|
Inventor : Griffige Oberfläche
KraBBy am 02.05.2022 um 17:00 Uhr (1)
Mir ist keine einfache oder sogar (halb)automatische Lösung bekannt. Ich würde vmtl. selber modellieren und dabei versuchen möglichst viel über Anordnung zu machen. Es gibt diesen Beitrag: Oberfläche strukturierenLeider auch nicht besonders ertragreich. ------------------Gruß KraBBy
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung -> Spirale
Andy-UP am 31.01.2006 um 14:08 Uhr (0)
Hi Olaf,ja, eine Archimedische Spirale, wobei ich Anfang und Ende keinerlei Aufmerksamkeit geschenkt habe. Erzeugt mit Spline, dann dementsprechend mit Abhängigkeiten versehen. Du kannst aber den Spline modifizieren wie Du Lust und Laune hast. Es gibt (fast) keine Grenzen.Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
ANSYS : Fehlstelle bei Simulation
hgoa21 am 16.03.2009 um 15:34 Uhr (0)
Hallo,habe ein Problem bei dem Postprocessing einer elektrostatischen Anordnung.Ich möchte mir die Feldverteilung ausgeben lassen.Leider scheint es bei der Berechnunng einen Fehler zu geben.Ich möchte diesen Fehler bei der Visualisierung aber Unterdrücken bzw. ausklammern, da er mir das Bild versaut.Wie kann ich vorgehen.Ich danke euch
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
Inventor : Der Osterhase war da ...
Michael Puschner am 02.04.2005 um 14:20 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von thomas109: ... ipt laden und Bauteilende nach unten: 4 Minuten 38 Sekunden ... Kommentare bitte. ... Das ist einfach sauschnell! Oder hast du die Anordnung auf "optimiert" umgestellt? Dann wär es schneckenlangsam. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konvertieren in Blech
Axel-Rother am 04.11.2009 um 18:19 Uhr (0)
Warum Problem?Bitte um Erklärung,.Da kann man ja nur lernen.Ich seh halt zu, dass es sich um möglichst symmetrische Teile handelt.Dann kann ich mir ne Menge Sachen vereinfachen, wie z.B. die Abhängigkeiten in der BG usw.Und, wie in dem Teil, die Bohrungen und Ausschnitte in einer Anordnung erschlagen.------------------Axel-----------------------------------Versuch macht kluch
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Part-Anordnung in einer Assembly
moppesle am 25.02.2016 um 13:37 Uhr (1)
Hallo Manu3790,nutze den Kompass.-Snap automatically to selectet Objekt.-gewinschtes Part im Baum selektieren (Kompas wird grün)-doppelklick auf Kompass-entweder an Kompasachsen mit Maus ziehen oder Werte eingeben------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
Inventor : Hilfe bei einer spiralförmigen Erhebung
Steeni am 16.03.2010 um 10:48 Uhr (0)
Habs jetzt mit der Anordnung entlang der Spirale gemacht. Dadurch kann ich beliebig viele Tortenstücke generieren lassen und so einen quasikontinuierlichen Verlauf erzeugen. Jetzt hoffe ich nur noch, das die Optik auch das macht, was ich mir vorstelle Vielen Dank nochmal für die Hilfe!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : Anordnung der Maße im Skizzierer
Falki am 23.06.2006 um 15:08 Uhr (0)
Im Sizzierer (Wildfire 2.0) habe ich meine Maße so angeordenet bzw. verschoben, dass sie gut lesbar sind. Also die Maßzahlen stehen in gewissen Abständen zueinander.Ändere ich jetzt ein Maß z.B. von 30.1 auf 30, dann fallen die Maßzahlen zum Teil wieder aufeinander (siehe Bild).Was könnte die Ursache sein?GrussFalki
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : iAssembly erstellen
freierfall am 19.04.2009 um 05:51 Uhr (0)
Guten Morgen,Begriffserklärung:Factory - ist das IAssembly/IPart mit den vielen VariantenChild - ist die Ableitung die einzelne Variante.Im Grunde ist es ganz einfach und so wie du es beschrieben hast, hast du auch den richtigen Weg eingeschlagen. Deine Fehlermeldung resultiert daraus, dass du auf ein Feature eine Abhängigkeit gesetzt hast.Als Beispiel: du hast eine Platte mit zwei Bohrungen als IPart erstellt. Die 2. Bohrung ist durch eine Anordnung erstellt wurden. So nun verknüpfst du eine U-Scheibe mit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe wird nicht regeneriert
LAD am 30.03.2001 um 22:33 Uhr (0)
Hallo, versuch doch mal, einzelne Komponenten auszublenden (suppress), wenn nicht allzu viele Komponenten vorhanden sind. Hatte einen ähnlichen Fall bei einem Bauteil, das im Grunde sehr sehr einfach aufgebaut gewesen ist. Jedenfalls: Nachdem ich ein Feature in form einer Protrusion erstellt habe, war nur noch das letzte Feature zu sehen, die anderen nicht mehr. Als ich das Feature suppressed habe, konnte ich wieder die restlichen sehen, nur die zuletzt erstellte Protrusion halt nicht. Habe dann die Protru ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : Multibody verschieben
nightsta1k3r am 17.05.2010 um 11:12 Uhr (0)
Ich spiele ja in IV2010 auch mit den Multibodis herum, um herauszufinden, wie das bei uns sinnvoll genutzt werden soll/kann, bzw. was ich davon zulasse.Für die Erstellung von Schweißkonstruktionen hat es sich bis jetzt als gut erwiesen.Jetzt bin ich am Kombinieren von mehreren Volumen, habe per abgeleitete Komponente ein anderes Bauteil (den Gußkörper in die Formhälfte) reingeholt und zurechtgeschoben.Und dabei habe ich nur das parametrische Verschieben/Drehen gefunden, aber kein Setzen nach Abhängigkeiten ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
MegaCAD : Explosions-Zeichnungen
dagehtnochwas am 13.06.2008 um 17:53 Uhr (0)
Wenn ich mir eine Arbeitsebene einstelle und dann verschieben wähle, dann könnte ich mit den XY-Filtern (schön, wenn X und Y getrennt auf Taste legbar) auf dieser Ebene die Elemente aus dem Zusammenbau herausschieben (wenn die Filterfunktion auf die Arbeitsebene und nicht global funktionieren würde). Wenn man dieses Verschieben z.B. an Körper von Baugruppen bindet, dann könnte MegaTech den Weg der Verschiebung als Skript mitschreiben. Dieses Skript editierbar/erweiterbar und ... ------------------Gruß aus ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
SolidWorks : Unterdrückte Teile finden
Jörg Mäckelmann am 20.11.2009 um 16:16 Uhr (0)
Hallo Garry,bis SWX2008 wars noch ganz einfach: Im FeatureManager die oberste Zeile markieren und Menü "Bearbeiten - Unterdrückung mit abhängigen Komponenten aufheben..." Damit ging SWX durch sämtliche Unterbaugruppen und holte die unterdrückten Komponenten wieder hervor ...In SWX2009 scheints nicht mehr so einfach zu funktionieren. Hier muss man wohl zumindest in der obersten Baugruppen-Hierarchie die jeweilige Unterbaugruppe markieren und dann die Funtion wählen.Habs gerade mal in beiden Versionen getest ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |