|
SolidWorks : Symbolleisten Profil
andystore987 am 09.06.2010 um 08:36 Uhr (0)
Hallo,habe ich es noch richtig im Hinterkopf, dass man sein Symbolleistenprofil (also die eigens spezifisch eingerichtete Anordnung der Symbole) abspeichern kann, und so auf einem anderen Rechner laden kann? Wenn ja, wie gehts? Gruß Andy...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Rund um Autocad : Griffmodus Vorgabe ändern
IBS BOH am 10.11.2004 um 11:18 Uhr (0)
Anbei ein Auszug aus der AutoCad Hilfe: Strecken mit Griffen Sie können ein Objekt strecken, indem Sie ausgewählte Griffe an neue Positionen verschieben. Bei Griffen auf Text, Blockreferenzen, Mittelpunkten von Linien, Mittelpunkten von Kreisen sowie Punktobjekten wird das Objekt nicht wirklich gestreckt, sondern verschoben. Dieses Verfahren eignet sich daher hervorragend zum Verschieben von Blockreferenzen und zum Anpassen von Bemaßungen. Kerstin ------------------ IBS BOH Viele Grüße aus dem schönen ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Verschieben von 3d Modellen
Markus Spörk am 30.04.2003 um 14:21 Uhr (0)
Hi alle zusammen! Wir haben folgendes Problem. Wenn wir 3d Modelle (CATParts) verschieben ändert sich in der 2d Ableitung die Gemotrie zwar mit, aber die Detailansichten, Clipping views und Schnittverläufe bleiben an der ürsprünglich erzeugten Stelle und lassen sich nicht automatisch mitversetzen. Gibt es für dieses Problem eine Lösung oder kann CATIA das nicht?? hoffe es kann mir jemand weiterhelfen ------------------ schönen Tag noch Gruß Markus
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
SolidWorks : Teil in BG umbennen und Ort verschieben
KSAH am 16.10.2024 um 09:28 Uhr (1)
Moinmir fällt noch was ein. Früher gab es den SolidWorks Explorrer. Jetzt ist es in Windows integriert. Damit kann man auch Dateien umbenennen und verschieben, ohne dass die Refernzen verloren gehen. Man kann auch den Suchpfad einstellen, wo die Referenzen gesucht werden sollen und Referenzen abwählen.Im Explorer ist wenn man rechts auf eine SW-Datei klickt, ein Eintrag SolidWorks. Da ist alles drunter. Wichtig, die Dateien müssen geschlossen sein.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bildverarbeitung CAD/CAM
cad manu am 22.02.2006 um 09:16 Uhr (0)
Moin moin Markus, das seh ich genauso. Ist auch mein persönliches Highlight.Man kann auch wunderbar die Blöcke aus dem AutoCAD einfügen und diese dann ohne intern Maße reinlegen zu müssen verschieben.Vorher wenn ich eine Skizze (dwg oder dxf) so eingefügt habe und keine Zeit für Vermaßung hatte, daran dann was ändern oder verschieben wollte, passierte natürlich so einiges.Tolle Geschichte mit den Blöcken ... ------------------Gruß cad manu von ole
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
MegaCAD : Textzeile im Block verschieben ohne auswählen der Textzeile
Dieter73 am 03.08.2006 um 10:43 Uhr (0)
Also, wenn ich den Text anklicke, dann blinkt die ganze Baugruppe.Dann drücke ich Esc - und die Baugruppe hört auf zu blinken.Statt dessen kommt nun das neue Auswahlfenster (Textattribute, Text editieren und Als Block (sehr gutes Feature übrigens)) und ich kann ohne weiteren Klick an den Text-Griffpunkten angreifen und den Text verschieben oder strecken.Supper!------------------Dieter Schmidt
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Austausch von Komponenten/Profilkörpern
Dick Feynman am 27.07.2008 um 02:22 Uhr (0)
Hallo liebe Mitstreiter,ich frage mich, ob es nicht an der Zeit wäre, irgendwo eine Website ähnlich wie z.B. www.revitcity.com, also zum Austausch von Objekten, jedoch speziell für die Civl3d-Gemeinde einzurichten. Oder gibts sowas schon?Immerhin scheint der Datenaustausch mit C3d2009 nun ein wenig einfacher geworden zu sein. Leider gibts halt immer noch ein paar Punkte, die Civil den letzten Feinschliff geben würden und die wohl so schnell nicht kommen. Ich denke da z.B. an "deutsche" Bordsteine und Rinne ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
Jonischkeit am 19.10.2006 um 18:56 Uhr (0)
Hallo Zusammen,bitte bitte bitte, es soll kein "meiner ist länger" Thread sein, sondern kurze Info zum Entwicklungsstand von Kubus 2005, ich habe gerade nichts besseres zur Hand Vielleicht hilft es auch argumentativ, ich werde bei Verbesserungsvorschlägen zu SWX immer gleich gefragt, ob es eine Software gibt die das schon kann.Es sind nur planare Muster möglich, die aber einigermaßen komfortabel. Als Beispiel ein Rechteckloch entlang einer Spirale gemustert. Bild1 mit gleicher Orientierung, Bild2 mit tang ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unterbaugruppe
whiteshark am 07.02.2008 um 00:21 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine Hauptbaugruppe und in diese habe ich Teile und auch Baugruppen eingefügt. Nun möchte ich eine Unterbaugruppe erstellen und dort Komponenten einfügen. Das habe ich auch gemacht, aber diese Komponenten kann ich nicht unabhängig voneinander in der Hauptbaugruppe durch Bedingungen plazieren. Die sind irgendwie abhängig zueinander. Gibt es einen Schalter wo man bestimmen kann, das die eingefügten Teile nicht zueinander abhängig sind.Gruß
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Was bedeuten diese Komponenten-Symbole im Modellbaum?
EWcadmin am 12.05.2010 um 08:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frau-PROE:Hallöchen,es handelt sich um so genannte "Flexibel_gesteuerte_Komponenten"(Siehe Anhang)LG, NinaMoin Zusammen,in der WF4 sieht das in der Hilfe so aus wie im angehängten Bild. Da ich die WF5 noch nicht kenne: Kann mir jemand sagen, ob es diese flexibel-gesteuerten Komponenten in der WF4 noch nicht gab und was das eigentlich ist? Flexible Komponenten kenne ich und setze sie auch ein, aber zum Thema flexibel-gesteuert kann ich nichts finden. Wenn meine Verutung richtig ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stückliste - Abfrage von Baugruppen-Komponenten-Parameter
Moe2007 am 03.11.2006 um 13:33 Uhr (0)
Hallo!Habe es geschafft eine automatische Parametererzeugung zu schreiben, nun werden die in der Baugruppen erzeugte Einzelteile mit Parametern gefüllt.Problem ist nun dies, dass in einer Stückliste normalerweise die Parameter des Einzelteiles abgefragt werden "&asm.mbr.name" da jedoch die Parameter der Baugruppe in die Baugruppen-Komponenten geschrieben werden, muss ich diese Abfragen, weis aber nicht wie."&asm.name" hat nicht funktioniert, mir fehlt glaube ich noch das kürzel für Komponente Kann mir jem ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
NX : Komponenten verbergen in Ansichten
zwatz am 21.09.2007 um 21:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von pjLars81:Hab mit dem Befehl "unterdrücken" die Komponeten zwar ausblenden können, nur is diese auch in der Baugruppe verschwunden. Finde diese aber nicht mehr. Wie bekomme ich mein Bauteil in der Baugruppe wieder zu sehen?In den Voreinstellungen des ANT kann man einstellen ob unterdrückte Komponenten angezeigt werden oder nicht (sind dann als blaues Icon erkennbar).Kann jetzt nicht nachschauen, aber entweder auf MB3 im ANT (wo auch Packed usw. im Menue ist) oder unterm Menue #A ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Excel : Problem mit Bereich.verschieben und Makro
Axel.Strasser am 17.03.2010 um 15:17 Uhr (0)
Die Beschreibung bezieht sich jetzt auf 2007 im Kompatibilitätsmode, dass Problem tritt aber auch in 2003 auf.In einer Tabelle habe ich ein Auswahlmenue, das mit Datenüberprüfung / Liste + Quelle = Kursliste festgelegt ist.Der Namen Kursliste wird im Namens-Manager wie folgt festgelegt:Code:=BEREICH.VERSCHIEBEN(Kursangebot!$A$2;0;0;ANZAHL2(Kursangebot!$A:$A)-1)funktioniert soweit sehr gut, ausser ich lösche den Kurs in der zweiten Zeile (alle anderen Zeilen kein Problem), dann wird einCode:=BEREICH.VERSCHI ...
|
| In das Form Excel wechseln |