|
Alibre Pro/Standard : Zeichnungsvorlage austauschen
Pit65 am 27.01.2009 um 17:43 Uhr (0)
Hallo konstrukt artDu kannst in V10 ein neues Blatt (geänderte Vorlage) einfügen (Icon rechts), die Fragen über Stil und Linien beantworten. Nun hast Du ein "aktuelles" leeres Zeichnungsblatt. Im linken Menuebaum der Zeichnungsblätter einen rechtsklick auf die erste Ansicht machen und "verschieben" wählen. Verschieben auf neues Blatt2 (zB) auswählen und schon wird die Ansicht auf Blatt2 verschoben. Das machst Du mit allen Ansichten.Leider mustt Du nun den Zeichnungskopf auf dem neuen Blatt ausfüllen. Ist a ...
|
| In das Form Alibre Pro/Standard wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Ursprung verschieben
thomasacro am 11.04.2007 um 10:11 Uhr (0)
Hallo Tanja,das eleganteste wäre, eine Art Skelettmodell zu nutzen, in dem ein Ursprungspunkt ist und darauf ein achsenkreuz liegt, welches Du grundsätzlich für deine Skizzen (positioned) nutzt. Aber nun ist das Kind in den Brunnen gefallen und das geht im nachhinein nur mit viel Aufwand. Wie wäre es, wenn du das vorhandene Teil kopierst und (eventuell mit Link) in Dein neues Part einfügst und dort verschiebst?Ansonsten kannst du auch mit FILE NEW FROM aus deiner Einen eine weitere Datei unabhängig erzeuge ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
NX : Wave Link klonen fehlerhaft!!!
Byaku am 28.09.2012 um 07:56 Uhr (0)
Morgen,also ich hab mir jetzt noch einmal die BG näher angeschaut. Leider kann ich bis jetzt den Fehler nicht finden. Ich hab nun noch einmal die ganze BG geklont und da tritt das Problem nicht auf! Hab auch nochmal alle Komponenten in der Klon-Defdatei überprüft. Es werden alle Komponenten geklont die einen WAVE-Link enthalten oder sonst irgendwie variable aggieren müssen.Muss ich auch die Teile klonen von denen der Bezug kommt? Wäre zwar meiner Meinung nach nicht logisch aber wenns sein muss auch iO.Scho ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Aktualisierung fehlgeschlagen
Matthias42 am 14.02.2008 um 09:45 Uhr (0)
Hallo,habe ein Problem mit einem Mechanismus. Da die Erzeugung von diesem nicht geklappt hat, wollte ich nun erstmal die Teile mit normalen Verbindungen (Assembly) zusammenfügen (siehe Anhang). Leider kommt bei dem Versuch, die letzte Verbindung zu aktualisieren die Meldung: System überbestimmt bzw. inkonsistent. Anscheinend versucht Catia nun das Bauteil, an dem der Greifarm befestigt werden soll zu verschieben und nicht den Zylinder und den Arm.Die Komponente, die Catia versucht zu verschieben um die let ...
|
| In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
NX Programmierung : Attribute für BG mit Journal ändern
mseufert am 17.06.2010 um 21:27 Uhr (0)
Hallo Christian,um an die Komponenten einer Baugruppe zu kommen, müssen diese zunächst ermittelt werden. Ein, für den Anfang nicht ganz einfaches Beispielprogramm (wg. rekursivem Funktionsaufruf) findest Du z.B. hierAuch hier im Forum wirst Du über die Suchfunktion (Suchbegriff z.B. Assembly, Tree, Baugruppenstruktur etc.) wahrscheinlich fündig. Sobald Du die Komponenten bzw. die zugehörigen Parts kennst, können diese u.a. geöffnet (Session.Parts.open ... ) werden, um sie zu bearbeiten, Infos auszulesen et ...
|
| In das Form NX Programmierung wechseln |
|
SolidWorks : Namensanzeige virtueller Komponenten
Olaf Wolfram am 20.01.2011 um 11:53 Uhr (0)
Auszug aus der whats new PDF:Benennen virtueller KomponentenDer Name einer virtuellen Komponente enthält jetzt immer den Namen ihrerEltern-Baugruppe.Das Format des Standardnamens für virtuelle Komponenten bleibt gleich:[Teiln^Baugruppenname]Allerdings kann jetzt nur der Vorname, Teiln, und nicht der Nachname, Baugruppennameumbenannt werden. Damit wird sichergestellt, dass der Name der virtuellen Komponenteeindeutig ist. Wenn Sie eine virtuelle Komponente in eine andere Baugruppe verschiebenoder kopieren, ä ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
ANSYS : Knotennummern komprimieren
Cpt.Klotz am 13.01.2007 um 10:56 Uhr (0)
@Buddster: Ich denke, dass ein nummrg nicht das richtige ist, das kann zu Problemen führen wenn es ungewollt ist. Wie zum Beispiel, wenn man Federelemente zwischen 2 koinzidenten Punkten erstellt hat. Du meinst sicherlich den Befehl numcmp.@Thorsten: Ich glaube nicht, dass Du die Nummerierung einzelnen Punkte behalten kannst. Was ja auch nicht sinnvoll wäre um die Matrix zu verkleinern, oder bin ich da auf dem flaschen Dampfer? Was aber funktioniert ist, dass Du den Punkten Komponenten zuordnest. Die Kompo ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
MegaCAD : Feature Tree
dagehtnochwas am 16.02.2004 um 20:37 Uhr (0)
MegaHallo, der Tree ist mir immer noch etwas undurchsichtig. 1. Verschiebungen per Drag&Drog ok, aber wenn ich einen Körper z.B. mit einer Rundung versehe, kann ich diesen Körper dann auch mit seinem Unterbaum (der Verrundung) verschieben? 2. Dito für s Kopieren. Diese Funktionalität ist übrigens grundsätzlich anders implementiert worden (via Kontextmenü), warum? 3. Die Grundkörper lassen sich nicht aus dem Kontextmenü löschen. 4. Beim geometrischen Verschieben fehlt mir die Bestimmung eines Bezugspunk ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
Lisp : hilfe beim verschieben von attributen
tappenbeck am 09.08.2008 um 11:51 Uhr (0)
hallo archtools,vielen dank für dein posting.eines gleich vor weg - meine forenbeiträge und nicht geschäftliche mails schreibe ich immer so. eine macke von der ich mich nur schwer wieder lösen kann. haben schon andere versucht !verschieben will ich nur die blockreferenzen. bin gerade erst wieder rein gekommen - ansonsten hätte ich meinen aktuellen weg schon gepostet.habe das bks auf den betreffenden block gesetzt und dann gc10 und ggf. gc11 geändert. das hat zum gewünschten erfolg geführt.ist vielleicht ni ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Probleme beim verschieben von Zeichnungen
Konstantinsonntag am 10.01.2014 um 09:35 Uhr (1)
Hallo zusammen,tut mir leid wenn ich hier im falschen Forum gelandet bin. Ich muss derzeit von der Uni eine Technische Zeichnung erstellen. Wenn ich diese ableiten will kann ich die Vorderansicht nur einmal auf dem Blatt platzieren und danach nicht mehr bewegen. Der Kasten der normal um das abgeleitete Bauteil (der hat ja meistens eine farbig gestrichelte Linie) angezeit wird um es auf dem Blatt zu verschieben fehlt.Wisst ihr warum das so ist? Ich benutze Catia V5R21.Ich hoffe ihr versteht was ich meine un ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
SolidWorks : Externe Referenzen...
- HH - am 04.08.2006 um 07:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lutz Federbusch:Du könntest sicherheitshalber in den Optionen-Externe Referenzen einstellen, daß referenzierte Dokumente IMMER mitgeladen werden sollen, dann hast Du sie im Speicher und brauchst nicht neu laden.Hast Du? Dann wird es doch mitgeladen, es sei denn, es kommt noch etwas reduziertes dazwischen.Dazu noch EXTRAS-OPTIONEN-SYSTEMOPTIONEN-LEISTUNG:- Komponenten reduziert laden AUS- Unterbaugruppen immer vollständig EIN- Nicht aktuelle reduziert dargestellte Komponenten pr ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
ANSYS : Vernetzung Optimieren
Cpt.Klotz am 28.06.2007 um 15:40 Uhr (0)
In der Workbench gibt es da keine Möglichkeiten, dafür brauchst Du dann schon Programme ANSA oder ICEM. Mit denen kann man sich wunderbar schlechte Bereiche in den Netzen anzeigen lassen und Knoten beliebig verschieben zum optimieren von Systemen. Bei classic lassen sich Knoten auch im fertigen Netz verschieben, was aber sehr mühselig ist.(MOVE, NODE, KC1, X1, Y1, Z1, KC2, X2, Y2, Z2 Calculates and moves a node to an intersection.)Hoffe ein wenig geholfen zu haben.Cpt.Klotz------------------FE make a good ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
Inventor : Organisation einer relativ komplexen Skizze
Harry G. am 03.04.2012 um 00:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Softeisbieger:...Wenn ich den rot umrahmten Teil als Einheit spiegel, drehen und verschieben könnte (ohne das sich dabei Maße verschieben, bzw. Maße vom "Original" übernommen werden), wäre mir schon sehr geholfen...Bemaße alles was zu dem zu verschiebenden Bereich gehört ohne Bezug auf das Skizzenkoordinatensystem. Also keine Bemaßung zum Skizzenursprung, keine Abhängigkeiten "Senkrecht" und "Horizontal". Den so aufgebauten Bereich kannst Du dann an den gewünschten Ort schieben ...
|
| In das Form Inventor wechseln |