|
Unigraphics : Catia Daten einlesen ?
MIMAMO am 11.09.2002 um 14:52 Uhr (0)
hallo ralfi, wir muessen auch des oefteren catia geometrie nach ug bringen. unsere vorgehensweise: - Geometrie aus Catia mittels Utilities - CATIGE als IGES File speichern - File in .igs umbenennen und in UG Home verschieben - in UG FILE-IMPORT-IGES aufrufen und beim import neues UG part anlegen - in UG FILE-IMPORT-PART aufrufen und neues part einfügen - Verschieben über EDIT-TRANSFORM. vielleicht hift das ja weiter. FRANK
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
AutoSketch : Problem Maßstab
Frank H. am 01.03.2004 um 15:21 Uhr (0)
habe wiedereinmal ein kleines Problem: habe eine Zeichnung im Maßstab 1:300 gezeichnet mit Rand und Schriftfeld, nun merke ich, dass die Zeichnung selbst ziehmlich klein ist und möchte lieber den maßstab 1:200 wählen. Umstellen ist kein Thema aber der Rand passt nun nicht mehr. Desweiteren müsste ich meine Zeichnung verschieben, trotz eingestellten Rasterfang liegen nun (nach dem Markieren und Verschieben)meine Linien nicht mehr im Raster, bei Winsketch klappte das. was mach ich wiedermal falsch????
|
| In das Form AutoSketch wechseln |
|
NX : Schweißbaugruppen spiegel (Teamcenter gerecht)
FelixM am 08.08.2012 um 11:11 Uhr (0)
Hallo Sepa,dann probiere mal folgendes:Baue das Fertigteil_gesp in die Fertigteil BG ein, baue deine Komponenten, die du hast ein und erzeuge die neuen Komponenten, in die du Wave Linkst. Nach erzeugen der Wave links, editiere sie und setze den Haken bei #Make Position independent#. Wenn du fertig bist, löscht du die Fertigteil_gesp BG aus der Fertigteil BG raus. Damit veränderst du ja nur die Struktur, die Parts werden nicht gelöscht. Jetzt hast du zwei BG, Fertigteil und Fertigteil_gesp, die nicht in ein ...
|
| In das Form NX wechseln |
 |
Inventor : Substitute aktualisieren
Michael Puschner am 28.05.2014 um 16:53 Uhr (1)
Da ein Ersatzobjekt-Bauteil im Normalfall von der Baugruppe abgeleitet wird in welche es auch selbst wieder eingebaut wird, würde eine automatische Aktualisierung der Abgeleiteten Komponenten zu einer Rekursion führen.Daher können Abgeleitete Komponenten in Ersatzobjekt-Bauteilen nur manuell aktualisiert werden (z.B. durch das Kontextmenü, wie nightsta1k3r schon meinte). Das will aber auch das Dialogfeld beim Erstellen des Ersatzobjekt-Bauteils mitteilen. Man muss allerdings abstrahieren, dass mit "externe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um Autocad : Befehl: messen
c@s am 03.09.2002 um 11:01 Uhr (0)
hallo .....weitere punkte in einem bestimmten abstand platzieren mit dem befehl "anordnung". wenn die abstände gleich sind! bei ungleichen abständen mit dem befehl "_copy mehrfach". messen kann man doch sowieso von wo nach wo man will. oder habe ich die frage falsch verstanden? gruss jochen
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Inventor : Anordnung mit Parameter
Big-Biker am 22.01.2008 um 09:34 Uhr (0)
Schaffe dir einen Benutzerparameter ohne Einheit (Schreib bei Einheit statt mm - oE). Dann verknüpst du den dort eingetragen Wert bei den Parametern für die Werkstücklänge und die Elementanzahl. Das Problem ist die Einheit. Die DIVA erwartet hier nur einen Zahlenwert.BB ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Solid Edge : Stückliste an Schriftkopf ausrichten
Michael2021 am 11.01.2023 um 11:56 Uhr (1)
Hat doch etwas länge gedauert - und: es klappt. Aber trotzdem noch eine Frage mit dem Hintergrund "aktivieren": wenn ich das gesamte Blatt sehe und die STKL verschieben möchte, dann wird zwar der Fangpunkt angezeigt, aber die STKL ist dann beim loslassen ca 2 mm entfernt . Erst wenn ich rein zoome und dann die STKL anfasse und verschieben möchte, dann wird der Punkt rot wenn beide Punkte übereinander liegen. Wieso geht das nicht in der Gesamtübersicht?------------------SE 2021 und 2022
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Rund um Autocad : Bemassung ändert sich beim verschieben!!!??
-Rene- am 06.10.2003 um 16:37 Uhr (0)
dass habe ich mir auch schon gedacht, dass das mit ner apli zusammenhängen könnte. @cadffm ich will die überschreibung ja nicht entfernen (also nicht den ursprung haben). ich will nur verschieben, ohne dass sich was verändert (wohl verständlich ;-)) ich muss ja den ganzen plan durchforsten! wer weiss was sich da noch so alles von alleine ändert! riesen sch... ich habe acad2000, architekt hat 14, von aplis weis ich nix gruss rene vielleicht kann mir doch noch jemand helfen!? sehr suspekte sache!
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 123456789.zip |
CoCreate Modeling : [Annotation] 2D-Ansichen auf ein 2. Blatt kopieren?
tb130 am 16.08.2013 um 11:21 Uhr (1)
Danke highway45! Das mit der Ansicht verschieben funktioniert.Bin eig. seit heute Morgen an dem Problem dran, was das sein kann. Wie schon erwähnt kann ich den Fehler nicht reproduzieren .. ist aber aber alles genau identisch bei denen es auftaucht. Es hängt weder an einer Ansicht noch am Rahmen. Sondern direkt am "Blatt".Die 4 Punkte lassen sich auch nicht verschieben / anfassen ect... Ich hab die jetzt mal angehängt (als *.mi) Vllt. findet man den Fehler ... wenn gewünscht mach ich auch ein Bündel für Mo ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Makro: In Ebene XY verschieben
hual am 03.10.2012 um 15:06 Uhr (0)
Hallo,gibt es die Möglichkeit ein makro zu erstellen mit dem ich das aktuell Markierte (Grafik, Text etc...) mit 1 Klick in eine vordefinierte Ebene verschieben kann?Hintergrund:Ich muss in die Projekte immer wieder Infotexte, Skizzen, Markierungen einfügen die alle auf einen InterneInfo Layer verschoben werden sollen. Dieser hat eine auffällige Farbe wird aber nicht gedruckt bei Ausgabe.zZ muss ich jeden Text, Strich einzeln anklicken- Eigenschaften - Ebene auswählen.Das muss doch schneller gehen oder?lgA ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Inventor : TraceParts ruft Weihnachtsbaum Design-Wettbewerb aus
smb am 19.12.2007 um 19:49 Uhr (0)
Kam gerade per Mail rein:TraceParts ruft Weihnachtsbaum Design-Wettbewerb ausGewinner erhalten CAD-Modelle aus den lizensierten Katalogen.TraceParts, ein führendes Unternehmen im Bereich Digital Engineering Content, rief heute dessen ersten Weihnachtsbaum Design-Wettbewerb aus. Einsendungen werden bis 31. Dezember 2008 angenommen. Die glücklichen Gewinner werden am 7. Januar 2008 aus den besten "Komponenten-Bäumen" ermittelt und bekannt gegeben.Als Teilnehmer müssen Sie einen Weihnachtsbaum unter Verwendun ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : Assoziativität bei steigender Bemaßung is weg
Hightower205 am 14.04.2008 um 12:44 Uhr (0)
Moin!Fies wird´s nur, wenn die Assozitivität des Ursprungs flöten geht, dann ist mit dem o.a. Befehl nix zu machen.Wenn Ursprung z.B. von Ordinate1 weg ist kann man folgendes tun (NX3):- Befehl Ordinatenbemaßung aufrufen- Aus der Liste eine andere Ordinatenbemaßung (z.B. Ordinate2) anwählen (wenn nicht vorhanden zunächst an anderer Ansicht erzeugen)- Ordinate1 aus Liste wählen- Schalter "Ursprung verschieben" wählen- Ursprung erneut zuweisen- OK - ggf. weiterbemaßenTrick dabei: wird vor "Ursprung ver ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Parameter der Baugruppe an Teil übergeben
Wyndorps am 08.12.2017 um 14:50 Uhr (1)
Bis Creo 3 gab es dafür das "alte" Layout (irgendwann in "Notizbuch" umbenannt). Im Layout konnten z. B. Parameter definiert werden, die dann auf beliebige Komponenten (ASM und PRT) deklariert wurden. Der Vorteil dabei ist, dass nachträglich neu hinzu kommende Parameter automatisch auf die deklarierten Komponenten übertragen werden. Die Layouts funktionieren auch noch in Creo 4, aber man kann aus Creo 4 heraus keines mehr anlegen. Mit dem "neuen" Layout habe ich noch keine Erfahrungen, aber dabei wird zumi ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |