Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8607 - 8619, 51086 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
VectorWorks : Verschneiden von Linien
marcwittwer am 26.02.2007 um 22:06 Uhr (0)
Hallo ASnicht den Benutzer-Nullpunkt verschieben...das bringt nichts. Ihr müsst die Objekte zum echten Nullpunkt verschieben.Geht dazu wie folgt vor:1. Setzt den Ursprung zurück2. Blendet alle Klassen und Ebenen ein3. Notiert euch die Koordinaten eines bestimmten Punktes4. Aktiviert alles und verschiebt die Objekte in die Nähe von 0/05. Definiert nun die Koordinaten (Nächster Klick wird...) wieder korrekt anhand der Informationen von Punk3.Gruss, MarcP.S: 12.5.1 hat ein paar Bugs draussen, welche mit den v ...

In das Form VectorWorks wechseln
DesignCAD : Elemente verschieben, Texte bearbeiten
telly am 08.12.2004 um 22:28 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich benutze DesignCAD 2D EXPRESS und zum Erstellen von Zeichnungen der Elektrotechnik. Im Allgemeinen reicht 2D EXPRESS mit seinen Funktionen und Möglichkeiten aus. Trotzdem einige Fragen: 1. Wie kann ich ein Zeichnungselement um einen bestimmten Wert verschieben ohne vorher eine Hilfslinie zu zeichnen? Die Funktion über F6 und dann den Wert eingeben klappt nur, wenn man die Maus nicht bewegt. 2. Kann ich bei bestehenden Texten die Ausrichtung von linksbündig auf zentriert ändern? 3. Wer ha ...

In das Form DesignCAD wechseln
Rund um AutoCAD : dynamische Blöcke verschachteln
Jovo am 19.04.2011 um 09:42 Uhr (0)
Hallo, ich bin nicht sicher, ob das genau mein Problem ist, daher erläutere ich meins auch noch mal:Ich möchte einen dynamischen Block erstellen.Dieser soll aus kreisen bestehen, welche alle gleich groß seine sollen (aber variabel). Diese sollen in einer Reihe angeordnet sein, wobei der Abstand zueinander auch immer gleich groß sein soll (aber auch variabel) und die Länge dieser "Kette" ebenfalls variabel sein soll.Das ganze soll dann ungefähr der Stabstahlverlegung von SOFiCAD (Schnittdarstellung) entspre ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Inventor : verschieben von Komponenten
Andreas Gawin am 01.12.2019 um 11:24 Uhr (1)
Guten Morgen!An sich ist das eine recht einfache Aufgabe, um aber einen guten Weg zu empfehlen, fehlen noch einige notwendige Angaben.-- Ist von der Referenzanlage ein geometriesch korrektes, also für die Anlagenplanung verwertbares 3D Modell gegeben, oder geht es um die 3D Neukonstruktion basierend auf Altplänen und händisch ermittelten Ist-Maßen innerhalb der Referenzanlage?-- Gibt es Übereinstimmungen zwischen neuer und alter Anlage, anhand derer beide zuverlässig definiert aneinander ausgerichtet werde ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Firmenlogo
Doc Snyder am 21.04.2005 um 19:05 Uhr (0)
Hallo eud, zum Positionieren importierter Skizzen: - Alles markieren - mit Maus verschieben Zum Verdrehen oder exakten Verschieben: - Start- und Ziel oder Drehpunkt skizzieren (wenn nicht schon geeignete Punkte vorhanden sind) - Skizzierfunktion Drehen oder Verschieben benutzen Problematisch ist bei solchen Sachen, dass die unzähligen Skizzenelemente ebenso unzählige Extrusionsflächen zur Folge haben werden. Das kann ebenso zur Rechnerlähmung führen. Wenn es nicht konkret 3D-modelliert benötigt wird, soll ...

In das Form Inventor wechseln
OneSpace Modeling : Fenster u. Menüs lassen sich nicht verschieben
IB-Geiger am 06.03.2003 um 14:50 Uhr (0)
Wir haben glich noch ein Problem, Bei uns wird u.a. OSM Rev.11.6 unter HPUX11 eingesetzt. Seit kurzen lassen sich auf einem Arbeitsplatz die Menüs und Listenfenster nicht mehr bewegen! Ich habe schon alles mögliche probiert, war aber nichts zu machen. Die Terminalfenster unter HPUX lassen sich aber noch ganz normal verschieben. Kann mir jemand einen Tipp geben woran es liegen könnte? MfG. Freddi

In das Form OneSpace Modeling wechseln
Inventor : Schraffur im Schnitt
Mudi am 04.08.2001 um 11:13 Uhr (0)
Hallo Geistl, Probiers mal so: 1. Aktiviere in der Baugruppen-Zeichnungsableitung die Ansicht, in der der Schnittverlauf definiert ist. (Die Ansicht muß im Browser blau hinterlegt sein). 2. Ein Rechts-Klick auf die markierte Ansicht öffnet das Kontextmenü. 3. Wähle den Menüpunkt "Inhalte einblenden". 4. Öffne die Komponentenliste durch Klick auf das "Plus"-Zeichen. Jetzt siehst Du eine Liste aller Baugruppen-Komponenten. 5. Durch Rechts-Klick auf eine Komponente erscheint ein Kontextmenü in dem man den Men ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farbe abgeleitete Komponente aus MBP
Lenzcad am 21.03.2011 um 15:34 Uhr (0)
Hallo Josef,Du hast in deinen Material und Farbstilen einen Durcheinander. Bei einer Änderung des Volumenkörper in der MBP überschreibt es Dir die Einzelflächen in der AK (in Deinem Fall statt "Wie Element" nun "Standart"). Es tritt der Effekt auf wie ich es in meinen Merkpunkten unter Hinweis notiert habe.Folgende Empfehlung:Material Standart hat Farbe Standart (im Stileditor ändern). Die Volumenkörper Wie BauteilDie Elemente Als KörperDie Flächen Wie ElementDann Komponenten erzeugen.In den Abgeleitete ...

In das Form Inventor wechseln
MegaCAD : Feature Tree, Körper verschieben
PauliPanther am 17.09.2009 um 10:28 Uhr (0)
Hallo,das ist kein Brachialfehler, sondern ein Denkfehler.Die Koordinateneingabe bezieht sich auf den relativen Nullpunkt, der genau aus diesen Gründen optisch so groß mitgeführt wird. Das ist ein Grund- und Bedienungsprinzip von MegaCAD.Will man also VON einemem Punkt ZU einem Punkt verschieben MUSS man immer den Start/Bezugspunkt angeben, macht man im 2D auch nicht anders. Also bitte mit F7 oder der Funktion Inkrementalpunkt setzen nach Anwahl des Verschiebens (oder vorher) diesen auf den gewünschten Bez ...

In das Form MegaCAD wechseln
Inventor : Änderung Versatz in 3D Skizze
Uwe.Seiler am 11.01.2007 um 10:54 Uhr (0)
Hallo Leo,danke, das war der entscheidende Tipp.Gibt es jetzt noch eine einfachere Möglichkeit, als die von mir gewählte, um den Startpunkt auf die Ebene zu verschieben ?Ich musste zusätzlich noch eine Achse und einen Arbeitspunkt aus Schnittpunkt und Ebene erzeugen, um den Anfangspunkt auf die von mir gewünschte Position verschieben zu können.------------------Viele Grüsse aus dem SchwarzwaldUwe S.P.S.:Den "Pinsel" wünsche ich mir nach wie vor, aber jetzt eben zu Weihnachten, denn ich bin es leid jede Sch ...

In das Form Inventor wechseln
Pro ENGINEER : Servomotor verschieben
Frau-PROE am 09.02.2011 um 14:46 Uhr (0)
Hallo Fabian, Zitat:Original erstellt von tyr83:Ist es möglich einen Servomotor von der ursprünglichen Position zu verschieben??Ja! Zitat:Original erstellt von tyr83:...bei der Zahnstangenpresse...Muss mir das jetzt etwas sagen?!? Wie wärs, wenn Du mal den geforderten Ablauf hier schildern würdest? Vielleicht mit einem Bild?Ich könnte mir vorstellen, dass Du dann auch die eine oder andere Antwort zum Thema erhalten könntest.Liebe Grüße,Nina------------------Looking Beyond The End Of Our Noses (Active Mind ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
SolidWorks : Bounding Box ausrichten
bk.sc am 29.07.2015 um 15:01 Uhr (1)
Hallo Jetsky,was ist eigentlich der tiefere Sinn dahinter wenn mann fragen darf, vielleicht ist dein Ansatz ja supotimal? Weil ich persönlich würde dieses Teil auch so ausgerichtet haben wollen wie es gerade schon ist.Wenn du den Körper umbedingt ausgerichtet haben möchtest (Volumenkörper ohne die Skizze) könntest du den Befehl "Körper Verschieben/Kopieren" verwenden und hier mit Hilfe von Zwangsbedingungen zu den Ebenen den Vollumenkörper verschieben.GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wiss ...

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Anordnung in Skizze
rAist am 27.07.2009 um 11:04 Uhr (0)
Danke für die Antworten.------------------Theorie ist, wenn nichts läuft aber alle wissen warum.Praxis ist, wenn alles läuft aber keiner weiss warum.Grüße, Marcus

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  650   651   652   653   654   655   656   657   658   659   660   661   662   663   664   665   666   667   668   669   670   671   672   673   674   675   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz