
Krümmel am 21.08.2010 um 14:28 Uhr (0)
Hallo,egal welches Bauteil einer BG im Grafikbereich anklicken und mit gedrückter strg Taste in freien Grafikbereichziehen! (Damit ist das Bauteil dupliziert)Dann Bauteil im Feature Manager mit der Maus packen (Maustaste gedrückt halten)und in die gewünschte Unter_BG verschieben.Du kannst natürlich auch ohne duplizieren einfach Bauteile im Featurebaum in eine andere Unter_BG verschieben.MfGAndreas ------------------Stillstand ist Rückschritt[Diese Nachricht wurde von Krümmel am 21. Aug. 2010 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : Modifizieren von Bruchansichten
Beere am 09.07.2002 um 15:30 Uhr (0)
@us1 Zitat: Original erstellt von us 1: Natürlich kann man bei Bruchansichten den Referenzpunkt verschieben (2001200) Das Beispiel der Stange ist kein Problem, ohne datum Points. Du musst die Ansichten zuerst auseinanderschieben (mehr abstand zwischen den Bruchlinien) und dann den Referenzpunkt verschieben. Den alten (bei mir fast nicht zu sehenden) Referenzpunkt anklicken und dann die neue Position. Vielen Dank....das Forum und die Suchfunktion klappen super... Lösung gefunden und eingearbei ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
TurboCAD : Differenz entfernen/verschieben
worst_case am 17.03.2020 um 07:17 Uhr (15)
Hallo,aus zwei Modellen/Objekten mache ich über die Differenz ein Modell.Kann ich dies wieder rückgängig machen, das eine Objekt z.B. verschieben um danach wieder über die Differenz ein Modell zu erstellen ?Differenz löschen ist mir bekannt, dabei wird aber das Differenz-Objekt gelöscht. Danke ------------------Danke worst_case(TurboCAD Pro Platinum 2017 - 64-Bit)
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
InventorCAM : Abhängigkeiten von Baugruppenteilen zu externen Teilen
shadoko am 30.01.2017 um 13:33 Uhr (1)
Tach allerseits,ich bitte um Nachsicht wenn ich das Thema aus allen Baugruppen-Beiträgen nicht filtern konnte.Ich habe eine Baugruppe "Systemprofil", bestehend aus mehreren Alu-Profilen (MK, oder Bosch-Rexroth,ITEM, o.ä) und Nutensteinen/Vierkantmuttern in der Nut.Die Nutmutter ist durch fluchtende Abhängigkeiten mit der Nut verbunden und läßt sich in der Nut verschieben, solange die Baugruppe geöffnet ist.Nun möchte ich ein Blech (nicht Mitglied der Baugruppe) mit Schrauben auf dem Profil montieren. Das B ...
|
| In das Form InventorCAM wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Drafting : Layer/Schichten von DWG - wie bearbeiten in Drafting?
Kotom-Eng am 19.12.2023 um 19:21 Uhr (1)
Guten Morgen,In der Drafting-Schnittstelle gibt es nicht viele Tools für die Arbeit an Plänen mit Schichten. Drafting ist nicht für die Arbeit mit Komponenten mit Schichten konzipiert. Dann müssten noch einige Schaltflächen und Makros hinzugefügt werden.Wenn ich das richtig verstehe, scheinen in Ihren Akten die Komponenten eine eigene Schicht zu haben. Dann wäre es vernünftiger, die Schichten in Teile umzuwandeln. Tatsächlich ist es sehr einfach, die Teile mit Standard-Drafting-Werkzeugen zu bearbeiten.--- ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Drafting wechseln |
|
Pro ENGINEER : Von einer mehrfach verbauten Baugruppe nur eine mit Komponenten ziehen bewegen?
EWcadmin am 17.02.2016 um 16:50 Uhr (1)
Hab es gerade getestet:Selbst wenn in der Unterbaugruppe eine oder mehrere Komponenten flexibel eingebaut sind, bleiben die unterschiedlichen Positionen der Unterbaugruppenkomponenten nach dem Ziehen in der Oberbaugruppe jeweils erhalten wenn in der Unterbaugruppe die Regenerationswerte deaktiviert sind.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : Problemschen mit SP5.0
theboldman am 07.09.2006 um 12:56 Uhr (0)
Hallo zusammen.@ Dawg: kann es sein, dass bei Dir die Option "Automatisches Ausblenden von Komponenten bei Ansichtserstellung" gesetzt ist. Du findest diese unter Optionen - Systemoptionen - Zeichnungen ...das kann dieses Problem verursachen. Bitte beachte aber... es heisst bei "Ansichtserstellung" das heisst, die Ansicht muss neu erstellt werden, dann sind die Komponenten nicht ausgeblendet. Des weiteren muss auch die "Mutteransicht" neu erstellt werden, da hier die Teile meist auch ausgeblendet sind!Hoff ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Symmetrische Anordnung in Dynamischen Block
MichlB1003 am 11.09.2013 um 08:18 Uhr (1)
Hi rexxitallMir ist schon bewusst, dass ein Parameter mehrere Trigger bedienen kann, aber ich brauch hier deshalb 2 Unterschiedliche Parameter, weil der Obere Teil ja immer inkrementell angeordnet sein soll, der Untere teil aber jedes x-beliebige maß annahmen kann.... und hier liegt auch mein problem, ich hätte ja gerne alles mit den Parametern im Parametermanager gesteuert, aber leider bring ich es nicht zusammen, meine definierten Parameter in die Dynamischen-Block-parameter (Abstand1 und Abstand2) zu üb ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |