|
EPLAN Electric P8 : Unsichtbare Querverweislinien
Marina am 29.02.2008 um 08:30 Uhr (0)
Moin,also wenn ich das richtig verstehe, möchtest Du den Querverweis verschieben. Das kannst Du, wenn Du das Symbol markierst, dann rechte Maustaste und "Text verschieben". Der Querverweis muss aber abgedockt sein. Dazu klickst Du das Symbol an, Eigenschaftsanordnung und Querverweis, rechte Maustaste und abdocken. Dann lässt sich der QVW einzeln verschieben.Querverweise und andere Kennungen kannst Du auch unter Eigenschaftsordnung unsichtbar machen, dazu markierst Du z.B. QVW und markierst auf der rechten ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Inventor : Iges in Volumenmodell
Michael Puschner am 08.04.2007 um 21:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:... wenn es dann noch eine (steuerbare) Möglichkeit gäbe die Dateinamen festzulegen, die Komponenten in ein Unterverzeichnis des BG-Verzeichnisses ablegen zu lassen, ...Die Dateinamen werden aus der STEP-Datei herausgelesen und nicht von IV vergeben. Dafür ist also das System verantwortlich, das die STEP-Datei schreibt. Notfalls kann man diese auch mit entsprechender Sorgfalt in der STEP-Datei anpassen. Das musste ich schon oft praktizieren, da es Systeme gibt, di ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Komponenten Laden oder Entladen
funzel am 13.02.2006 um 23:05 Uhr (0)
Hallo Gemeinde!Zunächst vielen Dank für die vielen Tipps aus diesem Kreise, ihr habt mir schon oft weitergeholfen. Nur dies habe ich noch nicht gefunden Ich habe den Bedarf eine Komponente per Code zu Laden, bzw. zu Entladen. Das Interaktiv Szenario ist Produkt/Part selektieren, Kontextmenü/Komponenten/ Laden oder Entladen. Zeichnet man dies per Makro auf kommt nur der "ActivateDefaultShape" Befehl an. Der "DeactivateDefaultShape" wird weder aufgezeichnet - noch funzt er wenn man ihn im Makro benutzt. Hat ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
Rhino3D : 3D Mouse ersatz
hburkhardt am 19.12.2005 um 08:52 Uhr (0)
Also wenn schon so gespart werden soll, dann nehmt doch einen SpaceTraveler. Der Kostet nur knapp 200 ¤ und erlaubt zumindest eine sehr gute Navigation. Nur die Anordnung der Tasten musste hier eben hinter dem Formfaktor hinten anstehen.------------------www.workstation-center.de
|
| In das Form Rhino3D wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Reihe / Anordnung Einstellungen
deadmau5er am 11.06.2014 um 09:58 Uhr (1)
Hallo und danke für eure Antworten.ich benutze hauptsächlich Spalten und Zeilen und die jeweiligen Zwischenmaße.ich weiß, dass der alte Befehl die Werte behält, aber ich würde das gerne so haben das es auch der neue kann :Pgibt es also keine Möglichkeit? gruß Marcel
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung - Bauteile drehen sich
Doc Snyder am 19.07.2007 um 20:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von StefanBamberg:...try&error...Ich finds besser, wenn Du hier fragst. Inventor ist ein bisschen zu umfangreich für ein Selbststudium.Testen, Probieren, Versuchen und Üben - alles gut, aber cry&horror muss ja nicht sein.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungen vertikal anordnen
nightsta1k3r am 29.08.2018 um 10:06 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von himmelblau:Wieso greifen versuche ins leere, wenn die stufen unregelmäßig platziert sind? Dann geht doch zumindest seit inv 2017 eine skizzenbasierte anordnung.Wenns die hier gäbe ...------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in MBP
lbcad am 08.04.2011 um 10:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:...Das mit Abstand größte Manko der Mehrkörper Methodik ist aus meiner sicht bisher die fehlende Möglichkeit, den Volumenkörpern schon IProperties mitzugeben. und Anordnungen werden auch nicht mehr erkannt. ------------------Gruß Lothar -----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der- Rettungshundestaffel des DRK Viersen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Festlager-Loslager-Anordnung
greetz am 11.04.2010 um 20:31 Uhr (0)
Hallo nochmal,kleine Hilfe:O-RingFlachdichtungRadialwellendichtringSicherungsblechWellenmutterSicherungsringRillenkugellagerUm Normen und Material musst du dich aber selber bemühen, schließlich ists ja deine Hausaufgabe.Nächstes Mal ein paar Tage früher anfangen, dann bleibt auch genügend Zeit für eigene Recherchen.Gruß
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
Inventor : Spiralförmige Anordnung von Bohrungen auf einem Zylinder
jupa am 21.09.2016 um 15:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von kobran:Ein kleiner Tipp.Bild stammt zwar aus IV 2013, dürfte bei Dir aber sinngemäß ähnlich aussehen(?).HTHJürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : FEM: Schrumpfverbindung / gleitend
Charly Setter am 16.06.2017 um 09:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von himmelblau:Ne, ordentliche presspassungen z.b. sollten sich bei vorgesehener belastung nicht mehr verschieben.Nicht immer....Wenn man Sie z.B. anständig mit Öldruck beaufschlagt schwimmt der KRam irgendwann (kontrolliert) auf und läßt sich verschieben. Und mit ausreichender Gewalt bewegt es sich auch ohne Öl ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvern ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
AutoCAD LT : Attribute verschieben sich nach Bearbeitung im Blockeditor
2busy4 am 10.07.2015 um 10:46 Uhr (1)
Hallo alles zusammen,wir arbeiten hier sehr viel mit Blöcken, wie sie auf dem Bild zu sehen sind. Leider ist es so, dass die Attribute sich nach dem Bearbeiten im Blockeditor, wie man auch auf dem Bild sehen kann verschieben. Normalerweise sind die Texte zentriert untereinander.Weß jemand, woran das liegt, und wie wir dieses Problem beheben können?Sind über Hilfe sehr dankbar.LG
|
| In das Form AutoCAD LT wechseln |
 |
SolidWorks : Versetzte Anordnung in Baugruppe
kmw am 31.05.2012 um 16:54 Uhr (0)
Nimm die Ebenen und die Skizze als Referenz und verbau damit. Mach dir ggf. weitere Ebenen oder auch Skizzen, blende die dann ein und verbaue deine Teile über diese Hilfsgeometrien.[Diese Nachricht wurde von kmw am 31. Mai. 2012 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |