|
Pro ENGINEER : Stücklistenballons lassen sich nicht anzeigen
p3steine am 08.11.2004 um 16:00 Uhr (0)
Hallo Pmarkus!genau das gleiche Problem ist bei mir auch aufgetreten. Das Problem lag bei einer flexiblen Komponente (Feder). Die Flexibilität habe ich erst über eine Abstandsmessung definiert gehabt, mit der ich direkt den Abstand der Komponenten gemessen habe, die die Feder einspannen.Mit dieser Methode wurde der Stücklistenballon auch nicht angezeigt!!Das Problem liess sich folgendermassen lösen: In der Baugruppe einen Punkt einfügen (er darf die beiden einspannenden Komponenten referenzieren), und den ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Alibre Design : Alibre auf neuen Rechner rüberbringen
Ralf Schrödter am 02.10.2007 um 01:15 Uhr (1)
Zusammenfassung für AnguelMit dem Betriebssystem Windows:- Ordner auf dem alten Rechner im Netz freigeben und auf den neuen Rechner verschieben.oder- Ordner vom alten Rechner auf einen Mem-Stick speichern/verschieben anschließend auf den neuen Rechner speichern/verschieben.oder- Ordner vom alten Rechner auf eine externe Festplatte speichern, anschließend auf den neuen Rechner speichern/verschieben.Mit Alibre:- Bauteile, Baugruppen, Zeichnungen auf dem alten Rechner aufrufen und in einem Repo Ordner ...
|
| In das Form Alibre Design wechseln |
|
SolidWorks : Probleme mit Detailansicht
Bernhard am 20.08.2002 um 09:56 Uhr (0)
Hallo SWX -User, ich hab zwei kleine Probleme mit Detailansichten, und hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. 1. Detailansicht läßt sich nicht bemaßen = Linien lassen sicht nicht anwählen. 2. Beschreibungsbuchstabe des Details in der Hauptansicht läßt sich nicht verschieben = springt beim anwählen immer ins Zentrum des Detailkreises und läßt sich dann nicht mehr verschieben. Für Tips bin ich sehr dankbar SWX 2001+ / SP 2 MfG Bernhard ------------------ MfG Bernhard [Diese Nachricht wurde von Bernhard am 20. ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Nicht-identische Komponenten in Stückliste zusammenfassen
Robert Hess am 03.05.2012 um 17:52 Uhr (0)
HAllo,dafür gibt es eine Funktion in der Stückliste die heißt verschmelzen, wenn ich das richtig im Kopf habe. Beide Zeilen markieren und RMT und danach mal schauen.MFG Robert Hess.P.S: Wenn es eben geht versuchen wir solche "nachträgliche" Manipulationen der Strukturen zu vermeiden. 1. das kostet Zeit und man kann es vergessen/übersehen und 2. das machst Du dann immer, immer wieder in jeder Stückliste woes dann diesen Komponenten so gibt. Aber klar gibt es manchmal keien besseren und schnelleren Weg. ---- ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
NX : Reference Set Einstellung beim Laden
Leon am 10.12.2020 um 08:52 Uhr (15)
Wenn ich in einer Multilevel Baugruppe für einzelne Komponenten verschiedene Reference Sets einstelle wie kann ich Ihm beim erneuten Öffnen sagen das er es genau wieder so laden soll ? Ich möchte kein Bookmark verwenden und die Reference Set Option AsSaved bezieht sich ja immer nur auf die Baugruppe in der die Komponente verbaut ist, oder ?Ich habe z.B. mehrere Komponenten verbaut, und will beim öffnen einer Zeichnungsdatei einzelne mit Reference Set SIMPLE laden und die anderen mit MODEL. Auf denen mit MO ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : iLogic Regel aus Dokument in Externe Regeln verschieben?
luziano am 26.02.2021 um 18:13 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich bin noch nicht sehr tief in die iLogic-Thematik eingestiegen - und würde daher gerne endlich mal wissen, ob sich Regeln aus dem Dokument in "Externe Regeln" verschieben/kopieren lassen OHNE den Code zu kopieren und ihn dann extern zu speichern?Und: Gibt es eine Möglichkeit sich anzeigen zu lassen in welchen Dateien welche (internen) Regeln liegen ohne jedes IAM, IPT, IDW zu öffnen?Danke für eure Hilfe und ein gutes Wochenende!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
MegaCAD : Fehler bei Baugruppen verschieben
zei-knoe am 07.04.2004 um 20:55 Uhr (0)
Ich hatte den Fehler auch schon, bin aber davon ausgegangen, dass ich die Baugruppen nicht korrekt erstellt habe.Der Fehler taucht auf bei Baugruppen, die ich abschnittsweise zusammengefasst habe. Soll heißen, ich erstelle eine Baugruppe und füge später Teile hinzu, die dann insgesamt eine neue Baugruppe bilden. Fasse ich die zuletzt zugefügten Teile, kann ich die komplette Baugruppe verschieben, fasse ich die zuerst erstellten Teile wird nur dieser verschiebbar. MfG Christa Knörnschild
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
SolidWorks : Kugel und Rille
Andi Beck am 31.08.2013 um 22:42 Uhr (1)
Hallo xmix,wenn du die Kugel bewegst, verschiebst du sie wahrscheinlich, aber du drehst sie nicht richtig, um auch die Zahnradverknüpfung anzusprechen.Die Kugel hat noch 2 Freiheitsgrade, du kannst sie drehen und verschieben.Der Innenring jedoch hat nur noch einen Freiheitsgrad und du kannst ihn nur noch drehen, deshalb läuft es hier besser.Bei der Menge an verschiebbaren Komponenten und entsprechenden Freiheitsgraden solltest du deine Maus gemütlich bewegen, um nicht SW zu überfordern.SW kommt hier schnel ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Alle Unterdrückungen aufheben
StefanBerlitz am 11.05.2010 um 09:44 Uhr (0)
Hallo Schattenspringer2,das geht: Hauptbaugruppe im Featurebaum selektieren, im Menu Bearbeiten den Punkt "Unterdrückung mit abhängigen Elementen aufheben Konfig wählen" anklicken.Was viel interessanter ist: wenn du eine große Baugruppe in SolidWorks einlädst und alle Komponenten sind unterdrückt hat das üblicherweise einen Grund. Entweder sind in der Konfiguration alle Komponenten unterdrückt, dass einfach eine wählen, wo es "richtig" ist. Oder SolidWorks findet die Komponentendateien nicht und unterdrüc ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Inventor Studio - Baugruppe drehen
NobbiB am 20.06.2005 um 07:52 Uhr (0)
Ich möchte eine Baugruppe (ca. 300 Teile), die aus mehreren Unterbaugruppen besteht, vor der Kamera um die Z-Achse (Hochachse) rotieren lassen. Die Rotationsachse soll in der Mitte der Baugruppe sein. Beim Anwählen der zu drehenden Komponenten nimmt IS den Ursprung des ersten angewählten Teils/Baugruppe als Positionsursprung. Soweit so gut, dieser läßt sich leicht auf die gewünschte Position mit Hilfe eines fixierten Arbeitspunktes verschieben. Das Problem ist, daß egal ob über einen gemeinsamen 3D-Ursprun ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
MegaCAD : Bemassung
W.Arnold am 17.05.2007 um 11:31 Uhr (0)
Hallo,bei ´Edit-Verschieben kompl. Maß´ werden teilweise Parameter der aktuellen Bem.-Einstellung übernommen; z.B. Überstand Maßhilfslinie.´Edit-Verschieben kompl. Maß´ funktioniert nicht (hat glaube ich noch nie richtig funktioniert) bei Kettenbemaßung. Es werden nur die Maße mit den Maßhilfslinien verschoben, jedoch nicht die Maßlinien.Teilweise funktioniert im Maßhauptmenue "von Element" nicht, z.B. vorhandene Koordinatenbemaßung wird nicht korrekt übernommen.freundlichstWalter A ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
NX : Ein Ausdruck soll abhängig sein von der Anordnung
schmima am 21.12.2010 um 13:43 Uhr (0)
Hallo uger,was möchtest Du mit den Ausdrücken steuern?Positionen sollten ja kein Problem sein, die kann man ja anordnungsspezifisch definieren.Geometrie, da fällt mir nur der Umweg über eine Pseudopositionierung ein, deren Abstandswerte als gespeicherte Ausdrücke dann verwendet werden können.Gruss Manfred
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : Mehrteiliger Volumenkörper Bohrungstoleranzen
lbcad am 17.03.2010 um 14:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... Die Möglichkeit zur assoziativen Anordnung z.B. geht auch verloren, zumindest noch bis IV2009. ...Im 2010 ist das nicht besser .------------------Gruß Lothar ---------------------------------------------------Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben.Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der:- Rettungshundestaffel des DRK Viersen - Rettungshundestaffel Isar Ost
|
| In das Form Inventor wechseln |