|
Advance Stahlbau : Bemaßung weg!!
OTR am 18.11.2008 um 08:00 Uhr (0)
Hallo Wir haben die folgenden Informationen von Graitec bekommen und jetzt funktionierts.Im Managementtool /Voreinstellungen/Zeichnung-Allgemein gibt es zwei Einstellungen dazu.-Ansichten bei Aktualisieren von Zeichnungen neu anordnen.-Neue Anordnung von Details beim UpdateBeide auf Null stellen dann sollte es funktionieren.mfg OTR
|
| In das Form Advance Stahlbau wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung mit integrierten Flächenverjüngungen
thomas109 am 26.11.2002 um 19:53 Uhr (0)
Hi Uwe! Im Blech sind im Inventor keine Spiegelungen/Reihen mit Blechfeatures möglich, weil die exakte Zuweisung der Kanten nicht erfolgt. Anscheinend hast Du da einen gleichen Fall im Modellierbereich getroffen. Ich schau mir Deinen Teil 02 noch genauer an. ------------------ lg Tom
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Kritik : unübersichtlich
flavus am 13.10.2009 um 13:20 Uhr (0)
@barbarossa:Du solltest die letzten, aktuellen (2009) postings lesen, da hab ich nämlich etwas ganz anderes angeregt.Mir gehts nicht um eine x-beliebige Anordnung innerhalb eines Brettes, sondern darum, die Hauptbretter übersichtlicher darzustellen - eben wie im Bild von highway45.Peter
|
| In das Form Kritik wechseln |
|
Inventor : Anordnung an einem Pfad
Marine am 29.07.2004 um 09:11 Uhr (0)
Hallo Michael Dies hatte ich auch schon. Will ich aber nicht. Die einzelnen Noppen sollen in der Lage zur Oberfläche gleich sein wie das erste. Die vorgeschlagenen Varianten im Inventor kommen meines Erachtens eher selten zum Einsatz. Gruss Marcel
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Verknüpfungsgruppen selber definieren
Beere am 30.01.2002 um 13:28 Uhr (0)
Anbei etwas aus der SWX Hilfe zum Thema "Zeitabhängige Features" Gruß Andreas Zeitabhängige Features Zeitabhängige Features bilden die Grundlage für das Top-Down-Design. Dazu gehören: Baugruppen-Features (Baugruppen-Feature-Schnitte oder Bohrungen sowie Schweißnähte) Komponenten, die im Kontext der Baugruppe erstellt werden In-Kontext-Features, Referenzgeometrie und Skizzen, die andere Komponenten referenzieren Komponentenmuster Wenn ein zeitabhängiges Feature Komponenten referenziert, die bereits dur ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : komischer Fehler: keine Folgeoperationen möglich
lasker am 10.02.2021 um 17:13 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe heute einen sehr nervigen Fehler bekommen.Im Generative Shape Design kann ich keine Folgeoperationen ausführen:d.h. z.B ich kann eine Skizze verschieben, aber ich kann dann nicht das gespiegelte Element verschieben! Ursache ist, dass sich die Symmetrie dann garnicht auswählen lässt.Fehler trat bisher nie auf. Gibt es da vieleicht irgendeine Einstellung wo ein falscher Haken drin ist etc.?
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
Inventor : Volumenkörper in Multibodypart einfügen
thomas109 am 13.02.2011 um 15:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.]Hast du das inzwischen als Textblock oder ist es gar Teil deiner Signatur geworden? Was mir bei MBPs noch dringend abgeht, ist das Verschieben eines Körpers nach Abhängigkeiten.Muß ja nicht dauerhaft und parametrisch sein, aber das Messen und dann entsprechend dem Meßwert verschieben/drehen kann nicht der Weisheit letzter Schluß sein .------------------lg Tom
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Bemaßungswert verschieben?
nairolf am 28.07.2016 um 17:07 Uhr (1)
DU kannst einfach die Bemaßung markieren, dann siehst Du die verschiedenenAnfasspunkte (evtl ein wenig reinzoomen).Dann einfach mit dem Cursor den Anfasspunkte des Textes nehmen (der Cursor wechseltin so einen kleinen Doppelpfeil) und wegschieben.Beim Verschieben kannst Du auch die Othogonalfunktionen von EPLAN nutzen,um bspw. die Y-Position des Textes nicht zu verändern.------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum ------------------------------------------Da lern ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Rund um Autocad : Bemassung
Helmut Wieser am 09.03.2004 um 13:10 Uhr (0)
Aber für s Verschieben einer ganzen Maßkette mit einem Klick kann ich eine Funktion basteln und auch für s Erzeugen eines Hauptmaßes. Dabei muß man in ArchDIM nur darauf achten, dass abhängige Maßketten in einem im Stil festgelegten Abstand zur dominanten Maßkette liegen. und dass sie nach dem Verschieben bei Änderung des Plotmaßstabs wieder zurück gesetzt werden. Man kann diesen Automatismus im Bemaßungsstil ausschalten. Mehr will ich eigentlich nicht. Grüße aus Wien Helmut
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : 3d zu 2d (alles Z=0)
cadffm am 09.02.2004 um 12:43 Uhr (0)
(EDIT: hatte das posting von tmoehlenhoff noch nicht gelesen beim erstellen ) Diese Aussage repräsentiert einen alten Irrglauben ! Lt ist natürlich 3D-fähig - es arbeitet also 3-Dimensional. (man kann also natürlich eine Linie (zB) von 0,0 zu 10,10,30 erstellen + ansehen ) Lt hat nur keine Volumenkörper oder 3D-Flächen ! (aber zB auch 3D-Polylinien) ------------------------------------------------------ zum plätten würde auch dies gehen: (makro) ^C^C_move;_all;;0,0,0;0,0,1e99;_move;V;;0,0,0;0, ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
SolidWorks : Systemoption: Zeichnung Automat.Ausblenden von Komponenten
StefanBerlitz am 20.12.2007 um 09:38 Uhr (0)
Hallo Bernd,nein, da dieses automatische Ausblenden ja leider nur beim Erzeugen der Zeichenansicht angestoßen wird. Ich hatte schon einen Verbesserungsvorschlag geschrieben, diese Funktion (das automatische Ausblenden) interaktiv anzubieten, aber das ist entweder nicht so einfach (was ich mir nicht vorstellen kann) oder würde zu zu vielen Verwirrungen führen mit Komponenten, die vom Anwender nachträglich aus- oder wieder eingeblendet worden sind. Da müsste man ja nochmal Nachdenken, bevor man auf den Knopf ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Eigenmächtiges Ausblenden?
StefanBerlitz am 15.02.2008 um 12:58 Uhr (0)
Hallo Micha,so, wie es da steht: alle Komponenten, die in der Ansicht nicht zu sehen sind, werden bei der Erstellung der Ansicht ausgeblendet. Also nachträglich in die Baugruppe eingefügte Komponenten werden nicht mehr berücksichtigt, davon abgeleitete Ansichten nehmen das logischerweise als Ausgangsbasis, und bei Interferenzen in Baugruppen kann es zu "falschen" Ausblendungen kommen.Unterm Strich ist das in meinen Augen aber eine tolle Funktion, die hilft Performance zu sparen; leider gibt es die nicht in ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Skizze verzieht sich beim Verschieben
Alex3 am 18.11.2011 um 08:55 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe den Schriftzug meiner Firma als Skizze (bestehend aus Geraden, Splines, Kreisen, etc.). Wenn ich diese Skizze komplett markiere und mit dem Befehl "Elemente verschieben" auf meinem Bauteil genau platzieren will, dann verzieht sich der ganze Schriftzug völlig willkürlich.Komischerweise hat das bisher immer geklappt, jetzt aber auf einmal nicht mehr...Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt! Danke im Voraus!Viele GrüßeAlex
|
| In das Form SolidWorks wechseln |