|
Pro ENGINEER : verankern von 2D Ansichten
K_H_A_N am 24.07.2007 um 12:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von makonese:Problem, wenn ich Komponenten in meinem Fall etwa 150,doppelt einbauen will muß ich diese Komponenten aber auch doppelt in unser System einpflegen. 1mal als Komponente und einmal als Referenz.Ich darf doch davon ausgehen, dass Du die 150 Komponenten nicht alle direkt unter der Hauptbaugruppe hast? Wenn Du natürlich keine Struktur angelegt hast, ist das viel Arbeit. Wenn ich mich mal selbst zitieren darf: "ein mal richtig ist immer am schnellsten." Ich kenne Baugruppen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 2D-Import - nicht in die Ecke >12000 Elemente
Börga am 27.07.2005 um 21:27 Uhr (0)
Hallo Klaus, ich weiß nicht, wie es genau bei WF2 funktioniert. Ich kann dir nur sagen, wie es bei 2001 funktioniert (allerdings nur aus dem Kopf, da ich gerade kein Pro/E zur Hand habe). In WF2 sollte es auch gehen, musst dir nur die Befehle suchen (Menümanager aufrufen?). Ist zwar umständlich, aber es funtioniert: 2D-Iges importieren #Werkzeuge#Verschieben#Vielauswahl und einen Rahmen um alle 2D-Elemente ziehen (Pro/E wählt nur soviel aus, wie es verschieben kann) #Relativkoordinaten und x,y-Koordi ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
TurboCAD : Objekt mit Pfeiltasten verschieben ?
TC17pro am 04.02.2020 um 14:02 Uhr (1)
Hallo Erwin,würde sagen geht nicht. Woher soll TC wissen in welche Richtung du dein Teil schieben möchtest?In X-/Y- oder vielleicht in Z-Richtung?Was Du machen kannst, ist den Befehl "Verschieben" als Tastaturkürzel festlegen und damit zu arbeiten.------------------Freundliche GrüßeTC17proÜber eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke.Meine Version TurboCAD V 17.2.77.1 ProfessionalFür die erstellten Beiträge ist die Haftung, Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen.Nettiquette-----Sys-Info-----Richti ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schrägenlinie auf Freiformfläche erstellen?
kuno2 am 10.03.2014 um 10:06 Uhr (1)
Hallo Alex,Die Module heissenMOLDESIGN,MOLDDESIGN-2,CASTING,Expert_MoldbaseAuszug aus der Hilfe (WF5): Mit Spritzguss und Guss können Sie den Spritzgussprozess simulieren, Formbaugruppen und -komponenten konstruieren und Rohlinge für die Fertigung aufbereiten. Der Bereich Spritzguss und Guss der Hilfe enthält Informationen zum Erzeugen, Ändern und Analysieren von Werkzeugkomponenten und -baugruppen. Die Hilfe zu Spritzguss und Guss zeigt Ihnen, wie Sie die Änderungen am Konstruktionsmodell schnell auf Werk ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
CoCreate Modeling : Allgemeine Frage zu Einzelteilen und Baugruppen
jochen.bienert am 22.08.2008 um 11:54 Uhr (0)
Vielen Danke WoHo,genau da lag mein Fehler!Jetzt haben wir eine möglichkeit die Teile selbst zu verwalten, jedoch ist es per Datenbank wesentlich komfortabler und AFAIK darf man die Dateien nicht verschieben, bzw. Ordner umbennen, da sonst der Bezug verloren geht.z.B. Wenn man Standradteile immer in einem Ordner hat, sollte man dort die Dateien nicht verschieben z.B. in einen neuen Unterordner.Aufwendiges System, da man sehr oft speichern muss...------------------GrußJochenUnterwegs mit OSM 15.50 seid 01.0 ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Elemente verschieben / kopieren
j-sc am 11.07.2008 um 16:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fips:nochmals zum Verschieben in x- und y-Richtung:schieben/kopieren Objektwahl (ohne Basispunkt klicken!) direkt die Verschiebekoordinaten eingeben z.B. 10,20 ZWEIMAL enterFips@FipsHigh, du musst dazu erwähnen dass es so wie Du es beschreibtst erst ab acad2007 funktioniert. Standardeinstellung AutoCAD vor Version 2007relative Koordinaten @10,20,30absolute Koordinaten 10,20,30 Standardeinstellung AutoCAD ab Version 2007relative Koordinaten 10,20,30absolute Koordinaten #10,20 ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Rundes Hexagonales Gitter mit Wölbung
Manfred Gündchen am 12.02.2020 um 09:44 Uhr (1)
…und, wenn ich denn die Bilder und die Beschreibung von Patti991 richtig verstanden habe, will Patti991 ein Teil das rund ist, gewölbt ist und sechseckige (hexagonale) Löcher hat.Grundsätzlich ist im IV (Inventor) aber die Erstellung und Anordnung von runden Löchern zu empfehlen - weniger Rechenarbeit, deshalb schneller zu erstellen. Sechseckige Löcher haben eben auch 18 Kanten, 12 Eckpunkte und 6 Flächen. Die daraus sich ergebenden Parameter müssen alle berechnet werden (!). Das kostet ggf. unnötig Zeit. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Animator - Tranzparentz
Siassei am 06.04.2008 um 12:55 Uhr (0)
Servus,ich muss eine Produktanimation erstellen und SWX 08 will nicht so wie ich 1.) In der BG würde ich gerne eine Komponente um 5mm in z+ verschieben und anschließend eine Unterbaugruppe um 30mm in y+. Danach soll das ganze wieder in den Ausgangszustand zurück geschoben werden. Jedoch berechnet das SWX irgendwie nicht. Achja, die BG-Verknüpfungen werden zuvor ausgeschaltet und danach wieder eingeschaltet. Nachdem einschalten rechnet der Animator weiter als wäre nichts passiert (siehe Bild1). Was habe ic ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Mechanical Desktop : Polare Anordnung von Teilen
Tjobe am 24.01.2003 um 07:36 Uhr (0)
Hallo JTR, Wenn innerhalb der Konstruktion Abhängigkeiten zwischen den Teilen notwendig sind, dann ist Lösung 1 vom Grundgedanke nicht praktikabel und steht demzufolge nicht mehr zur Debatte (obwohl ich sie in Abwandlung selbst anwende *schluchz*). Für Lösung 2 eignen sich nur Elemente, die als Wiederholteile einzustufen sind, d. h. in mehreren Konstruktionen Verwendung finden. Erst dann lohnt sich der Aufwand. Beim Erstellen der Vorlagedatei muss nicht bekannt sein wieviel Elemente in der jeweiligen Anwe ...
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
 |
SolidWorks : Fixierte Komponenten finden
Constructix am 16.02.2017 um 10:10 Uhr (15)
Hallo Ihr Experten,herzlichen Dank für Eure Antworten.Das mit der erweiterten Auswahl war mir bislang gänzlich unbekannt...Werde ich aber sich (schon bald) mal gebrauchen können.In meinem Fall war es aber keine fixierte Komponenten sondern eine Aneinaderreihungmehrerer verknüpfter Komponeten die für die scheinbare "Fixierung" sorgte.So hatte zwar jede Verkknüpfung für sich gesehen mindestens noch einen Freiheitsgrad,der wurde aber dann durch eine andere Komponente blockiert....aber nach etwas Suchen habe i ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
NX : Problem mit falschen Komponenten-Namen in Baugruppe gelöst!
Markus_30 am 11.11.2013 um 12:45 Uhr (1)
Hallo zusammen,sehr interessanter Beitrag. Wir haben auch das gleiche Problem.Zitat:Original erstellt von uger:Fazit: Ein Programm, welches alle Komponenten durchläuft, das Feld in den Eigenschaftenleert und dann den "Name auf allen Positionen anwenden"-Knopf drückt bereinigt alle Unsauberkeiten.(Hmm, oder macht das Dein Programm und ich hab es nur nicht durchblickt?)Das würde mich auch mal interessieren. Ich bin jetzt programmiertechnisch nicht so der Held (nette Umschreibung für "total ahnungslos" ).@Si ...
|
| In das Form NX wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Eigenschaftsfenster verschieben
Musicus am 06.02.2013 um 09:46 Uhr (0)
Hallo Forum,ich habe hier eine "lustige" Situation und keine Ahnung, wie ich das beheben kann, siehe Screenshot.Irgendwie hängt das Eigenschaftsfenster da in der Ecke fest. Neustart brachte keine Besserung. Ein Treiberupdate auch nicht.Ein- und Ausschalten des Eigenschaftsfensters bringt auch nix, das Fenster öffnet sich immer wieder an der selben Stelle.Wenn ich andere Fenster verankere, rutscht das Eigenschaftsfenster nicht mit, die Ankerleiste überdeckt das Eigenschaftsfenster dann.Auch das Ausschalten ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Geometrie kann im Sketcher nicht verschoben werden
myTea am 10.06.2004 um 11:59 Uhr (0)
Welche Farbe haben denn die Linien die Du nicht verschieben kannst? Weiß, gelb, grün, oder lila? Verschieben kannst Du nur die weißen, nämlichen die nicht vollständig bemaßten. Gelb heißt vollständig bemaßt da übernahme aus 3D, Grün heißt vollständig bemaßt, und lila heißt überbemaßt. Thomas
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |