Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8815 - 8827, 51086 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
SolidWorks : Features verschieben
rOb. am 08.07.2010 um 16:29 Uhr (0)
Hallo Klaus,mit Strg X wird bei mir das Feature gelöscht und hinterlässt die Skizze. Einfügen lässt es sich dann nicht mehr. :-(Keine Ahnung warum Standards wie Strg X und V and dieser Stelle nicht funktionieren. Unabhängig davon ist ja das dumme, dass ich mir mittels aufschwingendem Featurebaum oder zweitem Fenster zwei verschiedene Abschnitte des Featurbaumes anzeigen lassen kann, daraus aber kein Vorteil ziehen kann, zumindest beim Verschieben nicht. Egal ob mit drag and drop oder Strg X und V.Gruß, Rob ...

In das Form SolidWorks wechseln
CATIA V5 Flächen : Zeichnungsansicht verschieben/Positionieren
Sisi on tour am 25.06.2010 um 10:39 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich hab ein kleines problem mit Catia V5 R18...Wenn ich eine neue Zeichnung erstelle kann ich das teil in eine Zeichnung/Drawing einfügen und frei positionieren. Soweit so gut.Wenn ich die Zeichnung alerdigs mit einem Mausklick ablege kann ich sie nacher nicht mehr verschieben - der grüne Kasten um meine Arbeitsansicht ist weg.Wie kann ich das ändern? Ich möchte doch die Zeichnungansicht noch geanu ausrichten wenn ich das Teil fertig bemaßt habe...Gruß Sisi

In das Form CATIA V5 Flächen wechseln
SolidWorks : Große Baugruppe in Baugruppe ressourcenschonend darstellenq
Robert Hess am 21.03.2014 um 14:17 Uhr (1)
Hallo Zusammen,alles hat irgendwo Nachteile oder Probleme. Ein Allerheilmittel kenn ich leider nicht. Auch das mit der Funktion "Hülle" in SolidWorks (ich denke das ist gemeint, man kann ja sich auch selber "Hüllen" erzeugen basierend auf der Geometrie der Orginaldaten, so eine Part das die anderen Komponenten der reelen BG absorbiert) ist keine wirkliche Verbesserung. Im Gegenteil die Zeichnungen sind dann sogar größer geworden. Das einzige wirklich 100% ist, die Komponenten von unten nach oben gut und si ...

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Autodrop
hermann am 11.09.2008 um 13:37 Uhr (0)
Hallo,bitte beschreibe doch noch, ob "Mehrfach Einsetzen" überhaupt nicht funktioniert, also dass nur eine Schraube eingesetzt wird,oder werden wie in deinem Beispiel angezeigt, 2 Schrauben in die eine Komponente eingesetzt, nicht aber in die nächste, respektive alle gleichen Komponenten?Falls letzteres der Fall ist machst Du alles richtig!Nach meiner Erfahrung mit der Option "Mehrfach Einsezten" wirkt sich dies tatsächlich nur auf die angewählte Komponente aus, nicht aber auf gleiche Komponenten innerhalb ...

In das Form Inventor wechseln
Pro ENGINEER : alle ausblenden außer gewählte Teile
INNEO Solutions am 22.05.2009 um 09:27 Uhr (1)
Arni, daß wäre genau die falsche Reihenfolge Zum Thema Mapkey: Das Wählen geht nicht per Mapkey, aber Du könntest über die Suche nach "Komponenten" suchen mit dem Namen *.Dann werden in der Ergebnisliste alle Komponenten angezeigt und Du kannst Sie mit STRG+A auf einmal selektieren und mit der RMT (oder wars doch die MMT...) übernehmen.Zumindest Du Suche kannst Du als Mapkey speichern. Probier einfach aus wie weit der Mapkey durchläuft, wenn Du den gesamten Vorgang aufzeichnest.Meike------------------ Ne ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Inventor : Verschieben von Teilen in einer Baugruppe
Michael Puschner am 04.07.2015 um 17:07 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Hans-Jürgen Eicke:... und somit für jede Steuerung eine Unterbaugruppe erzeugt. ...Da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Die Unterbaugruppen sind so zu strukturieren, dass alle Komponenten in einer Unterbaugruppe zueinander unbeweglich sind. Das meinte ich mit "gemeinsam bewegen", z.B. eine Achse samt linkem und rechtem Rad.Also genau umgekehrt: Nicht die Steuerungen, sondern die gesamte Lock ohne die beweglichen Teile ist vor allem eine Unterbaugruppe. Aber macht ...

In das Form Inventor wechseln
Pro ENGINEER : ???zirkulare Referenzen???
Sandriester am 18.09.2001 um 07:40 Uhr (0)
Zirkulare Referenzen bekommen Sie in Baugruppen. Pro/E rechnet (regeneriert) die Komponenten von oben nach unten (im mModellbaum). Wenn aber die zweite Komponente von der ersten abhängig ist (normaler Zustand), und später die erste umdefiniert wird (Schnitt mit Referenz zur zweiten Komponente), entsteht eine Kreisreferenz. Das heißt, das nicht nur die zweite Komponente von der ersten abhängig ist, sondern die erste von der zweiten. Zirkulare Referenzen sollten vermieden werden. LÖSUNG: Prüfen Sie die Plazi ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schweiß-BG, Schweiß-Teil und Nebenteile
JuChri am 10.11.2009 um 17:21 Uhr (0)
Hallo!Ich kenne noch folgendes Vorgehen:1. Komponenten inkl. Schweißnahtvorbereitung ersteugen. Anschließend Schweißgut auffüllen und wieder entfernen. Vereinfachte Darstellung anlegen, in der die KEs zur Entfernung wieder ausgeschlossen werden.2. Zusammenbau in Baugruppe. Vereinfachte Darstellung erzeugen und Darstellung der Einzelteile gegen o.g. vereinfachte Darstellung auswechseln3. Mapkey anlegen, dass von einer Komponente nach Anwahl einer ihrer Fläche ein komplettes Kopie-Geom anlegt und aus diesen ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
SolidWorks : Baugruppe als Dokumentvorlage ablegen und bearbeiten
Christian_W am 09.04.2024 um 09:11 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von dopplerm:...Ich muss aber gestehen, mein Arbeitsablauf ist meist so:...LG MartinHallo Martin,wenn man es anders rum macht, braucht man die Referenzen nicht tauschen - oder?- Zeichnung öffnen- Baugruppe öffnen- Komponenten öffnen- Komponenten speichern unter (offene Baugruppe/Zg werden nach Rückfrage auf neue Datei umreferenziert)- Baugruppe speichern unter (offene Zg wird nach Rückfrage auf neue Datei umreferenziert)- Zeichnung speichern unterAber die Referenzen mal zu überprüfe ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Mehrere Komponenten auf einmal in eine Baugruppe einfügen
holt am 09.11.2021 um 08:37 Uhr (15)
Hallo,ich soll mehrere Baugruppen aus einem anderen CAD-System, die bereits als SolidWorks Dateien vorliegen, zu einer gemeinsamen Baugruppe zusammenfügen. Wenn ich die Baugruppen mittels "Komponenten einfügen" einzeln auswähle und keine Platzierung angebe, werden sie am korrekten Ort eingefügt. Leider kann ich hier aber immer nur eine Baugruppe angeben.Bei der Suche bin ich auf folgenden Thread gestoßen, der genau mein Problem beschreibt.https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/024553.shtml#000005Damals w ...

In das Form SolidWorks wechseln
AutoCAD Civil 3D : Längsschnitt im Layoutmodus bzw. plotten
alfred neswadba am 10.02.2009 um 22:38 Uhr (0)
Hi, Zitat:zusätzlich zur Beschriftung ein großer/kleiner Querstrich an den Haupt- und Nebenstationen...die Einstellungen sind kombinierte Elemente (Komponenten), die bei der Darstellung, abhängig voneinander, gezeichnet werden.Der Screenshot zeigt Dir mal, wie Du hinkommst (zuerst: Achsbeschriftung aktivieren == rechte Maustaste == Achsbeschriftung bearbeiten)Ich nehme an, dass bei Komonentenname in Deinem Dialog nur mal Station drinsteht, Du kannst mit dem Icon daneben (aufklappbar) auf Linie gehen und es ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
Pro ENGINEER : Einbau nach Menü mit Pro/E 2001
ehlers am 20.09.2002 um 13:20 Uhr (0)
@power_user Du hast schon alles richtig verstanden, ich scheinbar nicht ganz! Es stimmt natürlich dass das Menü wieder so aufschlägt, ich dachte es wäre leichter die Komponente einzubauen und dann im Teil die Referenzen zu treffen. Das geht aber auch mit extra Fenster und hilft in komplexen Baugruppen wenig, sorry! @anagl Genau dieser Ansatz sollte mal von PTC genauer untersucht werden. Komponenten-Referenz ist halt Komponenten-Referenz und nicht Baugruppen-Referenz! Es interessiert also nur der Pfad ab de ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Inventor : Wie Wölbstruktur auf Blech aufbringen?
milzbrötchenversand am 12.12.2010 um 19:02 Uhr (0)
Zitat:Also das ginge z.B. per Drehung (Kugelkappe) und dann rechteckige Anordnung (anschließend bei Bedarf noch Biegen).Ansonsten eine Textur (Beispiel auf der Rückseite).Dazu müssen die Bilder in den OrdnerC:UsersPublicDocumentsAutodeskInventor 2011Texturessurfaces undC:UsersPublicDocumentsAutodeskInventor 2011Texturesumpmapskopiert werden.super, vielen Dank!

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  666   667   668   669   670   671   672   673   674   675   676   677   678   679   680   681   682   683   684   685   686   687   688   689   690   691   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz