|
NX : Ausdruck 2x Linken
bbking am 09.11.2010 um 14:31 Uhr (0)
hallo eineisbaer!du weißt doch, wir arbeiten mit nx, d.h. wir haben keine probleme, wir stehen immer neuen herausforderungen gegenüber!! von der stabilität sollte es mittlerweile keine herausforderungen mehr geben, aber ein performancefresser ist es alle mal. ist ja auch nachvollziehbar, schliesslich muss die ober-bg hingehen und alle positionen neu berehcnen, unabhängig davon ob sich die lage im raum geändert hat. ohne vcp betrachtet die ober-bg ihre komponenten ja quasi als eine art container, der als g ...
|
| In das Form NX wechseln |
 |
SolidWorks : Zeichnung bestimmter Komponenten
RalphG am 11.11.2015 um 07:20 Uhr (15)
Hallo,ich habe folgendes Problem. Habe eine Werksanlage modelliert mit Straßen, Gebäuden, Schächten, Leitungen etc. Ein Gebäude soll neu gebaut werden. An diesem Gebäude befindet sich eine Treppe und verschiedenen Ausrüstungsgegenstände (nennen wir Sie A,B und C).Jetzt möchte ich eine Zeichnung erstellen auf der nur das neue Gebäude und die Treppe zu sehen ist. Das könnte ich ja z.B. mit Ausblenden der nicht benötigten Komponenten erreichen. Wenn ich die Zeichnung in drei Monaten wieder öffne dann soll ebe ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Muster/ Anordnung
Leo Laimer am 15.11.2016 um 14:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von pinguin1:Was meinst du mit einer perfekt zoomenden Skizze?Eine Skizze die die Kreise successive "zoomen" (= größer werden) lässt, nach Deinen Regeln/Vorstellungen.Die Anwendung von Formeln und Parametern in der Skizze ist Dir ja bekannt?------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
EPLAN5 : Symbolmakros
Fred Feuerstein am 31.08.2004 um 06:16 Uhr (0)
Hallo Martin! Es ist abeer z. B auch möglich, das du zuerst eine Freie Grafik zeichnest ev. eine Linie. Dann mußt du auf den Einfügepunkt klicken, um die Freie Grafik nachbearbeiten zu können. Nun hast du auch zugriff auf eine kleinere Mausschrittweite (Taste S). Weiters kannst du nun auch über das Kontextmenü einelne Elemente Hinzufügen, Einzelelemente verschieben, löschen oder auch die gesamte Grafik verschieben. ------------------ Manfred Sterkl RWE Solutions Austria Lastenstraße 19 1230 Wien
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
STRAKON : eingefügtes Bild läßt sich erstmal nicht verschieben
AsSchu am 18.03.2005 um 13:07 Uhr (0)
leider ist das Verschieben von Bildern noch nicht möglich, aber natürlich schon angedacht. Leider kann ich Ihnen an dieser Stelle noch nicht sagen, zu welchem Zeitpunkt dies in eine STRAKON-Version einfließen wird. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur verfügung. Mit freundlichen Grüßen DICAD Systeme GmbH Theodor-Heuss-Str. 92-100 D-51149 Köln Fon +49 (0) 22 03 / 93 13-0 Fax +49 (0) 22 03 / 93 13-199 info@dicad.de www.dicad.de
|
| In das Form STRAKON wechseln |
|
Inventor : Varianten erstellen aus Vorlage
Michael Puschner am 29.06.2004 um 22:14 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von AngusYoung1958: Hoffe das sich auch die Dateinamen neu benennen lassen. Ja, genau das geht mit dem DA ohne die Referenzen zu verlieren. Neben dem, was Tom schon erwähnt hat, möchte ich noch anmerken, dass es sich in der Praxis als besser herausgestellt hat, wenn nur ein maßgebliches Bauteil eine eingebettete Excel-Tabelle erhält und alle anderen Teile die Infos über abgeleitetet Komponenten von diesem maßgeblichen Teil beziehen. Worin lag das Problem bei der Arbeit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Part/Product Parameter aus Zeichnung steuern
MSDQS am 01.10.2021 um 09:18 Uhr (1)
Hallo Community,ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, um in einer Zeichnung verschiedene Varianten eines Products, auf verschiedenen Blättern, darzustellen.Die Varianten steuere ich derzeit (testweise) mit einem Parameter und einer Konstruktionstabelle im Product, indem Komponenten aktiviert/deaktiviert werden. Ist es möglich eine Ansicht oder ein ganzes Blatt mit einem Parameter des Products zu verknüpfen?Vom Prinzip ist es ähnlich zu einer Szene, nur dass die nicht verwendeten Komponenten deaktiv ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
NX : Gewichtsberechnung bei verschiedenen Ref.Sets
Markus_30 am 19.06.2012 um 08:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von schulze:Bei der Funktion "Erweiterte Gewichtsberechnung" (advanced assembly Lizenz?) kannst Du einheitlich für die gesamte Baugruppe den gewünschten RefSet wählen.So weit ich weiß, wird in Baugruppen aber immer das Gewicht der einzelnen enthaltenen Komponenten mitgerechnet, sofern nicht anderweitig (z. B. durch Komponentengruppen) ausgeschlossen. Und wenn das Gewicht dann "stimmt", dann hast du ein Problem in übergeordneten Baugruppen, da dort das Gewicht der zuvor ausgeschlosse ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
SolidWorks : Komponenten finden??
Brödlahans am 26.01.2009 um 11:48 Uhr (0)
Diese Problem hatten/ haben wir auch häufiger. Wenn man die ausgegrauten Komponenten ersetzen möchte, meckert SWX, dass man nicht das Bauteil durch ein identisches im selben Ordner ersetzten kann. Man muß dan Befehl abbrechen, wenn man allerdings die BG zu- und wieder aufmacht, ist das Teil wieder da. Eine schnellere Möglichkeit, bei der ich allerdings nicht weiss, ob sie immer funktioniert, ist im Feature MAnagaer mit der rechten MT auf besagtes Teil und einfach die Eigenschaftebn aufrufen; manchaml ersch ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
AutoSketch : Anordnung der Symbolleisten AutoSkatch8
Glen am 21.09.2003 um 11:50 Uhr (0)
Hallo Sven Danke für deine Hilfe! jedoch möchte ich mich eigentlich nicht bloss auf vier Symbolleisten bei der Arbeit beschränken. Nochmals danke und dir alles guten Glen
|
| In das Form AutoSketch wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anordnung in der Strukturliste
Thomas Hagspiel am 12.12.2002 um 14:05 Uhr (0)
Hallo, kann man einstellen, daß in der Strukturliste bezüglich der Reihenfolge von oben nach unten immer die Baugruppen zuerst, dann die Teile und dann die Behälter angezeigt werden? Gruß, Thomas
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
NX : Anordnung der Icons
tom993811 am 11.12.2003 um 14:44 Uhr (0)
Hallo MandyMeine Einstellungen speichere ich über Start - UGNX - Tools - UG Registry Manager. Hier kannst Du ein Backup bzw. einen Restore Deiner Einstellungen bzw. Icons erstellen.gruß tom993811
|
| In das Form NX wechseln |
|
SolidWorks : Komponente verschieben mit dem DragOperator
Ralph Stelzer am 16.02.2005 um 11:43 Uhr (0)
Ich möchte eine Assembly animieren, d.h. ein Teil bewegen, wobei in Abhängigkeit der Bewegung und definierter Abhängigkeiten zu anderen Teilen, sich diese Teile gleichfalls bewegen müssen. Dies entspricht quasi der Dialogfunktion "Komponente verschieben".Der dragoperator scheint dafür sinnvoll zu sein, allerdings ist seine Anwendung ohne Erläuterung bzw. Beispiel die reine Zauberei.Hat dazu jemand Erfahrungen, Tipps oder ggf. auch ein kurzes Beispiel?Gruß Ralph
|
| In das Form SolidWorks wechseln |