|
Inventor : Schraube kürzen, dann anordnen ?
freierfall am 12.03.2009 um 10:27 Uhr (0)
Ok - aber er kann doch in die 1. Bohrung der Anordnung die Schraube platzieren und dann die Scharube assoziativ über die Bohrungsanordnung anordnen und das geht immer.Herzliche GrüsseSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiralige Anordnung von Bohrungen
Michael Puschner am 12.07.2004 um 12:35 Uhr (0)
In diesem Fall reicht es in den Blecheinstellungen den K-Faktor zu ändern, kann zwischen 0 und 1 liegen (also zwischen Innen- und Aussenfläche), Standard ist 0,44. ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Dynamischer Block Anordnung geht nicht
bbernd am 01.03.2024 um 11:12 Uhr (15)
Hallo Gernot,danke für deine Zeit und Unterstützung. Jetzt muss mir noch die Zeit machen die Blöcke anzupassen.Gruß Bernd------------------Gruß Bernd
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Block Position sperren
oerli am 28.06.2012 um 13:02 Uhr (0)
Grüß dichIm meiner Situation geht es darum eine Grundriss gegen das Verschieben zu sperren. Im Moment mach ich das mit der Layersteuerung.Trotzdem möchte ich nicht jedesmal den Layer aufsperren wenn ich etwas an dem Grundriss ändern muss.Also es geht wirklich nur darum , den Block gegen das verschieben aber nicht gegen das allgemeine bearbeiten zu sperren.gruß Patrick
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
NX : Externer JT-Translator erzeugt keine Assy
Leon am 06.02.2009 um 06:54 Uhr (0)
Hallo Leute,habe folgendes Problem:Habe eine Tesst Assy Assy.prt mit einer Subassy Sub.prt erstellt. Die Sub.prt beinhaltet 2 Komponenten c1.prt und c2.prt. Alle liegen flach in einem Ordner.Jetzt versuche ich mit ugtopv.exe JTs zu erzeugen, habe folgende Optionen versucht:1) ugtopv.exe D:TestAssy.prt2) ugtopv.exe D:TestAssy.prt -gernerate_assy_jt3) ugtopv.exe D:TestBei allen 3 Varianten erzeugt er mir immer nur JTs der Komponenten c1 und c2, keine Assy oder Subassy, obwohl er das laut Doku ja machen sollt ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
SolidWorks : Anordnung Blechtafel
Davidoff001 am 05.12.2017 um 12:52 Uhr (1)
Hallo Frank,das mit der Blechtafel war nur ein Beispiel, wir sind ein Stanzbetrieb und wir als Konstrukteure machen immer Erodierblöcke mit den jeweiligen Schneidstempel und um diese zu verschachteln in dem Block dachte ich , das es ein Befehl oder ähnliches geben würde, die dieses uns vereinfachen würde.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Rechteckike Anordnung in Skizze
Robby Lampe am 23.01.2002 um 12:44 Uhr (0)
Hallo NobbiB, hervorragend. Die kleinen Häkchen und die rechten Mausklicks werden immer wieder einem zum Verhängnis. Danke für die Antwort. gruß robby ------------------ Sales Support alltrotec GmbH http://www.alltrotec.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Unigraphics : Anordnungen
BigMäck am 17.09.2004 um 09:51 Uhr (0)
hallo mage du hast recht ich könnte es mit exploded view machen, nur habe ich die positionen ja schon im modell definiert mit anordnung oder arrangment, somit möchte ich es in der zeichnung nicht nochamls machen müssen Gruss BigMäck
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Inventor : Teile aus anordnung loeschen
Charly Setter am 19.08.2009 um 23:42 Uhr (0)
Exemplar unterdrücken------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Trapezförmige Wendelnut
W. Holzwarth am 12.01.2016 um 16:32 Uhr (6)
Hier noch Peters Nute.Die Flanken und die Endbohrungen sind theoretisch ok. Die roten Bereiche sind nur angenähert.Eine Überlagerung der Fräserform durch Anordnung am Pfad käme der Realität dann noch etwas näher.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Volumen chaotischer Anordnung
nightsta1k3r am 11.01.2008 um 12:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fyodor: Sicher daß das mit IV10 entstanden ist?Sicher, daß das mit AIP11 oder höher erstellt wurde, aber ohne Studio ...Die Berechnungszeit ist Echtzeit x1.1 bis 1.5 .Am längsten dauerte wohl das Umrechnen in ein animated Gif .------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Auswahl rückgängig machen und unabhängige Featurers bei Reihe
Dirk Werkhausen am 11.04.2002 um 08:38 Uhr (0)
Wie mache ich Auswahlen rückgängig? Bsp: Abrunden Wie kann ich eine falsch ausgesuchte Kante wieder aus dem Auswahlsatz entfernen? Bsp: Reihe Ist es möglich mit Polarer Anordnung unabhängie Features zu erzeugen?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Solid Edge : Bohrungen löschen - Sequenziell
focko am 15.06.2020 um 11:53 Uhr (1)
Oh Mann,ich hatte ein Muster immer als regelmäßige Anordnung von Bohrungen verstanden.Ich wäre nie drauf gekommen, dass man mit dem Muster Befehl ein Bohrbild verwenden kann.Ist wohl wieder dem Übersetzungsroboter zu verdanken.------------------FockoSchacka Du schaffst das!
|
| In das Form Solid Edge wechseln |