Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8217 - 8229, 51086 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Inventor : Bohrungen in parametrischer Konstruktion
nightsta1k3r am 06.05.2009 um 13:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Bei der Featurereihe klicke einmal mit der rechten Maustaste auf das Feature, nachdem Du die Anzahl erhöht hast  ;) ... Bohrung anordnen Anzahl der Streben erhöhen RMK auf den Browsereintrag der rechteckigen Anordnung Lesen und Entscheiden ------------------

In das Form Inventor wechseln
FLUENT : Volumenstrom?
JMY am 16.06.2005 um 22:48 Uhr (0)
Hallo Ich möchte eine Reiblamelle (2D) simulieren. Die Geometrie ist sehr einfach, ein Kreisring mit Quadraten als Reibbelag bestückt. Durch die Anordnung der Quadrate entstehen Nuten welche durchströmt werden. Wie kann ich 1. die Reiblamelle rotieren lassen? 2. mir den Volumenstrom berechnen? Gruß JMY

In das Form FLUENT wechseln
Inventor : runde bzw. rechteckige Anordnung
Charly Setter am 12.08.2007 um 17:06 Uhr (0)
Eis essen ? Gute Idee ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rahmen
Lena98 am 05.07.2007 um 18:19 Uhr (0)
Hallo,hab ein Problem: habe einen Rahmen 1450 x 800 und möchte innerhalb des Rahmens 11 Rundstähle in gleichem Abstand konstruieren, habe es schon mit rechteckiger Anordnung probiert hat aber nicht funktioniert!! Bin Inventor-Neuling.Bin jede Hilfe dankbarLena

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zentrierte Anordnung ohne Mittelpunkt
Michael Puschner am 10.11.2006 um 15:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hennez: Und wie bemaß ich dann den Mittelpunkt (Zentrum) der zentrierten Anordung?Für einen Maßpunkt den (Mittellinien-)Teilkreis anklicken.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Pro ENGINEER : Anordnung der Maße im Skizzierer
Stahl am 23.06.2006 um 18:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Falki:Was könnte die Ursache sein?Die Ursache ist, dass du alles in eine Skizze zeichnest. 10 U für dgk.------------------Stahl.Dies ist keine Signatur. Es gibt hier nichts zu sehen. Bitte lesen Sie weiter.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Inventor : DA Baugruppen mit .idw umbenennen und verschieben?
Meex am 10.02.2004 um 09:57 Uhr (0)
hi zusammen! ich möchte eine ganze baugruppe (mit unterbaugruppen und teilen)umbenennen und verschieben! das ist auch für die iam unt ipt keine problem wie kann ich aber die .idw der unterbaugruppen und teile mitverschieben/umbenennen? diese werden mit verwalten in der browserstruktur nicht angezeigt? lg Meex ------------------ Schöne Grüße Meex PS: Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann!

In das Form Inventor wechseln
Creo Parametric : Flexible Komponenten (Druckfeder) unterschiedlich auf Zeichnung darstellen
oherold am 10.07.2025 um 11:41 Uhr (1)
Hallo,gibt es eine Möglichkeit in CREO 8.0 flexible Komponenten, in meinem Fall eine Druckfeder, in unterschiedliche Zuständen auf der Zeichnung darzustellen?Im 3D funktioniert alles wunderbar, ich kann Snapshots von unterschiedlichen Zuständen machen und nach dem Regenerieren wird die Feder in der korrekten Länge dargestellt.In der Zeichnung wird allerdings auch allen Ansichten die Feder in der aktuellen 3D Darstellung angezeigt.Gibt es dafür eine elgegante Lösung? Ist das in höheren Creo Versionen auch n ...

In das Form Creo Parametric wechseln
EPLAN Electric P8 : Zusammenarbeit FLUID und Electric P8
bgischel am 07.01.2009 um 22:19 Uhr (0)
Hallo Olaf,nun ja... ich erbarme mich mal...  Zu Deinem Thema Fluid/Elektrik. Prinzipiell ist das recht einfach wie im Bild zu sehen. Der Hydrauliker verbastelt seine Komponenten, wegen mir auch mit seiner hydraulischen Nummer. Der Elektriker verbaut die elektrischen Komponenten davon. Wegen mir mit der Nummer des Hydraulikers oder auch mit einer eigenen Nummer (BMK). Wenn nun dieses BMK (wie im Bild zu sehen ein Ventil, bzw. die Ventilspule) jeweils als Hauptfunktion und der Rest als Nebenfunktion gekenn ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
SolidWorks : Frage zur Hardware
Teejay1483 am 03.07.2013 um 08:59 Uhr (0)
Midrange-Workstation HP Z420 / 16 GB / AMD FireProohne SpaceMouse Pro 1.890 € * Betriebssystem Microsoft Windows 7 Professional 64BitProzessor Intel Xeon E5-1620 3,6 GHz (10 MB Cache)Arbeitsspeicher 16 GB DDR3-1600 EC (4x4GB)Grafikkarte AMD FirePro W7000 (4GB Grafikspeicher)Laufwerke SSD 256GB SATA 3.0 6Gb/s Festplatte, DVD+/-RW SATAGarantie 3 Jahre HP CarePack-Garantie auf Teile & Arbeit, nächster ArbeitstagZubehör USB Tastatur, Air Cooling, 600W 90% Efficient Chassis, 22-in-1 MediaHabe das Angebot mal v ...

In das Form SolidWorks wechseln
Pro ENGINEER : Vereinfachte Darstellung in Unterbaugruppen
kortlang am 26.02.2003 um 14:13 Uhr (0)
Wieso spreche ich von Komponentendarstellung??? darum gehts:...weil eine masterdarstellung beinhaltet halt keine vereinfachten darstellungen.... Ich kann eine vereinfachte Darstellung vom Typ Master erzeugen, da blende ich dann Komponenten aus, dann habe ich eine vereinfachte Darstellung(Masterdarstellung!) in der einige Komponenten nicht sichtbar sind. Aber es bleiben weiterhin alle parametrischen Informationen enthalten(Master..!?). Erzeuge ich z.B. eine vereinfachte Darstellung vom Typ Geometriedarstell ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
AutoCAD P&ID : Zeichnungseigenschaften exportieren
Ecko am 14.01.2014 um 13:49 Uhr (1)
Ich nutze die benutzerdefinierten Zeichnungseigenschaften für mehrere Zwecke:1. Ich fülle meinen Schriftkopf damit aus (Ersteller, Datum, etc.)2. Ich verwende sie als "globalen Datenspeicher" für die jeweilige Zeichnungen. Ich gebe zB. eine Temperatur an. Auf diese Temperatur greifen dann einige Komponenten per "Erfassungsregel" zu.Auf diese Weise muss ich pro Zeichnung nur einmal einen "Grund-Datensatz" ausfüllen und alle zuvor entsprechend konfigurierten Komponenten ziehen sich von alleine diese Grunddat ...

In das Form AutoCAD P&ID wechseln
Inventor : Performace probleme mit Feder aus Konstrukstionsassistenten
Jörg2 am 11.04.2011 um 14:58 Uhr (0)
Ich habe noch einmal etwas mit einer kleinen Baugruppe ausprobiert.Die Baugruppe besteht aus 4 unterschiedlichen Komponenten.Eine der Komponenten ist die besagte Feder, welche ich zwei mal platziert habe.Öffnen der Zeichnung ohne Feder:    ca.1sÖffnen der Zeichnung mit Feder:     ca.1sAnsicht Ändern in Detailgenauigkeit: ca.1sAnsicht Ändern in Hauptansicht:      ca.2saber, wenn ich die linke Feder (Schnitt B-B) aus der Ebene heraus drehe, treten deutliche Veränderungen ein.Ansicht Ändern in Detailgenauigke ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  620   621   622   623   624   625   626   627   628   629   630   631   632   633   634   635   636   637   638   639   640   641   642   643   644   645   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz