|
Inventor : Anordnung anordnen?
guter_geist am 06.03.2006 um 10:56 Uhr (0)
Hi Leute,kann man eigentlich mittlerweile Anordnungen anordnen oder ist das noch immer dem Kubus vorbehalten? Ich bekomms mit dem 10er nicht fertig .------------------Have a nice DayPeter "Gilde der Erfinnder"Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Sören Kierkegaard
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Mechanical Desktop : Skala auf Knopf in 2D
CADmium am 28.05.2006 um 08:48 Uhr (0)
..ich würde dafür einen Scalenstrich zeichnen und dann den Befehl _array und dann "polare Anordnung" wählen .. der Rest ist im Dialog selbsterklärend------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Inventor : Anordnung in MBP
rAist am 07.04.2011 um 14:49 Uhr (0)
Möglichkeit 4 : Ich hab jetzt die Elemente angeordnet, so hab ich weiterhin nur 1 Bauteil. Denke das dürfte die gägnigste Methode sein, wenngleich immer noch recht umständlich (bei 2 Elementen pro Bauteil ok, bei mehreren ...).------------------Ich glaub ich hab nen Trinitus auf´m Auge. Ich seh überall Pfeiffen...http://www.graphicguestbook.com/trashen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : REIHE - Polare Anordnung
E-Boy am 09.11.2010 um 13:27 Uhr (0)
Über den Listenbefehl bekommst Du die zwei Winkel, (wenn Sie vom Zentrum aus gezogen sind)die Differenz ist Dein Winkel zum Eintragen.Eine andere Möglichkeit sehen ich nicht, was nichts heißen muss. ------------------Gruß Stefan Nur Feiglinge speichern zwischen.
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
Inventor : Komponente anordnen
Nagel am 20.07.2004 um 13:05 Uhr (0)
... ist dies möglich, Runde Anordnung mit Höhenversatz. Problem, ich brauche um eine Spindel X-Laschen im Grundriss um je 15° gedreht und in der Höhe um je 160 mm nach oben versetzt. Habe leider keine passende Lösung gefunden, weiß jemand rat ? Gruß Nagel
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung von Stützfüßen
Tuxhorn am 29.06.2006 um 08:23 Uhr (0)
Ja, jetzt hat es geklappt.Ich habe mir nun erst die Skizze gebastelt und dann auch ein bißchen mit Anordnungen gearbeitet, da es so viele Säulen sind.Aber anhand der Skizze darunter kann ich nun besser überprüfen, ob sie richtig stehen.Danke! Marybell------------------Prusseliese
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Optik_RayCad
Martin_24 am 02.11.2004 um 10:46 Uhr (0)
Hallo Dirk, danke für die Info. Hast du selbst schon mit RayCAD gearbeitet? Im Gegensatz zu MDT erscheint mir dessen Anwendung noch komplizierter. Selbst eine einfache optische Anordnung aus Strahlungsquelle Linse und Schirm will mir nicht so recht gelingen. Martin
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : runde bzw. rechteckige Anordnung
Michael Puschner am 09.08.2007 um 23:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... in eine andere Ebene wechseln soll ...Dann hast du Recht, Roland. Nur konnte ich das nicht der Fragestellung entnehmen.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung einer Bohrung bis zum Ende des Profils
Michael Puschner am 20.03.2007 um 15:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von A.A.:... d71 / 25,4 mm ...Da es ja keine Bruchteile von Bohrungen gibt (oder diese zumindest unerwünscht sind ), besser noch:floor(d71 / 25,4 mm)------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Klemmleiste
Sono am 17.09.2012 um 09:14 Uhr (0)
Hallo,bei der Erstellung der Klemmleiste bekomme ich immer eine Zeile die frei ist. Z.B. X1:1 freiX1:2 (siehe Bild)woran kann das liegen?Des Weiteren werden die Brücken sehr komisch dargestellt. Liegt dies an der Einstellung der Klemme oder evtl. an der Anordnung?MFG
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schräge Anordnung
Entsorger01 am 10.04.2008 um 13:20 Uhr (0)
Oder vielleicht so? -- Und damit wir hier mal nicht aneinander vorbeiredenWinkelgesetzEdit: Bilder------------------GrußMichi"Personalführung ist die Kunst, die Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen,dass sie die Reibungshitze als Nestwärme empfinden."[Diese Nachricht wurde von Entsorger01 am 10. Apr. 2008 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
SolidWorks : Verstärkungsrippen ein Muss ?
tmg11 am 23.02.2021 um 10:43 Uhr (1)
Hallo also hier ist das Gehäuse. Ist ungefähr 20 cm groß und Wandstärke 2 mm. Ist die Anordnung der Rippen so in Ordnung ? Werde ich Probleme bekommen? https://www.dropbox.com/s/p26k2ola75hjh97/Foto%2023.02.21%2C%2010%2039%2017.jpg?dl=0[Diese Nachricht wurde von tmg11 am 23. Feb. 2021 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppen KE´s
manuki am 02.12.2004 um 12:07 Uhr (0)
soweit ich weiss, muss man in vielen Fällen für Schweisskonstruktionen Baugr-KEs zur Bearbeitung nehmen, um die Toleranzen vernünftig steuern zu können. Schweisskonstruktionen werden ja auch häufig erst nach dem Schweissen bearbeitet. Falls man daher um BG-KEs nicht drumherum kommt, ist auf jeden Fall darauf zu achten, dass man die Bauteile, die von den KEs geschnitten werden, nicht automatisch suchen lässt. Beim Anlegen der KEs gibt es eine Option, mit der man die zu schneidenden Komponenten explizit ange ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |