Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7879 - 7891, 51086 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
PTC Creo Allgemein : feste Komponente einer ASM soll bei weiterer Verwendung neue Position bekommen
EWcadmin am 13.08.2015 um 10:43 Uhr (15)
Hallo Zusammen!Folgende Situation liegt vor:Baugruppe A ist mit fest positionierten Komponenten vormontiert. Davon existiert eine Zeichnung, da dieser Zustand gleich dem Anlieferungszustand ist.Die Baugruppe A wird nun in die übergeordneten Baugruppe B eingebaut. Dabei muss eine Komponente der Baugruppe A eine neue Position in der Baugruppe A bekommen. Die Position liegt in einem bestimmten Bereich entlang einer (imaginären) Achse. Die "einmalige Bewegung" findet also nur in eine Richtung statt. Sie ist ni ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Windchill : PublishRules
amju am 18.01.2022 um 08:11 Uhr (1)
Hallo,Windchill publiziert beim umbenennen und verschieben immer alles neu.Dabei ist aber nach meiner Erfahrung die Reihenfolge leider wirr und nicht geregelt.Um das publizieren bei umbenennen und verschieben zu verhindern kann zwar "publish.republishonepmdocumentchange" zuvor von true auf false gestellt werdenund danach wieder zurück auf false, das ist aber nur ein Workaround der Serverzugriff und Adminrechte benötigt.Hat von euch jemand Erfahrung mit Publizierregeln oder eine PublishRules.xml Datei in PD ...

In das Form PTC Windchill wechseln
SolidWorks : von Stückliste ausschließen
bk.sc am 19.04.2018 um 15:53 Uhr (1)
Hallo,nein das geht nicht, da es ja keine Eigenschaft des Modelles ist sondern eine Eigenschaft für die Komponente in der Baugruppe, weil es ja sein kann das in einer Baugruppe das Teil in die Stückliste soll und in einer anderen Baugruppe vielleicht nicht.Du könnst dir aber versuchen über die API was in VBA zu realisieren.- Alle Komponenten in der Baugruppe traversieren (Traverse Assembly and Hide All Sketches Example (VBA))- Eigenschaft aus Modell auswerten (CustomInfo2 Property (IModelDoc2)- Komponenten ...

In das Form SolidWorks wechseln

widerstand_UDF.wmv.txt
Pro ENGINEER : KE Element-Daten zur Platzierung von flex Einbau uebergeben
Wyndorps am 21.09.2012 um 10:55 Uhr (0)
Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Pro/blemstellung richtig verstanden habe:[*] 1. Auf eine bestehende Leiterplatte (ggf. mit Aufbauten), sollen Komponenten (Stecker, Widerstände, ...) aufgebaut werden. [*] 2. Die Lage der Bohrungen in der Leiterplatte und die Dicke der Leiterplatte bestimmen dabei die Ausführung der Komponenten. [*] 3. Die Komponenten sind vom Aufbau her ähnlich (Bsp. Widerstand, LED), aber z. B. bezüglich der Lötanschlüsse variabel. [*] 4. Jede Komponente soll eigens vorkonfektioniert ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
SolidWorks : Nicht fixierte Teile lassen sich nicht verschieben
matthiasbosse am 07.05.2021 um 18:36 Uhr (1)
Hallo zusammen,auch wenn der letzte Post hier schon etwas länger her ist, möchte ich gerne noch was anfügen. Ich hatte genau das gleiche Problem, dass ich ein Teil mit gedrückter linker Maustaste nicht verschieben konnte. Drehen mit der rechten Maustaste ging allerdings.Erst hab ich mir die Funktion "mit Triade verschieben" geschnappt. Das hat auch funktioniert, aber mich dann irgendwann ziemlich genervt.Bei mir lag es im Endeffekt dann an einer anderen fehlerhaften Verknüfung (gelb) und ich hatte ein paar ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Intelligente Komponenten
wago am 03.04.2006 um 14:38 Uhr (0)
Hallo Kayyy,da ist SolidWorks mal wieder auf halbem Weg stehen geblieben. Der Ansatz ist gut, die Ausführung ungenügend! Intell. Komponenten (IK) mustern ist sehr zeitintensiv, weil SWX erst nach dem Anklicken der IK die dazugehörigen Features und die Mitkomponenten generiert, d.h. bei einer Verschraubung dann die Durchgangsbohrungen und U-Scheiben + Mutter. Und das bei jeder Verschraubung des Musters!!! In den Skizzen der Teile-Features darf nichts bemaßt werden, weil sonst die Assoziativität gehemmt wird ...

In das Form SolidWorks wechseln
Pro ENGINEER : 1 Stückliste für mehrere Varianten aus Baugruppe
Frau-PROE am 25.02.2011 um 13:38 Uhr (0)
Hallo Dan Cooper,herzlich willkommen im Forum! Zitat:Original erstellt von DanCooper:Gibt es eine Möglichkeit das anders zu lösen?Ja!Bedeutet aber mehr Handarbeit!Du könntest 3x die komplette Baugruppe darstellen und in den ersten beiden Ansichten jeweils die nicht gewünschten Komponenten per -Ansicht, -Zeichnungsanzeige, -Komponentendarstellung,ausblenden.Per RMT kannst Du entscheiden, ob z.B. nur einzelne Komponenten oder ganze Unterbaugruppen zum ausblenden ausgewählt werden.Aber vielleicht hat ja hie ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Inventor : Speicher von Komponenten aus Impotierter Baugruppe
Leo Laimer am 16.12.2013 um 09:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von proEcam:...So, ich habe eine Baugruppe Importiert (.step) unddiese im IV-Format unter Firmennummer abgespeichert (.iam)...Man kann vor dem Import bei den Optionen genau einstellen was wohin gespeichert wird.Wenn man sich das vorher gut überlegt und richtig einstellt braucht man hinterher nicht rumfummeln.In Deinem Fall würde P&G funktionieren, aber auch genau schauen wo die Komponenten alle hin gespeichert wurden, und von da ausschneiden und dorthin legen wo Du sie hin haben wil ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV akzeptiert vorhandene UnterBG nicht (mehr)
Leo Laimer am 01.04.2011 um 20:54 Uhr (0)
@Sascha:Das mit den Umlauten im Internet Explorer hab ich auf den betroffenen Rechner gesetzt gehabt.@Jürgen:Ziemlich genau so konnte ich das Problem lösen:HauptBG mit "Alle Komponenten unterdrückt" geöffnet, und dann mit "Alle Ersetzen" die verweigerte UnterBG mit einer umbenannten Version ihrer selbst ersetzt.Wusste garnicht, dass man unterdrückte Komponenten ersetzen lassen kann ohne vorher zu ent-unterdrücken.Danke Freunde - es bleibt das Mysterium warum eine von IV selber erstellte UnterBG später dann ...

In das Form Inventor wechseln
Solid Edge : Spiegeln von Baugruppen / ASM
pepe2003 am 30.04.2009 um 08:45 Uhr (0)
Hallo Edger,ich versuche verzweifelt eine bzw mehrere Baugruppen spiegeln.(Spiegelebene erzeugt - Komponenten spiegeln - Ebene ausgewählt - Komponenten / ASMs ausgewählt - Spiegeleinstellungen : Baumstruktur kopieren , alle Teile fixieren - ok , (gespiegeltes Teil wird blass angezeigt) fertig Stellen - ok --- Fehlermeldung "Das Teil kann nicht platziert werden" !!!Dies passiert bei jeder anderen ASM bzw. Bauteil. aberbei meinem Kollegen funktionierts aber genau mit diesem weg !?!?!?Solid Edge Version V19.0 ...

In das Form Solid Edge wechseln
Inventor : Arbeitsspeicher
Charly Setter am 23.09.2006 um 10:48 Uhr (0)
OK, damit Du erstmal weiterkommst:Level Of Detail = LODIm Öffnendialog mal auf den Knopf "Optionen" drücken und dann unter Detailgenauigkeit die Option "nur Struktur" auswäheln.Die Datei wird dann geladen, alle Komponenten sind unterdrückt und nur die Struktur wird geladen.Dann kannst Du die "Unterdrückung" der benötigten Komponenten aufheben und Dich an die Problemdatei heranarbeitzen.Ansonsten: Drücke mal F1 und schau Dir die Hilfe zu LOD anCU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Arbeitsspeicher
Charly Setter am 23.09.2006 um 10:48 Uhr (0)
OK, damit Du erstmal weiterkommst:Level Of Detail = LODIm Öffnendialog mal auf den Knopf "Optionen" drücken und dann unter Detailgenauigkeit die Option "nur Struktur" auswäheln.Die Datei wird dann geladen, alle Komponenten sind unterdrückt und nur die Struktur wird geladen.Dann kannst Du die "Unterdrückung" der benötigten Komponenten aufheben und Dich an die Problemdatei heranarbeitzen.Ansonsten: Drücke mal F1 und schau Dir die Hilfe zu LOD anCU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dynamische Simulation von Skizzenblöcken INV2010INV2014
Michael Puschner am 20.02.2014 um 17:51 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von jupa:... Ich werde noch mal versuchen herauszubekommen, welche Masse Inventor diesen masselosen Blöcken eigentlich zuweist und womit sie evtl. beeinflußbar ist. ...Masselose bewegliche Komponenten sind in den DynSim nicht zulässig. Daher wird masselosen beweglichen Komponenten standardmäßig eine Masse von 1kg zugewiesen. Ob das nun gerade sinnvoll ist, sei mal dahingestellt.Ändern kann man das, wie bei jeder beweglichen Komponente durch das Kontexmenü mit dem Befehl "Körpereigen ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  594   595   596   597   598   599   600   601   602   603   604   605   606   607   608   609   610   611   612   613   614   615   616   617   618   619   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz