|
NX : Ansichten verschieben
Grips am 03.02.2014 um 14:14 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von K.Braun:Im Modelling wird ein Parameter geändert.In der Zeichnungsableitung verschieben sich die Ansichten 2 Frames gehen z.B nach oben obwohl sie schon ausgerichtet waren.@Braun welche Version ab NX7 gibt es den "Automatic Anchor Point" in denCustomer Defaults.Falls er ausgeschaltet war, kann er auch nachträglich auf der DWG über die View Boundaries gesetzt werden.Aber bevor im Modelbereich was verschoben wird. Nach der Änderung Update DWG und fertig...------------------mfgGrip ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : Ursprung eines Bauteils gezielt festlegen
Michael Puschner am 03.02.2016 um 08:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ManfredHeitzinger:... mich hätten die interessiert die ich noch nicht kenne ...Man kann Volumenkörper im Bauteil mit der Direktbearbeitung sehr komfortabel verschieben. Hierbei können temporäre Bezugspunkte und -flächen ausgewählt werden und für das Ziel, z.B. Arbeitselemente des Bauteilkoordinatensystems im Ursprungsordner, Fangfunktionen verwendet werden, Punkt für das Verschieben und Fläche für das Drehen (Ausrichten).------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certif ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : NX - Hydrauliplan, Funktionsabläufe etc.
Markus_30 am 22.07.2019 um 13:12 Uhr (1)
Hallo zusammen,prinzipiell kann man mit NX auch "malen" wie zu 2D-Zeiten - mit Grundkurven zum Beispiel. Nicht gerade so komfortabel wie mans vielleicht von ACAD gewohnt ist, aber auch durchaus brauchbar, wenn man sich mal dran gewöhnt hat.Ich nehme für solche Sachen gerne die NX Layout-Funktionalitäten. Pneumatik-Ventile hab ich als 2D Components in der Reuse-Library abgelegt und kann sie per Drag & Drop wie ein Symbol in die Zeichnung rüberziehen. Das Verschlauchen erfolgt dann über ganz normale Skizzenk ...
|
| In das Form NX wechseln |
 |
HiCad : Makro: Teil in Hauptbaugruppe verschieben
shenja am 19.11.2010 um 12:06 Uhr (0)
Ist es irgendwie möglich ein Teil in eine Hauptbaugruppe zu verschieben?Ich erstelle in einer Hauptgruppe eine Skizze und dort führe ich das Makro zum Erstellen eines Körpers aus, dieser Körper wird aber außerhalb der Baugruppe generiert. Die Skizze liegt in der Baugruppe. Nun würde ich gerne in das Makro einbinden, dass der generierte Körper automatisch in die Hauptbaugruppe verschoben wird. Geht das?
|
| In das Form HiCad wechseln |
|
Pro ENGINEER : Simulation der Ringe in der Einlaufrinne
zini am 09.11.2010 um 06:59 Uhr (0)
Hallo Wyndorps u. Frau-ProE!Danke für die schnelle Antwort.Ich brauche das ganze,dass ich sehen kann ob die zwei Näherungssensoren schalten (Oberen Rechtecke). Mir hätte das völlig genügt,wenn ich in der Skizze die Ringe entlang einer Kurve verschieben könnte. Leider kenne ich keinen Weg dorthin.Es wäre toll,wenn ich den letzen Ring unten angreifen und verschieben würde, und alle anderen Ringe marschieren nach.Vielleicht gibt es doch so einen Methode??Lg Andreas
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : Mehrere Teile.
Christian_W am 08.01.2023 um 00:24 Uhr (1)
Hallo,"den besten Weg" wird es nicht pauschal geben.meistens gibt es schon in einer Baugruppe mehrere verschiedene Anforderungen.Wiederverwendbarkeit ist das eine. Wie es gefertigt werden soll sicher auch ein Punkt.Bei deiner Jahreszeitenuhr die Buchstaben würd ich trotzdem nicht als Bauteile in der Baugruppe verknüpfen wollen."Schweißkonstruktion" einfügen und die Austragung der Beschriftung ggf. ohne Verschmelzen. In der Zuschnittsliste ist dann theoretisch abzulesen, welcher Buchstabe wie oft gebraucht ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Spannungsdarstellung Komponenten
matze17 am 06.07.2008 um 19:43 Uhr (0)
Hallo!Ich hab mal eine Frage zur Darstellung der Komponenten des Spannungstensors in Catia V5. Und zwar habe ich ein größeres Problem auf einen T-förmigen Biegebalken hin vereinfacht, um mir die Problematik zu veranschaulichen. Leider werde ich aus der Darstellung in Catia nicht wirklich schlau, vielleicht kann mir jemand helfen?Im ersten Bild sieht man die Tensorkomponente C13, also TAU(xz), oder? Auf dem zweiten Bild dasselbe nochmal im Schnitt. Frage: Wieso habe ich auf der einen Seite Druck und auf der ...
|
| In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
Rund um Autocad : Objekt auf anderen Layer verschieben
Gotti am 25.04.2005 um 15:01 Uhr (0)
Hallo, Normalerweise sehe ich nach dem Anklicken eines Objektes in der Eigenschaftsleiste die Eigenschaften des Objektes (layer, Farbe, Linientyp..) und ich kann das Objekt auch über das Layer Dropdown auf einen anderen Layer verschieben. Aber seit heute ändert sich nach dem Anklicken eines Objekts in der Eigenschaftsleiste absolut nichts mehr! Wer weiß was da verstellt ist. Besten Dank!
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : V20 ist da
Walter Geppert am 15.12.2016 um 13:29 Uhr (1)
Nix weltbewegendes:Neue Funktionen in Creo Elements/Direct ModelingEinfacheres Schnappen bei 2D-SchnittpunktenBeim Schnappen bei 2D-Schnittpunkten erhalten Sie einen unmittelbare visuelle Rückmeldung.Position in der Benutzeroberfläche: Klicken Sie auf Modeling Zeichnen oder auf Modeling 2D ändern.Version: Creo Elements/Direct 20.0Vorteile und BeschreibungSehen Sie sich ein Video auf PTC University Learning Exchange an, in dem die unten beschriebene Verbesserung demonstriert wird.Beim Erstellen von 2D-Geo ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
DesignCAD : Punkte definiert verschieben ?
Jemiba am 19.05.2004 um 11:19 Uhr (0)
Hallo Kone, vielen dank für den Tip, aber damit kann ich doch nur das gesamte Objekt verschieben, oder ? Was ich suche, ist eine Methode,mit der ich z.B. aus einem Quader eine stumpfe Pyramide machen kann.Im Punktmodus kann ich einen oder mehrere Punkte markieren, beispielsweise zwei Eckpunkte. Und die kann ich dann auch verschieben,zumindest mit der Maus.Aber wenn ich sie in der Vorderansicht in der X-Achse verschiebe,wird gleichzeitig ihre Position auf der Z-Achse verändert. Warum und nach welchem Sc ...
|
| In das Form DesignCAD wechseln |
|
BricsCad : Maßkette verschieben ohne Messpunkte zu verändern
cadffm am 18.04.2017 um 10:55 Uhr (1)
Der Befehl STRECKEN benötigt eine KREUZEN-Wahl, wählt man Objekte anders aus, so werden diese verschoben.- siehe Hilfe -Beim Strecken gibt man an welche "GRIFFE" bearbeitet werden sollen und welche nicht, wählt man dasskomplette Objekt, so wählt man ALLE GRIFFE. Wenn man alle Griffe streckt, so macht man nichts anderes wie verschieben. ------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
| In das Form BricsCad wechseln |
|
Rund um Autocad : z-achse
silvia am 24.11.2004 um 14:40 Uhr (0)
wie soll ich meine z-achse verschieben?? ich kann ja nur z.b. einen punkt im grundriss nehmen und diesen auf z.b. 0,0,0 setzen dan wäre meine z-ebene ja theoretisch auch auf 0,0 niveau aber das ist sie nicht das heißt doch das der architekt für z eine höhe eingegeben hat und diese würde ich gerne abfragen und auf 0 setzen. weil ich weiß nicht wie ich in einer 2d zeichnung meine z-ebene abfragen oder verschieben kann in 3d geht das da hat man ja einen bezug.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Solid Edge : Teilefamilie in Alternative Baugruppe
Markus Gras am 28.07.2011 um 11:07 Uhr (0)
Hallo guilherme,Teilefamilien Mutter-, Master- oder Hauptdateien werden niemals direkt verbaut. Es gibt in der Teilefamilie die Funktion Ablegen, damit erzeugst Du von jedem Element der Teilefamilie eine assoziative Kopie als eigene Datei und die verbaust Du in der Baugruppenfamilie. Wenn Du zu so einem Teil Alternative Komponenten definierst, dann bietet Dir Solid Edge automatisch erstmal alle anderen Teile der Teilefamilie an.Alternative Komponenten können aber zu jedem beliebigen Teil definiert werden, ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |