|
Inventor : Abhängigkeiten Platzieren Vorschau
Leo Laimer am 23.03.2010 um 06:33 Uhr (0)
Die Vorschau beim Verknüpfen von Komponenten war immer schon eine unzuverlässige Sache, die oft nicht funktionierte sobald eine BG etwas "gehaltvoller" wurde.Meist jedoch deutete eine nicht funktionierende Vorschau auf irgendein aufkeimendes Problem an den Verknüpfungen hin, also Überbestimmung u.Ä.Seit wir rein mit IV 2010 arbeiten fällt mir aber auf dass die Vorschau auch bei frisch und neu erstellten BG praktisch überhaupt nie funktioniert, auch wenn nur ganz wenige Komponenten in der BG sind mit ganz k ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Teil in BG umbennen und Ort verschieben
ad_man am 15.10.2024 um 12:27 Uhr (1)
Hallo Namensvetter Zitat:Original erstellt von KSAH:Hier ein Video:Speichern Unter, neue Datei, neues VerzeichnisAlte Datei löschen.Also Datei verschieben, obwohl die Baugruppe offen ist.wenn ich es so mache, wie du es in deinem Video zeigst, funktioniert es auchbei mir. Wenn ich den "Unabhängig machen"-Befehl nutze, bleibt es bei demo.g. Verhalten und die Datei kann nicht bzw. erst nach dem ForceRebuild3gelöscht werden. Obwohl dort auch der "Speichern unter"-Dialog aufgerufenwird. Ist schon seltsam ---- ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Nochmal Dialogfenster weg
kamehama am 17.08.2009 um 10:00 Uhr (0)
HalloDie Antwort von Dig15 dürfte wohl stimmen.Wenn das Fenster ausserhalb des Anzeigebereiches liegt, wartet dieses Fenster auf eine Eingabe, und deshalb zeigt AutoCad überhaupt keiene Reaktion.Du musst dafür erst die Alt-Taste + Leer-Taste gleichzeitig drücken (mit Alt beginnen)dann "v"und anschliessend mit den Pfeiltasten verschiebenAls Tipp in welche Richtung, es sollte nach dem Drücken von Alt+Leer ein Fenster mit Verschieben auftauchen, in der Seite wo das erscheint sollte auch das Fenster liegen, d. ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
ELCAD : Formblattinhalt verschieben
Kokosnuss am 30.01.2004 um 16:04 Uhr (0)
Hallo Zitat:Original erstellt von Bodo_M:hallo,vielleicht gibt es doch was.....schau mal unter "Extras", "Dienste",da gibt es einen punkt "Turn". das "Turn" ist in der lage zeichnungen zu drehen, spiegeln, verschieben...........bis montag :-)bodo mAber "Turn" arbeitet nur gegen Bezahlung!Und wie hoch der Preis für "Turns"-Arbeitsbereitschaft ist,habe ich schon bei Herrn Erdner erfragt.Ich hatte gehofft, das es vielleicht einen schnellen und preiswerterenWeg (z.B. über ein compiliertes Script) gibt.Gute Be ...
|
| In das Form ELCAD wechseln |
|
Lisp : Limiten verschieben
-ikarus- am 11.03.2009 um 10:05 Uhr (0)
Hallo ich habe wenig Ahnung von LSP vielleicht kann jemand mir weiter helfen.Ich wollte die Limiten um einen Wert in X Richtung verschieben und habe geglaubt das würde so funktionieren, geht aber nicht!(defun C:LIM (A, B, A1, B1)(setq A (getvar "limmin"))(setq B (getvar "limmax"))(setq A1 (A+[1085,0,0]))(setq B1 (B+[1085,0,0]))(setvar "limmin" A1 )(setvar "limmax" A2 ))Die Fehlermeldung ist --- ; Fehler: Zu wenig Argumente ----. Für eure Antworten vorab schon einmal herzlichen Dank.
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Inventor : Fläche verschieben ... aber radial?
Fyodor am 05.05.2009 um 13:24 Uhr (0)
Hallo, Forum!Ich habe hier STEP-files einer Serie Kaufteile. Leider gibt es von dem Teil in der richtigen Größe aber kein STEP-file, deshalb wollte ich einfach eines der vorhandenen "aufblasen" (genaue Maße sind gar nicht so wichtig, aber es geht auch etwas um die Optik). Leider kann ich an dem kreisrunden Teil die Mantelfläche nicht per "Fläche verschieben" im Durchmesser vergrößern. Oder finde ich nur nicht den richtigen Weg?------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
DraftSight 2D : Basispunkt verändern
HenBie am 21.05.2015 um 15:24 Uhr (15)
Hallo,ich möchte gerne, wenn ich mehrere Objekte zum Verschieben markiert habe, den Basispunkt vor dem Verschieben noch einmal verändern.Als Beispiel könnte man sagen, dass der obere rechte Punkt eines Quadrats gewählt wurde, dann aber auffällt, dass es der untere linke Punkt sein muss.Ist es möglich den Basispunkt bei schon bestehender Selektion der Elemente noch einmal zu verändern?------------------...Läuft...[Diese Nachricht wurde von HenBie am 15. Jun. 2015 editiert.]
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
 |
NX : Tastaturbelegung F1 Kontexthilfe gesperrt
egi2001 am 04.01.2016 um 09:48 Uhr (1)
Hallo NX Gemeinde,ein frohes neues Jahr !Ich wollte gerade die Tastaturbelegung in NX10 ändern, und zwar benötige ich die Taste F1 für eine andere Funktion -- "Verschieben" (wie bei I-Deas).Leider ist jedoch die F1 Taste bereits mit der Kontexthilfe belegt und lässt sich auch nicht entfernen, da diese mit einem "Schloßsymbol" gesperrt ist.Kann mir deshalb jemand sagen, wie man das "Schlossymbol" hier entfernen kann, damit ich die F1 Taste der Funktion "Verschieben" zuordnen kann ?? Danke !----------------- ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Ansicht auf neuem Blatt
TDVPaul am 15.11.2008 um 10:13 Uhr (0)
Bist du mir der Maus auch wirklich auf dem BLATT? Dann erscheint erst der Strich unter der letzten Ansicht, also nicht versuchen die Ansicht schon auf ihren Platz zu verschieben die DIVA macht das selbst. Dann in diesem Blatt Zoom alles und die Ansicht auf das Zeichenblatt verschieben. Fertig.------------------Grüsse PaulMan gebe mir die Kraft Dinge die ich nicht ändern kann so zu lassen wie sie sind, den Mut Dinge zu ändern die ich ändern kann .... und die Einsicht das Eine von dem Anderen zu unterscheide ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : API - Teile virtuell machen
StefanBerlitz am 30.01.2012 um 08:16 Uhr (0)
Hi Thilo, Zitat:Original erstellt von Thisoft:Was mir momentan als Workaround einfallen würde wäre folgendes Vorgehen:-1. betreffende Komponente temporär irgendwo abspeichern-2. Komponente aus der BG löschen-3. das zwischengespeicherte Teil wieder per API als virtuelles Teil einfügen.Hatte ich auch erst überlegt, aber ich hab keine Möglichkeit gefunden, wie man ein bestehendes Modell als virtuelles einfügen kann. Den Schalter "Virtuell machen" wie beim interaktiven Einfügen gibt es bei AddComponent5 nicht, ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Baugruppe lässt sich mit Maus nicht verschieben
hennez am 11.01.2007 um 14:31 Uhr (0)
Ok. Verständnisschwierigkeiten... Mitllere Maustaste = PAN (Funktioniert nur wenn "mittlere Maustaste" im Treiber eingestellt ist) OK*Bauteil in Baugruppe verschieben klar, mit linker Maustaste. Die Funktion hatte ich auch gar nicht gemeint.*Das Problem ist, mein Kollege hatte zuvor eine Logtiech Maus und Inventor 8. Dort hatte die "doppelbelegung" (Mittlere Maustaste ausserhalb Inv = Explorer öffnen und innerhalb Inv = PAN) funktioniert. Die Frage ist halt, warum es jetzt NICHT mehr funktioniert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : Detailansicht
U_Suess am 13.03.2007 um 08:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von os: Möglicherweise liegt hier eine Verwechselung mit den Schraffuren vor?@OlafJa, das war auch bei den Schraffuren. Da ich es sehr lange nicht genutzt habe, wußte ich nicht mehr recht, in welchen Zusammenhang. @allAusblenden von Komponenten geht aber mit allen Ansichten (außer mit Detailansichten). [EDIT bei US]Einfach über #Ansicht#Zeichnungsanzeige#Komponetendarstellung... das Ausblenden wählen und anschließend die Komponenten.@Kalle_okWas ist daran unsauber, wenn ich ein ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : Lange Wartezeiten bei Vergabe von Abhängigkeiten
Doc Snyder am 16.08.2005 um 20:36 Uhr (0)
"...ob Baugruppen "Flexibel" geschaltet sind oder nicht?..." Das kann durchaus sein, aber das ist ja wohl sehr einfach ausprobiert."...in der oberen Baugruppe sind exakt vier Schrauben vorhanden..." und was ist mit Deinen erwähnten großen Baugruppen?Die Baugruppen und Bauteile einer Ebene werden gemeinsam Komponenten genannt, und jede Komponente benötigt mindestens zwei, meist drei Abhängigkeiten (oder muss "fixiert" sein), um keine Freiheitsgrade mehr zu haben. Das sollte erledigt sein, bevor man die näch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |