|
NX : Datenmengen reduzieren
bbking am 25.02.2009 um 15:43 Uhr (0)
hallo Tobi1981!nein, es gibt keinen (versteckten) befehl, der da heißt: "öffne zeichnung schneller".du wirst auf die suche gehen müssen, wodran es liegt, dazu hast du ja nun einige anhaltspunkte bekommen. ohne die ganzen beiträge durchforstet zu haben:1. grafikkarte/ -trieber?2. öffnen ohne komponenten, dann sukzessive nachladen3. im stil der ansicht(en): extrahierte kanten aktivieren. dann kann beim nächsten mal ggf. ohme geladene komponenten gearbeitet werden.generll gilt: es nciht die anzahl der einzelt ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kann ich mehrere Fenster mit unterschiedlichen Teilen gleichzeitig öffnen
highway45 am 15.04.2011 um 08:55 Uhr (0)
Test- oder Vollversion unterscheiden sich hier nicht.Oben in der Menüleiste findest du den Text "Fenster" (links neben Hilfe).Darin sind die Befehle für neue Fenster und deren Anordnung. ------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
ANSYS : modifizierung skala
ich001 am 09.01.2009 um 14:23 Uhr (0)
@Jens.FriedrichDas Erste (Anordnung der Skala) hatte ich ihm ja richtig beschrieben .Das Zweite (End- und Startwert der Skala) hab ich selber schon des öfteren mal gesucht und wußte, dass es halt auch unter plotctrls sein muß, aber nicht wo genau. Daher danke für den Tip.MfG
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
Rund um AutoCAD : letzten Befehl wiederholen - mit Optionen
walter.f am 01.09.2009 um 10:20 Uhr (0)
Hallo!Bei mir ist das Verhalten im Kontextmenü unverändert (gegenüber 2007 und 2009; 2004 weiß ich nicht mehr ). Wenn ich den Befehl komplett abgearbeitet habe (z.B. Flächen verschieben bei Volkörperbearb) kommt der Befehl als erster im Kontextmenü (Wiederholen Flächen verschieben). Breche ich den Befehl ohne ein ordentliches eXit ab oder benutze ich die RMT, erscheint der übergeordnete Befehl Volkörperbearb. Oder meintest Du was anderes?Gruß, Walter------------------FAQ Hilfe zum DateiuploadSysteminfo an ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe öffnet falsche komponenten
Carsten Heß am 13.09.2011 um 09:57 Uhr (0)
Hi Marco,vielen Dank für die vielen Ansätze.Genau diese Dinge haben wir alle schon ausprobiert.Unter optionen/erweitert haben wir alle meldungen wieder heraus geworfen.Auch die Baugruppe mit allen Teilen haben wir lokal gespeichert. Hierhaben wir die Teile in einem Ordner gelegt und das Netzwerk unterbrochen damit er nur diese findet.Ich kann beim laden der Baugruppe auch nach anderen komponenten suchen um die referenz wieder richtig zu stellen.Wenn ich die Dateien auswähle die er mir als zu suchende anzei ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Hyperworks : Schweißnähte und Schraubenverbindungen
Dominik.Mueller am 14.05.2009 um 20:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von klammsi:Weiterhin würde ich gerne wissen (zweites Bild), ob ich bei dieser Art der Darstellung der Schraubenverbindung (Schraube und Mutter komplett dargestellt)noch zusätzlich mit dem bold connector panel arbeiten muss, oder ob durch die dargestellte Schraube eine Verbindung zwischen den beiden Bauteilen bereits besteht. Ich verstehe nicht ganz genau was du meinst, die Modellierung auf dem Bild ist mir unklar? Wenn ich z.B. Versagensmodelle von Komponenten berechne, dann verne ...
|
| In das Form Hyperworks wechseln |
 |
SolidWorks : fläche mit unterschiedlichen formschrägen verschieben
MichaM. am 03.04.2013 um 14:40 Uhr (0)
Ich hab auf die Schnelle die Ecke bearbeitet (geht bestimmt auch eleganter).Zuerst die Fläche in der Ecke löschen und die obere Fläche auf die Ecke trimmen.Dann die beiden senkrechten Flächen verlängern.Dann kann mit dem Befehl Fläche verschieben die obere Fläche weiter nach oben geschoben werden.Zum Schluß noch mit einem variablen Verrundungsradius die Ecke wieder verrunden.Ich weiß, das Endergebnis entspricht nicht exakt der Ausgangsform, aber vlt. ist es ja ein Lösungsansatz.------------------Gruß Micha ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Baugruppen-Komponenten (Blech) mit konfigurieren
Twelve am 25.03.2018 um 01:56 Uhr (1)
Hallo liebe CAD.de / SolidWorks Gemeinde,ich habe ein Lochblech konstruiert, in dem Gumminoppen eingesetzt werden sollen.. Soweit so gut !Im Baugruppen-Segment ist das alles kein Problem, diese in einem linearen Komponenten-Muster zu konfigurieren.Jedoch kommt das Problem spätestens dann, wenn ich das Lochblech aus dem entfalteten Zustand - falten bzw. biegen möchte..Gibt es eine Option bzw. Lösung, die Gumminoppen so zu konfigurieren, dass diese "intelligent" mit der Rundung mitgehen oder sich anpassen ! ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor VBA : Bauteil entlang einer Achse, Kante verschieben
GeorgK am 02.10.2015 um 09:05 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich komme leider mit dem folgenden Problem nicht weiter. Ich würde gerne ein Bauteil entlang einer Kante / Achse verschieben.Public Sub MovePart() Dim occ As ComponentOccurrence Set occ = ThisApplication.CommandManager.Pick(kAssemblyOccurrenceFilter,"Select an occurrence.") Dim i As Integer For i = 1 To 10 Dim trans As Matrix Set trans = occ.Transformation trans.Cell(2, 4) = trans.Cell(2, 4) + .5 occ.Transformation = trans Next End SubVielen Dank für Eure HilfeGeorg
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
NX : Filter in Zeichnungen
Hightower205 am 31.01.2008 um 09:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von harder:[...]***Steuern der Darstellung über 5 Referenzsets***Im Master definierst Du über Referenzsets Deine 5 "Layouts".Du hängst Dein Master hinter die "LAYOUT" - Zeichnung.In der Zeichnung wählst Du den darzustellenden Referenzset aus.Entweder Du machst für jedes "LAYOUT" eine Zeichnung mit einem Master,oder Du hängst das Master 5x rein und steuerst die Ansichten über "EXPLOSION", so daß jeweils nur ein Master in der Ansicht des jeweiligen Zeichnungsblatts zu sehen ist.[...] ...
|
| In das Form NX wechseln |
 161115-BohrungenPinguin-IV2017.zip |
Inventor : Muster/ Anordnung
Michael Puschner am 16.11.2016 um 18:46 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Kurzfristig nicht, da ich zur Zeit nicht auf den PC von gestern Abend zugreifen kann.So, jetzt aber:Anbei zwei Modelle im Format IV2017 (@pinguin1: also nicht mit IV2014 zu öffnen, daher gestern die STEP Datei).Das Bauteil 161115-2240-BT-001x.ipt ist das von gestern Abend und hat auf meinem PC eine Berechnungszeit von über fünf Minuten.Das Bauteil 161115-2240-BT-002x.ipt ist eine optimierte Version, die ich gerade noch erstellt habe, die nur fünf Sekunden für di ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : E-Plan 2.9 und Andockfenster
jendrusch am 19.03.2020 um 08:57 Uhr (1)
Hallo,seit 2.4 haben wir hier nichts mehr händisch installiert .Es gab einmal eine Batch Datei vom Consulting und seit dem passe ich die von Version zu Version an, auch die 2.9 zum testen...alles ohne Probleme.Beim Fenster/Navigator verschieben Strg drücken, dann docken die einzelnen Fenster auch nicht an und man kann frei verschieben. (Wir nutzen auch alle 3 Monitore 1x Eplan Hauptfenster, 1x Navigatoren, 1x für Outlook/Pdf.... 2. Eplan Fenster.GrußEnrico ------------------EPLAN Key User
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Solid Edge : Teil positionieren ST3
Anwender36396 am 09.02.2011 um 08:49 Uhr (0)
Hallo,zu dem "modernen Rettungsring" kann ich sagen, der heißt Steuerrad. Den Begriff einfach mal in der Solid Edge Hilfe eingeben, damit kommt man schon mal weiter.Das Verschieben der Teile ist manchmal schon gut, wenn man in eine Baugruppe reinschauen will. Will man das Verschieben nicht akzeptieren, bricht man den Vorgang ab und das Teil springt zurück.Aber ob das irgendwo umzustellen ist, weiß ich leider auch nicht.GrußHeike------------------Sei froh und dankbar, denn es könnte schlimmer kommen!Und ich ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |