|
CATIA V5 Allgemein : Querschnitt erstellen und verschieben
DerNico am 11.09.2012 um 09:56 Uhr (0)
Guten morgen,helft mir mal bitte: in einem Catia-Tutorial heißt es "Erzeugen Sie auf der xz-Ebene einen Querschnitt. Duplizieren Sie diesen durch Verschieben."Ich habe also auf der xz-Ebene eine Skizze erstellt. Ist das wohl mit einem Querschnitt gemeint? und wenn ich dann meine Skizze auswähle, ist der Befehl "Verschiebung" nicht wählbar. Nun frage ich mich, welche Objekte mit der Verschiebung-Funktion verschoben werden können?Danke!
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
Inventor : Komponenten spiegeln
tischbein am 24.04.2006 um 07:40 Uhr (0)
Guten Morgen!Ich befasse mich gerade mit dem folgenden Problem:Ich habe eine Schweiß-Baugruppe erstellt, die in einer Überbaugruppe spiegelsymmetrisch vorhaden ist. Jetzt habe ich das Problem, dass die Schweißnähte sowie die Bearbeitungen (realtiv aufwändiges Bohrbild...) innerhalb der BG beim Spiegeln nicht übernommen werden. Mache ich etwas falsch oder geht das wirklich nicht?Muß ich mir das Bohrbild als Layout anlegen und jeweils die BGen (oder zumindest das Bohrbild) als abgeleitete Komponenten gestalt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um Autocad : 3D-Verknüpfungsbaum editieren
stephan_wien am 01.04.2004 um 21:02 Uhr (0)
Hallo, ich habe ein Problem beim Zeichnen mit 3D-Objekten. Ich subtrahiere einen Quader von einem anderen und erhalte ein entsprechendes Objekt. Dann arbeite ich weiter so, und es entsteht ein großes Gebilde, das durch Verknüpfung vieler einzelner Körper entstanden ist. Dadurch entsteht eine baumartige AStruktur von Verknüpfungen. Zum Beispiel ein Haus mit Fenstern und Türen in den Wänden. Alles in Acad 2000. Jetzt will ich ein Fenster, das durch Subtrktion eines Quaders entstanden ist, verschieben od ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Inventor : Schwerpunkt Analyse
Doc Snyder am 17.03.2010 um 11:28 Uhr (0)
Moin!Bitte das Prinzip richtig verstehen! Es geht nicht immer nur darum, was man sieht. Und es mag ja auch sein, dass man das Wort auch anders verstehen kann, aber:Unterdrückt heißt nicht weg. Unterdrücken dient eigentlich nur dem Speichersparen. Die unterdrückten Komponenten bleiben ja auch in der Stückliste. Insofern ist es nicht nur gut und richtig, sondern sogar zwingend erforderlich, dass sie weiterhin mit berechnet werden. Versuchs mal mit Referenz! Dann bleiben die "aussortierten" Komponenten zwar s ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Komponentenreferenz in Unterbaugruppen
Ralf Tide am 10.02.2011 um 22:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von WB8:...nicht nur der Rohrleitungbau von dieser Funktion gebrauch macht (ist es doch eine allgemeine Solidworks Funktion)Hallo Dominik,wenn Du mal mit Excel-Tabellen die Konfiguration von gemusterten Komponenten steuern willst, ist dies essentiell Ich glaube aber das ich das Problem noch nicht so ganz verstanden habe... Zitat:Original erstellt von WB8:...er kann die Nummer (=ID) auf der Platine der Pumpe ablesen...Dann müssten die Komponenten im SolidWorks auch unterschiedlich ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Ausblenden von Teilen im Modellbaum (Baugruppen Zeichnung)
falco91 am 12.09.2011 um 08:09 Uhr (0)
Guten Tag,ich hab mal ne Frage, bezüglich dieser Zeichnung die im Anhang zusehen ist. Dort wird gefordert, dass in der Vorderansicht die Teile 2,11,12 und 14 ausgebelendet werden müssen, macht ja auch Sinn um das Innenleben des Getriebes besser zusehen. Ich weiß zwar das man über den Modellbaum Komponenten ein- und ausblenden kann, dies geschieht aber dann in beiden Zeichnungsansichten also Vorder- und Seitenansicht.Kann mir jemand bitte weiterhelfen, dass ich das so hinbekomme wie auf dieser Zeichnung dar ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
TurboCAD : Auf Arbeitsebene platzieren
spp am 26.02.2005 um 19:53 Uhr (0)
Hallo, der Befehl Auf Arbeitsebene platzieren ist eigentlich für 2D-Objekte gedacht. Mit dem Verschieben des Refernzpunktes kannst du das Ergebnis nicht beeinflussen. Quader und Kugeln werden bei Ausführen des Befehls immer mit dem Mittelpunkt auf der Arbeitsebene platziert, extrudierte Objekte dagegen immer mit ihrer Grundfläche. Zum Verschieben des Quaders nutzt du am Besten direkt die Koordinatenfelder der Statusleiste. Hierzu kannst du den Referenzpunkt des Objektes natürlich auch auf die Grundfläche ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
SolidWorks : Lose 3D-Skizzenelemente verschieben
Alexx2 am 16.11.2010 um 18:01 Uhr (0)
Hallo LeuteBei einer 3D Skizze habe ich einige (viele) lose Linien (blau) die ich alle gesamt um 420mm verschieben möchte.Habe keine Möglichkeit gefunden ohne alle Skizzenelemente zueinander constrainen und vermassen zu müssen...Gibt es da eine Möglichkeit oder Trick eine Verschiebung aller Skizzenelemente in der 3D-Sketch das relativ einfach geregelt zu bekommen?Dank&GrussAlex
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
Alibre-Geomagic Design : Konfigurationen verschieben
Samuel Lehmann am 02.06.2014 um 16:56 Uhr (1)
Hallo zusammenIch habe eine Konfiguration für M8-Schrauben(z.B M8x10, M8x20...). Da ich nicht von Anfang an alle möglichen Längen erstellt habe, sondern erst dann wenn ich sie gebraucht habe, sind diese nicht der Grösse nach geordnet.Nun meine Frage: Kann man diese Konfigurationen verschieben, wenn ja wie?Mit freundlichen GrüssenSamuel Lehmann(Geomagic-Design Version:[ PRODUCTVERSION 16,0,1,16490 ] 64-bit)
|
| In das Form Alibre-Geomagic Design wechseln |
|
Inventor : Fläche verschieben und Abwicklung
licht_und_schatten am 15.06.2010 um 11:26 Uhr (0)
Hallo,bei von IV2009 erstellten Teilen kann ich es auch nicht reproduzieren . Anscheinend nur bei Teilen aus IV10 die eine Abwicklung haben. Bei diesen Teilen aber auch , wenn sie in IV2009 migriert wurden. Erst beim Neuerstellen der Abwicklung, ist diese wieder richtig.Gerade bei diesen alten Dateien, ist die Versuchung allerdings groß nur mit Fläche verschieben zu arbeiten.Gruß aus HamburgKai
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Lautsprecher skalieren
thomas109 am 05.06.2007 um 20:49 Uhr (0)
Ein Workaround, der etwas Kenntnis der Zusammenhänge der Dateiverknüpfungen und im speziellen der Funktion "abgeleitete Komponente" erfordert:Die Baugruppe des Baßlautsprechers mit "Komponenten spiegeln" in eine neue Baugruppe ableiten.Dann in dieser BG alle Bauteile durchackern und den Skalierfaktor eintragen.Dadurch bleiben die Abhängigkeiten erhalten, die Teile werden im gewünschten Faktor skaliert und für eventuelle Konturpflege besteht eine aktive Verbindung zu den Teilen des Baßlautsprechers.Falls di ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Solid Edge : Freeware: Modell Styler (aktualisierte Version)
ckunkel72 am 04.04.2017 um 22:54 Uhr (1)
Hallo zusammen!@kmw:Was ist los? Eine Laus über die Leber gelaufen?Das ist eine ClickOnce Anwendung. Das Setup überprüft, ob auf dem Zielsystem die notwendigen Komponenten vorhanden sind und installiert normalerweise, falls nötig, erst das .NET-Framework 4.6.Anschließend lädt das Setup die Anwendung herunter.Wenn Du die Log-Datei zur Verfügung stellen würdest, könnte ich Dir vielleicht weiterhelfen, wenn Du das möchtest.@Matthias Leemann:Ja, unter "Erforderliche Komponenten" habe ich das .NET Framework 4.6 ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
TurboCAD : Elemente verschieben
CADL am 09.01.2020 um 11:49 Uhr (1)
Hallo allerseits,ich bin ein TurboCAD (2015) Neuling (habe zuvor mit Vector Works gearbeitet) und habe so meine Startschwierigkeiten...Eine meiner großen Fragezeichen betrifft das Verschieben von Objekten. Wenn ich zum Beispiel Rechteck A mit der linken oberen Ecke an Reckteck B andocken möchte, muss ich den Mittelpunkt (gelb) bei Rechteck A an die linke obere Ecke verschieben damit ich es dort überhaupt greifen kann, richtig? Und wie geht es dann weiter? Weil wenn ich mir nun das vorbreitete Rechteck A gr ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |