|
CATIA V5 Drafting : Probleme mit Schriftformat seit SP5
Holger Meyer am 06.05.2003 um 07:21 Uhr (0)
Hallo Forum, seit ich SP5 aufgespielt haben, haben ich mit alten Schriftfeldern Probleme. Die Schriftfelder sind 2D-Komponenten die durch einen Katalog eingefügt wurden. Werden die Drawings geladen (mit SP5), wird die Schrift in den Schriftfeldern in die Länge gedehnt angezeigt. Lösche ich das Schriftfeld und füge es neu ein, wird es wieder normal dargestellt. Speichere und lade ich die Datei erneut tritt das gleiche Problem wieder auf. Lade ich die Ursprungszeichnung in der die 2D-Komponenten angelegt sin ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
NX : DB_UNITS in Quantity-Spalte
Walter Hogger am 26.06.2017 um 16:43 Uhr (1)
Hallo Teamcenter-Anwender,im Bild ist ein ANT-Auszug einer kleinen Baugruppe zu sehen (NX9 oder NX10), dabei gibt es die Quantity-Spalte, die ich auch im nativen NX standardmäßig habe. Nativ wird sie einfach mit der Anzahl der verbauten gleichen Komponenten befüllt, also z.B. "6" für 6 x die Komponente XYZ. Die abgebildete Baugruppe kommt aus Teamcenter. Dabei wird das Attribut DB_UNITS noch irgendwie mit an die Anzahl der Komponenten angehangen z.B. zu "6.000000 MM", um beim oberen Beispiel zu bleiben.Kan ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
SolidWorks : Fußabdruck ähnlich Formnest
Schlabbeloui am 08.03.2016 um 13:57 Uhr (1)
Hallo Andreas,danke für den Hinweis, daran hatte ich nicht gedacht.Allerdings bin ich bei meinem Testbauteil auf ein Folgeproblem gestoßen:Die verschieben/kopieren-Strategie erzeugt eine Unzahl Treppenstufen... und ich muss später noch in einigen Bereichen ein Flächenoffset auf die ausgeschnittene Kontur legen damit nichts klemmt (wegen dem 3D-Druckverfahren). Das macht bei tausenden Mini-flächen keinen Spaß, von daher habe ich den Ansatz über Muster oder verschieben/kopieren verworfen.Derzeit generiere ic ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Schnittbezeichnung in Zeichnung verschieben?
Doc Snyder am 04.05.2005 um 19:06 Uhr (0)
Kann es sein, dass Dich da die automatische Elementerkennung ein bisschen foppt? Mir passiert das jedenfalls alle Naslang, dass ich z.B. statt eines Maßes eine ganze Ansicht lösche. Normal läßt sich die Bezeichung einer Ansicht getrennt mit der Maus packen und relativ zur Ansicht verschieben. Man muss aber ehe man klickt immer genau hinsehen, was da gerade gehighlighted ist und ggf. ein bisschen mit der Maus herumzielen. Was hast Du denn für eine Maus? Ich finde optisch unverzichtbar. Gruß Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
AutoLisp : Mehrere Basispunkte!
vision am 29.02.2004 um 17:27 Uhr (0)
Hallo, die Variante mit vier Blöcken ist nicht so praktikabel. Den Basispunkt zu verschieben hat den Nachteil, dass sich das dann auf allen Blockreferenzen des Meßstellenblocks in der Zeichnung mit ändern. Wär es denn nicht möglich an den vier Stellen z.B. Punkte zu setzen und diese dann für den Cursor zu nehmen? Eine indirekte Vorgehensweise wäre z.B. per Lisp denkbar: - den Block in der Zeichnung einfügen - den Block aktiv machen - den Fang auf Mittelpunkt u. Endpunkt - den _move Befehl starten - einen ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoCAD Plant 3D : Bogen verschieben
PK1712 am 12.12.2018 um 12:25 Uhr (1)
Hallo,Man müsste sich das am Beispiel ansehen aber hier eine schnelle Idee: das Rohr beim Bogen anklicken und den Teil Verschieben Button beim Bogen anklicken. Nun in der Befehlszeile mit „B“ den Basispunkt angeben und diesen beim Bogen (gewünschte Achse) mit Fangpunkt Punkt angeben. Danach auf die gewünschte Rohrachse klicken und dann sollte das passen. Hoffe ich konnte helfen und schöne Grüße Paul------------------Wir l(i)eben CADTrainingshandbücher für Plant 3D und Advance Steel unter shop.artaker.com e ...
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
Solid Edge : ASM in ASM Bewegung?
Rüben-Rudi am 05.10.2003 um 13:19 Uhr (0)
HAllo Profis, ich habe mal wieder ein kleines Problem ... In einer Baugruppe verbaue ich eine Hydraulikzylinder als ASM der eine axiale Bewegung erlaubt. In der Hydraulikzylinder ASM kann ich die Kolbenstange ohne Probleme verschieben. Wenn ich diesen HZ in eine neue ASM einbaue, in der schon die Abstände der Aufnahmen festgelgt sind, passt er sich nicht an, bzw ich kann in der übergeordneten ASM auch die Kolbenstamge nicht mehr verschieben ... blöd zum einbauen ... oder bin ich zu blöd??? ;-) Ich vermute ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
SolidWorks : Teile aus Konstruktionsbibliothek zwingend in aktuellen Projektordner ablegen
Heiko Soehnholz am 14.12.2010 um 14:37 Uhr (0)
Hallo,nach meinem Wissensstand gibt es keine Möglichkeit, beim Einfügen direkt eine Kopie zu erzeugen. Ich hatte auch mal den Wunsch danach - für Halbzeuge z. Bsp., die noch abgeändert werden müssen.Man könnte wohl auch vortrefflich über Sinn und Zweck diskutieren - ich höre aber heraus, es sei "Chefsache" (und damit Gesetz).Ein kleiner Umweg wäre, die eingefügten Komponenten zu virtuellen Komponenten zu machen, um die Referenz zu brechen. Dann wäre der Weg frei, sie neu - ins Projektverzeichnis - zu speic ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : BG als einzelteile abspeichern
Christian_W am 18.04.2018 um 12:52 Uhr (1)
Zitat:... Jede einzel aufgeführte .Step Datei hat ihren eigenen Feature Baum in der Baugruppe. Wenn ich den ganz aufklappe ist tatsächlich ein Ordner mit einem Volumenkörper.Hallo,es wird nicht ganz klar, was du dort tust.mach doch von dem Featurebaum einen Screenshot, dann sehen wir das genauer.Sind die Komponenten nun als Komponenten in eine Baugruppendatei (sldasm) gekommen (vermute ich mal) oder hast du nur eine Teiledatei mit lauter Körpern.Es kommt auf die Importoption an, entsprechend muss unterschi ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Giessen : Schwingungsdämpfer
Leo Laimer am 25.04.2005 um 12:26 Uhr (0)
Hallo Jörg, Leider hab ich zu dem Thema wenig praktische Erfahrung, aber Eines macht mich stutzig: Wenn ich s richtig verstehe, willst Du von der rotierenden Unwucht die vertikale Komponente über Stoßdämpfer vernichten (genauer: in Wärme umwandeln), sodaß nur die annähernd horizontalen Komponenten übrigbleiben? Macht das schon Sinn, vor Allem energietechnisch? Und wie schaut s da mit der Lebensdauer der ständig hoch belasteten Schwingungsdämpfer aus? Wenn es unbedingt genau dieser Lösungsweg sein muß, kan ...
|
| In das Form Giessen wechseln |
|
Inventor : Produktkonfigurator
Leo Laimer am 07.11.2005 um 14:07 Uhr (0)
Ganz wie Hans sagt: Take manpower and...Für so eine Aufgabe kämen mir 20.000,- viel zu wenig vor.Ich nehme an, dass sich der Aufwand um all das Angesprochene wirklich in ein Programm zu bringen nie rechnen würde.Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass sich die Sache mit einem geschickt aufgebauten Mastermodel schon verbessern und vereinfachan lassen würde.So auf die Art: Der Vertriebstechniker erstellt das Mastermodel nach Kundenwunsch, die Konstruktion macht dann davon abgeleitet die Komponenten, tlw. te ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Virtuelle Komponenten
ctomb am 18.08.2005 um 08:51 Uhr (0)
Guten Morgen!@Doc Snyder:Ja, Mehrfacheinfügen ist sicher kein Problem, aber mühselig bei 100 Teilen oder mehr. Außerdem muss ich ja dann sowieso in der Stückliste rumpfuschen (@Charly Setter: verdammt, hast mich erwischt, bin bestimmt der einzige IV-Nutzer, der das überhaupt jemals in Erwägung gezogen hat ;-)!!!), da ich ja die Material- und auch die Norm-Spalte in der Stüli nicht leer lassen wollte.@Charly Setter:Genau das war meine Überlegung: könnte man die virtuellen Komponenten ordentlich editieren, k ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
NX : Unsichtbares Modell in Zeichnung
Walter Hogger am 23.04.2019 um 13:42 Uhr (1)
Hallo Marc,viel Erfolg!Allerdings gibt es nicht mehr viele weitere Strukturen, die nicht schon hier im Beitrag genannt wurden:- Referenz Sets (ggf. auf die Unterbaugruppen achten, die könnten etwas wegfiltern)- Exakt (Genau) laden, nicht Lightweight- Layer- Layer in Ansicht- Einstellungen für AnsichtenNicht genannt wurde, dass man in der Explosionsansicht ein "unterdrücken in der Ansicht" einstellen kann. Damit kann man recht bequem Komponenten für die Zeichnung unsichtbar schalten. Kann das bei dir zutref ...
|
| In das Form NX wechseln |