|
Solid Edge : Teil fixieren in ASM funzt nicht mehr
teka am 13.09.2004 um 15:20 Uhr (0)
Hallo Hegu, das erste Teil orientiert sich beim Einbauen automatisch an den Referenzebenen von Teil und Baugruppe. Es wird aber nicht auf diesen Ebenen an bzw. aufgesetzt. SE-Menschen nennen das dann gegroundet . Wenn Du dann mal das eingefügte Teil in der EdgeBar (FeatureBaum) anwählst, stehen in dem Beziehungskästchen darunter nicht wie üblich drei Beziehungen sondern nur eine. Das Rauten-Zeichen mit dem unterstrich signalisiert, dass das erste Teil zwar im Ursprung liegt, aber dennoch verschoben werde ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Dynamischer Block Anordnung geht nicht
ArCADe-Spieler am 28.02.2024 um 12:32 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von bbernd: Wir nutzen 3D dynamische Blöcke schon sehr lange.Ob sie mit Parametrik funktionieren kann ich nicht sagen.dazu verweise ich einfach mal auf diesen Post
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Baugruppen / Spiegeln ? ? ?
MStruller am 27.03.2002 um 15:17 Uhr (0)
Also wenn zwei Teile vorhanden sein sollen geht es über Komponente Anordnen Runde Anordnung wählen Teil Auswählen eine Arbeitsachse wählen (vorher erstellen) Anzahl auf 2 Winkel auf 190 Grad Micha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : senkrechte Bohrung auf Kegelfläche / Bezugspunktauf Mittelpunkt
CharlieGaither am 02.11.2006 um 10:52 Uhr (0)
Mit radial kopieren meinte ich Runde Anordnung . Danke noch mal allen. Habe, trotz allem Manchmal das Gefühl, daß die DIVA eine gemeine Zicke ist.Sorry ich hoffe ich habe niemanden gekränkt!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
ANSYS : Magnetfeldsimulation
wosch am 28.08.2007 um 10:28 Uhr (0)
Üblicherweise untersucht man so etwas als Transformator-Anordnung im Schaltungssimulator. Die Werte dafür (T- oder pi-Ersatzschaltung, Induktivitäten und Kopplungsfaktor) werden mit einem FEM-Programm o.ä. ermittelt. (Insofern war der Tip nicht sinnlos.)(Es ist nicht mein Anliegen, absurde Ideen zu äußern.)
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
Inventor : Punkte in Skitze richtig sätzen
CAD-Huebner am 09.07.2013 um 13:21 Uhr (0)
Ich weiß gar nicht, ob ich das Problem genau verstanden habe, aber hier mal ein schnell zusammengeklicktes 2 min Video zum Erstellen einer außermittigen Bohrung und anschließender runder Anordnung.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : Baugruppen / Anordnung / Arrangement / Konfiguration
uguser-since1997 am 26.07.2007 um 18:11 Uhr (0)
Hallo Matthias.Dies kannst du alles über eine Teilefamilie lösen.Du schreibst dir einfach die Varianten nicht raus sondern wendest die Konfiguration an dem Template-Part an.Grüße Stiff.
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : Element Anordnung öffnen
Ramona779 am 13.02.2020 um 08:40 Uhr (1)
Danke, der Auswahlfilter war mir neu. Das ist schon mal bei anderen Sachen hilfreich.Leider hilft der mir nicht so ganz, da es sich um eine Unterbaugruppe handelt. Und suchen ist problematisch, da ich nicht alle Zeichnungsnummern im Kopf habe. ------------------Gruß, Ramona
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in MBP
Nostradamus am 12.04.2011 um 15:33 Uhr (0)
Hallo rAist, Mastermodelierung mit MBP ist eine gute Sache, aber hat auch seine Grenzen. Man sollte es nicht übertreiben denke ich.Sorry, ich möchte dich nicht in Verzweiflung bringen.Gruß ! ------------------Entweder sehe aus wie du bist oder sei so wie du aussiehst.
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Volumenkörperkopie in Multibody
OibelTroibel am 28.06.2021 um 11:21 Uhr (15)
Hallo zusammenWie mache ich in einem Multibodybauteil eine Kopie eines Volumenkörpers ohne Verschiebung?Objekt kopieren funktioniert nur in der Baugruppe mit Volumenkörpern. Geht es nur über eine rechteckige Anordnung mit Versatz 0?Beste GrüsseRaphael
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiralige Anordnung von Bohrungen
mimamb am 12.07.2004 um 14:07 Uhr (0)
Vielen Dank schon mal für die Info, Michael ! Beim Thema Blech habe ich wohl in der Vorlesung geschlafen... Bleibt nur das Problem, dass man mit der Abwicklung keine authentischen Sacklöcher in den Zylinder bekommt. Gruß Michael
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zentrierte Anordnung ohne Mittelpunkt
hennez am 10.11.2006 um 15:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109:Doch, Du mußt sie nur im Zeichnungsbrowser per RMK "abrufen". Wobei ich die Draufsicht auf die Achse bevorzugen würde .Hm... da kann ich "Einschließen" auswählen, kann sie aber trotzdem in der Skizze nicht "fangen".
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kontur auf zylindrischer Wandung aufbringen
CAD-Huebner am 05.10.2009 um 11:46 Uhr (0)
Mit Inventor 2010 sollte das sehr gut mit Mehrkkörpervolumen gehen.Einfach das abzuziehende Profil als eigenen Volumenkörper innerhlab der IPT modellieren, Runde Anordnung und danach mit dem Zylinder "Kombinieren".------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |