Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7866 - 7878, 51086 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Inventor : Teilkreis bei Anordnung von Langlöchern
rtend12 am 06.02.2008 um 10:01 Uhr (0)
Dann halt in der Mitte vom Langloch:- Arbeitspunkt in Mitte des Langlochs erstellen- Arbeitspunkt mit Langloch anordnen- in IDW - Arbeitselemente abrufen- siehe obenGrußReinhard

In das Form Inventor wechseln
TurboCAD : Blockattribute bewegen
Gerd_Ecke am 28.08.2002 um 11:04 Uhr (0)
Hallo alle, ich arbeite hauptsächlich mit ACAD und teste zur Zeit ob sich die Paralell-Anschaffung von Turbo CAD lohnt. Die Daten kommen aus der Vermessung und sind im Prinzip Blöcke mit anhängenden Attributen (Höhe und Punktname). Wenn jetzt mehrere Punkte auf einem Fleck sind sind diese Attribute nicht mehr lesbar. Kann man den Attributtext verschieben ohne den Block im ganzen zu verschieben ? ( nicht generell sonder für jeden Block einzeln ) MfG Gerd Ecke

In das Form TurboCAD wechseln
MegaCAD : Verschieben einzelner Objekte in neue Layer
hannsgross am 07.04.2013 um 13:26 Uhr (0)
Hallo an Alle!Bin grad erst beim Einlernen ... Hab ein 2D-Projekt weiterzuführen, bei dem fast alle Elemente in einem Layer liegen, und gleichzeitig in einer Gruppe. Möchte übersichtshalber weitere Layer anlegen und die versch. Elemente (Flächen, Linien, Mac) dort hinein verschieben. Es gelingt mit der ersten Fläche, dann kommt es zum Absturz von MC 2012 3D.Hab verschiedene Vorschläge aus dem Forum getestet.Ist der Weg gangbar? - Würde mich über Tipps sehr freuen!

In das Form MegaCAD wechseln
Inventor : 3D-Verschieben/drehen
Leo Laimer am 11.05.2011 um 15:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von insidERR:Hallo,gibt es eine Möglichkeit in einer 3D Skizze die einzelnen Linienpunkte in Echtzeit zu verschieben?...Ja: Mit der Maus Punkt anklicken sodass er ein heisser Griff wird, mit der Maus ziehen wohin man will (F8 für Orthomodus ein, falls gewünscht), ggf. Koordinatenwerte in die Befehlszeile eingeben, Enter und getan ists.Ooops, jetzt war ich im falschen Programm, nämlich im ach-so-doofen 2D-Programm AutoCAD.Also, im ach-so-superen 3D-Programm Inventor geht das leider ...

In das Form Inventor wechseln
Mechanical Desktop : Bohrungen verschieben???
urbanfrosch am 22.07.2004 um 13:06 Uhr (0)
Hallo, wenn ich eine Bohrung in dein Bauteil einfüge kann ich entweder entfernung von 2 Kanten oder Auf Punkt wählen. Gibt es ne Möglichkeit, diese Bohrungen nachträglich in ihrer Lage verändern? Bei der ersten Variante schaffe ich es nicht, den Arbeitspunkt zu verschieben, bei der zweiten Variante kann ich die Abstände nicht ändern... Ich kann lediglich die Größe der Bohrung ändern. Mache ich was falsch??? Gruß URBANFROSCH

In das Form Mechanical Desktop wechseln
SolidWorks : Bauteile verschieben sich
AlphaBeta567 am 03.07.2020 um 10:38 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich habe mit SW einen Modellmotor erstellt um SW besser kennen zu lernen, und habe jetzt ein Verhalten was ich mir nicht erklären kann.Beim Befehl Verschieben lösen sich einige Teile des Motors wie Zylinderköpfe etc.(siehe Bild).Das kann ich mir nicht erklären, ich habe alle Bauteile beim zusammenbau verknüpft.Hat jemand eine Idee?Danke schon mal.Grüße Martin

In das Form SolidWorks wechseln
Unigraphics : Baugruppe komplett auslesen
Walter Hogger am 18.03.2005 um 10:15 Uhr (0)
Hallo Roukie, ich weiss nicht recht, welches Problem du meinst. Wenn du eine Baugruppe hast, die aus Komponenten besteht, welche in verschiedenen Verzeichnissen liegen, dann ist die Ladeoption (Datei Optionen Ladeoptionen) Wie gespeichert oder Suchverzeichnisse die richtige Einstellung. Wenn du alle Komponenten nachträglich zuverlässig zusammenklauben möchtest, z.B. um sie einem Kunden oder Partner zu schicken, dann gibt es ein schönes, kostenloses Tool von Herrn Wiedemann, das sich UGZIP nennt. De ...

In das Form Unigraphics wechseln
Inventor : Abhängigkeiten anzeigen
Leo Laimer am 01.11.2006 um 08:42 Uhr (0)
Hallo Frovo,Im IV11 gibts doch schon eine nette Menge Möglichkeiten:- Maus über Verknüpfung - autom. Highlight der beteiligten Komponenten- RMB auf die Verknüpfung/Komponenten isolieren- RMB/im Fenster suchen- RMB/Andere Hälfte- RMB/Bearbeiten: Die beteiligten Geometrien sind farblich differenziert- RMB/nach Abhängigkeit bewegen zeigt was sich in der BG tutUnd das Ganze ev. kombiniert mit dem Drahtgittermodus, oder mit der gekappten Grafik, damit man in die BG reinschauen kann...Also ein paar Wünsche meine ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung von Positionsnummern
nobodyx am 21.03.2006 um 09:42 Uhr (0)
Hallo!Kann mir bitte jemand sagen wie ich im nachhinein die Positionsnummern anordnen kann?lg nobodyx

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste: Komponenten als Referenz-unterschiedlicher Status in verschiedenen Zg.
ivpi am 31.08.2016 um 07:43 Uhr (1)
Hallo!Ja... die Variante von wewe_ro habe ich mir überlegt. Wird aber auch nicht leicht zu verstehen sein.Klar ist es ein Strategie wie man vorgeht... in der Regel gehören diese Teile entweder in der BG oder nicht.. gebe ich euch Recht. Aber ich muss auch bestehende Grundlage zugreifen und kann nur für die Zukunft versuchen die Strategie solche Vorgänge in der Firma abändern.Mal was anderes:wie wäre wenn ich die BG in einer anderen Übergeordnete-BG verpacke und dann mit der Stückliste beginne Klimmzüge zu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mastermodell
Doc Snyder am 22.12.2011 um 18:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Genion 3D:... wie steuert man das Teil, wenn es aus der Mitte platziert werden soll?Oder meinst Du das ganz anders? Die Empfehlung, immer symmetrisch zum Ursprung zu modellieren, gilt beim Mastermodelling nur noch für den Gesamtaufbau! Komponenten, die nicht in der Mitte eingebaut werden soll, werden dann nicht mehr in der Mitte modelliert, sondern an dem vorgesehenen Ort bezogen auf das Koordinatensystem, das dann ja auch für alle Komponenten deckungsgleich sein soll.--------- ...

In das Form Inventor wechseln
Pro ENGINEER : Stufenschnitt Komponenten vor der Schnittlinie werden gezeigt
anagl am 28.05.2010 um 09:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frau-PROE:Mein Workaround wäre also:1. Neue Ansicht erstellen, mit Schnitt und Ausschluss von Komponenten usw.2. Alle Bemassungen, Notizen, etc. von der alten Ansicht in die neue übertragen    "Element in Ansicht bewegen"3. alte Ansicht löschenDas ist eigentlich auch immer meine Methode bei Schnittproblemen1. Versuch Neue Ansicht mit Schnitt oder 2. Versuch Neue Zeichnung So kann man gut erkennen, ob es an der Ansicht, an der Zeichnung oder am Schnitt im Modell liegt.Aber im ko ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Von einer mehrfach verbauten Baugruppe nur eine mit Komponenten ziehen bewegen?
EWcadmin am 17.02.2016 um 16:44 Uhr (1)
Ok, dann kann ich es mir nur so erklären, das in den Unterbaugruppen bei der Definition der Mechanismusverbindungen die Regenerationswerte aktiviert sind. D.h. das die Baugruppen nach dem Regenerieren alle quasi wieder auf Anfang gesetzt werden.Ob das jetzt an flexiblen Komponenten in der Unterbaugruppe hängt, weiß ich jetzt nicht. Aber das dürfte eigentlich darauf keinen Einfluss haben.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibri ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  593   594   595   596   597   598   599   600   601   602   603   604   605   606   607   608   609   610   611   612   613   614   615   616   617   618   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz