|
Inventor : STEP einer Ansichtsdarstellung erstellen (Design View)
invhp am 07.04.2005 um 18:27 Uhr (0)
Hallo Uwe, mit den iassemblytools kannst du wenigsten das löschen automatisieren. Da gibt es eine Funktion, die alle unsichtbaren Komponenten löscht. s. http://www.cbliss.com/inventor/iCode/index.htm oben Nachtrag: Auf Daywalkers Homepage unter "Inventor tools" gibt es Multiableiten. Das Tool macht aus allen Komponenten einer BG eine abgelietete Komponente die du dann exportieren könntest. s. http://www.fx64.de/index_ger.html ------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-faq.de Autodesk Inventor C ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Schnitt in Baugruppe
G. Dawg am 04.12.2006 um 16:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von StefanBerlitz:... diese Komponenten ziemlich sicher vorher schon in der Elternansicht ausgeblendet gewesen (entweder durch den Automatismus oder von Hand).Nein, leider nicht! Ich habe in der Zusammenstellung alles eingeblendet (habe es schon mit einer Ansichtskonfig versucht - vergebens!) und dann auf der Zeichnung (trotz SysOps!!!) werden Komponenten automatisch (weiss der Teufel warum ) ausgeblendet! Diese dürfen dann manuell aus der Liste wieder gelöscht werden! Macht ja so ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Bauteile in Baugruppe zu Unterbaugruppe zusammenfügen
Leo Laimer am 03.08.2009 um 09:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Und das mit den Unterordnern ist ein Gerücht, aber häufig gewünscht Naja, "Gerücht" ist nicht der richtige Ausdruck, Unterordner sind im IV2010 Realität, und der Hauptzweck wäre, rein anschauungsmässig im Browser Ordnung zu schaffen (also z.B. zusammenfassen von Komponenten die man meist gemeinsam auswählen will). Ein idealer Ersatz für den sehr krummen workaround, Komponenten per 1x1-Reihenanordnung zu organisieren.Unterordner beeinflussen nicht die Baugruppen-P ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fixierte Unter-BG nicht im Ursprung
Leo Laimer am 08.02.2010 um 11:44 Uhr (0)
Würde ich nicht unbedingt als Fehler bezeichnen, sondern wie schon oben beschrieben als konsistentes Verhalten.Drag&drop ist eben kein Konstruieren, sondern ein loses, willkürliches Reinwerfen - mit dem vordergründigen Ziel, möglichst einfach und schnell mal die Komponenten in der BG herinnen zu haben, und darauf folgt dann der eigentliche Zusammenbau (=Abhängigkeiten).Ist in etwa vergleichbar mit dem Montagevorgang, wo der Stift dem Meister mal rasch alle Teile aus dem Lager holt und schön übersichtlich a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
MaxxDB : Baugruppe aktualisieren
Jochen Renz am 02.02.2012 um 14:59 Uhr (0)
Hallo Zusammen,der Dialog zum Aktualisieren der Komponenten erscheint nur beim Befehl "Reserviert Laden", damit die Änderungen hinterher auch gespeichert werden können.Bei "Laden zum Lesen" erscheint der Dialog nicht, sondern nur die Meldung, dass veraltete Komponenten enthalten sind.Hilft das weiter?Viele Grüße Jochen Renz------------------Jochen Renz, Solidpro GmbH, Benzstrasse 15, 89129 Langenau, Tel: 07345 9617 0, Fax: 07345 9617 99, E-Mail: jochen.renz@solidpro.de , Web: www.solidpro.de
|
| In das Form MaxxDB wechseln |
|
CoCreate Drafting : Bezugspunkt versetzen
H.annes am 11.08.2010 um 16:49 Uhr (0)
Hallo Nicky,es reicht nicht, den Nullpunkt zur Geometrie zu verschieben - wenn du die Zeichnung speicherst, wird dieser Nullpunkt nicht mitgespeichert. Drafting geht immer vom "absoluten "nullpunkt" aus.DFu musst also die zeichnung zum Nullpunkt hin verschieben, also zB:* Oberste Baugruppe editieren* ÄNDERN - Löschen* BEWEGEN - 2 Pkte* den gewünschten Nullpunkt anklicken* 0,0 in der Kommandozeile eingeben.oder im Makro:Code: I_ruler_grid_reset READ PNT "Nullpunkt" Np MODIFY MOVE TWO_PTS Np 0,0 GLOBAL ALL W ...
|
| In das Form CoCreate Drafting wechseln |
|
NX : unflexibles Oberflächensymbol
ascudd am 14.05.2009 um 18:51 Uhr (0)
Hallo Jungs,mal eine elemenare Frage: Wenn ich ein Symbol (bspw. Form-/Lagertoleranz) gesetzt hab, kann ich das anschließend verschieben ohne das die Pfeilposition sich ändert. Auch kann ich alle Werte editieren.Beim Oberflächensymbol kann ich maximal Pfeil+Symbol starr verschieben und keine Editierung vornehmen. gibt es dafür einen Grund oder besser noch, eine Möglichkeit, dass zu ändern.Grüße Andre
|
| In das Form NX wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : P8 2.7 Ansicht ganze Seite
Hennig.T am 21.10.2021 um 14:17 Uhr (15)
Ich habe jetzt einfach mal die Breite von Blatt und Spalten angepasst.Und mit ein bisschen Trixen durch Anordnung und größe von der Seitenvorschau bekomme ich den Plotrahmen fast vollständig zu sehen. Damit kann ich Arbeiten. Danke.------------------ E-Plan ist nichts zum Essen.
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
Inventor : Netzlinie in Ansicht
Frank_Schalla am 12.07.2014 um 07:54 Uhr (1)
Ich würde dies wie in dem IPT im Anhang lösen.Schaue dir die Parameter an da sollte alles machbar sein was du möchtest.Als Volumen erstellt weil dann auch die optimierte Anordnung geht.Selbst große Muster 120x100 gehen relativ flüssig.------------------************************************
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
WSCAD SUITE : DUAL Monitoring
M.K.2016 am 13.05.2016 um 16:12 Uhr (1)
Ich nutze seit neuestem 2 Monitore(1.27Zoll/2.24Zoll). Gibt es Vorschläge für eine sinnvolle Anordnung. Was soll ich alles auf dem 2. auslagern? Das Zeichenblatt sollte so groß wie möglich sein?------------------Windows 8.1 64bitWSCAD Suite 2015 32 bitEE ExpertCE advanced
|
| In das Form WSCAD SUITE wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Anordnung
freierfall am 11.05.2007 um 07:19 Uhr (0)
Guten Morgen,ist eigentlich ganz einfach. ich habe gerade wenig Zeit es zu erklären. Anbei das Beispiel.- in der Konturanordnung muss die Startpunkt mit der Mittellinie des Körpers übereinstimmen.herzliche GrüsseSascha Fleischer------------------Achtung für Beispieldatein wurde die Studentenversion verwendet
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in großer Baugruppe
nightsta1k3r am 05.12.2007 um 19:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Big-Biker:nur kann ich das Plus vor dem Element nicht mehr erweitern.Das ist ein Problem von IV2008-Dateien.Ich bin an so einem Fall gerade dran, der geht demnächst nach oben weg.Zur WA-Ausarbeitung hatte ich noch keine Zeit .------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ein Rohr schräg auflaufend auf ein anderes Rohr anordnen
lipotech am 18.03.2008 um 15:40 Uhr (1)
Zitat:Alle Komponenten werden auf 0,0,0 gesetzt und fixiert Dieses Detail hatte ich mehrfach überlesen.Daher möchte ich es für alle anderen Neulinge,die so wie ich erstmal vor einer Wand stehen,hier hervorheben.Ich habe dieses Setzen der Komponenten auf 0,0,0 so gemacht:Im Browser RMK (bedeutet: Rechter Maus Klick) auf die Komponente.Eigenschaften anklickenKarteikarte Exemplarund dort die drei Werte einzeln eintragen.Oder wie sonst???------------------Auch alte Beiträge sind oft lehrreich!Am 30.10. gefund ...
|
| In das Form Inventor wechseln |