Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9062 - 9074, 51086 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Rund um AutoCAD : Neuer Plotter Postscript
sero am 06.09.2018 um 11:09 Uhr (1)
Hallo Bernd,Wir durcken auch fast nur PDFs auf dem Plotter HP Designjet Z5600 PS. Der Druckvorgang selbts ist einfacher, z.B. ziehen wir die PDFs nur in das Programm HPclick und den Rest erledigt der Plotter, also keine Papiergrößen mehr einstellen, Stapelverabreitung und optimale Ausrichtung/Anordnung der Zeichnungen auf der Papierrolle.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Inventor : Drehung geht nicht
Hohenöcker am 21.04.2020 um 11:59 Uhr (1)
Wenn ein Formelement nicht überall gleich weit ins Material eingreift, sieht man bei einer Anordnung dieses auch nur so weit, wie es an der ersten Stelle ausgeprägt ist.Ich weiß aber nicht, ob das jetzt damit zu tun hat. ------------------Gert Dieter Dem Mut ist keine Gefahr gewachsen. Rüdiger Nehberg

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Anordnung der Skizze im Feature-Tree ändern
u.clemens am 11.03.2004 um 14:20 Uhr (0)
also bei mir geht das ! Einfach Skizze im FM angepackt und hochgezogen, direkt bis unter den Ursprung. Allerdings muß die Skizze dazu auf einer der Grundebenen liegen (Eltern-Kind-Beziehung) - aber das setze ich mal voraus. Ich wüßte auch nicht, daß es da einen Haken gibt, um sowas per Option einzustellen. ------------------ mfg uc

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Prägen - Farbe
Peterpaul am 05.07.2006 um 09:13 Uhr (0)
Hi,beim Prägen kann man ja die Farbe (Farbe für obere Fläche) einstellen. Leider wird diese Einstellung bei der nachfolgenden Rechteckigen Anordnung nicht übernommen. Kann man da noch was einstellen oder ist das wirklich so IV9

In das Form Inventor wechseln
AutoLisp : Anordnung in Lisp
mkl-cad am 29.06.2005 um 16:50 Uhr (0)
Hallo Abbrechen tut das Programm nicht, aber es entsteht entweder Müll oder die Objekte liegen auf falschen Layern. Wenn man den Innendurchmesser größer Aussendurchmesser angibt. Dann ist anschließend der Äußere Kreis auf dem Layer des Innenkreises und umgekehrt. ------------------   Martin  Viele Grüße aus dem schönen Münsterland! [Diese Nachricht wurde von mkl-cad am 29. Jun. 2005 editiert.]

In das Form AutoLisp wechseln
AutoCAD VBA : Block verschieben
niclas1234 am 10.05.2013 um 09:45 Uhr (0)
Hallo,Ich bin neu hier und auch neu in Acad VBA.Vielleicht könnte mir jemand helfen.Ich habe in Acad einen Block definiert mit einem bestimmten Namen.Sagen wir einfach mal "Josef" "Josef" gibt es nur einmal in der Zeichnung und es wird auch nie einen zweiten "Josef" geben.Ich möchte nun "Josef" um 1mm nach rechts verschieben.Kann mir jemand sagen wie das geht?Kann ja nicht so schwierig sein.Hab schon 3 Stunden gegoogelt und nichts gefunden.Habe Autocad 2004Danke im Voraus

In das Form AutoCAD VBA wechseln
Inventor : iam vereinfachen und größe reduzieren!
Leo Laimer am 08.03.2021 um 21:24 Uhr (1)
Sascha, nighty Leo!Wir haben mal riesige Anlagen geplant und um da vereinfachte Darstellungen von Komponenten zu erhalten haben wir Abgeleitete Komponenten gemacht, dabei Kleinteile konsequent ausgeblendet, viele Einzelteile als Klotz abgeleitet, einige wichtige Anschlussgeometrien als volles Modell.Das war viel Mühe und mit Liebe zum Detail hat das schon verständlich, aus der Ferne gar realistisch ausgeschaut.Mittlerweile bietet IV ein bisserl verfeinerte Möglichkeiten (Lochabdeckung, Hohlraum entfernen, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mastermodellierung: Übernahme von Zeichnungen nach Erstellen der Komponenten
Zeilerei am 13.02.2020 um 13:47 Uhr (1)
Hallo Roland,Danke für die schnelle Antwort.Genau, es sollen ca. 60 Master kopiert werden, aus welchen wiederum 60 BG erstellt werden.Kopiert werden somit nur die Master und immer wieder die Ursprungs-2D-Ableitung.Scheint somit korrekt, falls Du das so meintest. Es entstehen somit "neue", kopierte Masterdateien, ja.Das Problem, welches ich bei Konstruktion kopieren sehe, ist, dass ich die Baugruppe mitsamt Zeichnung erneut kopieren müsste, was ich jedoch nicht möchte, da ich ja bereits meine "neue" Masterd ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Lustige Grafik bug (bitte testen)
axi92 am 05.02.2014 um 11:46 Uhr (1)
Bin gerade durch Zufall auf eine Anomalie gestoßen.Bitte testet es bei euch auch aus ob nur ich das Problem habe.2 Schnitte erstellen und die dadurch entstehende Beschriftung "A-A (1:X)" und "B-B (1:X)" markiere.Nun dadurch beide markiert sind werden wenn man eine verschiebt die andere mit verschieben.Bitte nun mehrmals hin und her schieben und dazwischen immer absetzen.Bei mir wird die andere Beschriftung immer dazu addiert.Sieht dann so aus.[BILD]Aber nur im Verschiebemodus wenn ich sie ablege also versc ...

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Flächen verschieben
a.schroff am 24.05.2022 um 15:25 Uhr (1)
Erstmal recht vielen Dank für eure Vorschläge.Bei den Zylindern habe ich dann aber immer, wenn man mit PDM arbeitet, mindestens 2 Teile zu verwalten.Wenn ich den Zylinder als Teilabspeicher, halt nur ein Teil.Sehe ich das richtig?Ich nutze die Funktion "Fläche verschieben" teilweise auch, wenn ich z.B.: ein Zukaufteil von einer Zuliefererhomepage runtergezogen habe und es dann aber u.U. noch etwas dehnen oder stauchen muss. Manchmal hat man halt doch nicht gleich die endgültigen Abmessungen.Da müsste ich d ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : verknüpfung in Baugruppe
Luitgard am 05.09.2007 um 09:16 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe folgendes Problem:Ich möchte gerne das braune Teil mit Hilfe des Lila-Ringes verschieben. Dazu wollte ich die Schraube tangential an die Nut ausrichten, um dann den Ring zu drehen. Aber wenn ich die Verknüpfung einfüge, ist das Teil "überdefiniert". Ohne tangentiale Verknüpfung kann ich das braune Teil entlang der z-Achse verschieben und den Ring drehen. Kann mir jemand weiterhelfen?Habe die Baugruppe mal angehängt (die Baugruppe heist Anamorphot).Vielen Dank schon mal für Eure HilfeGr ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Kopieren-Drehen bzw. -Skalieren
macki am 18.10.2005 um 13:37 Uhr (0)
Hallo nochmal,vielleicht steh ich jetzt auf dem Schlauch.Seit 2004 gabs Verschieben, Drehen und Skalieren (jeweils mit oder ohne Kopieren) als Einzelfunktionen.Jetzt sind die Funktionen nochmals aufgeteilt worden. Abgesehen daß ich diese extreme Aufspaltung in Einzelfunktionen Desktop-Ergonomisch für einen Blödsinn halte, finde ich derzeit nur die Kopierfunktion für das Verschieben. Was ist mit der Kopierfunktion für das Drehen oder Skalieren? Sehe ich hier was nicht oder gibt es hier noch eine Einstellmög ...

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Bemassung in IDW
invhp am 29.09.2004 um 11:18 Uhr (0)
Isometrieansicht mit korrekten Maßen versehen Wird eine Isoansicht in einer IDW erstellt stimmen die Maße beim vermaßen des Teiles nicht. Das liegt daran das die Isometrie ca 81% der Größe des Teiles hat.Um nun eine Isometrie zu bekommen, die die korrekten Maße anzeigt ist folgendes zu tun: Abgeleitete Komponenten des darzustellenden Teiles erstellen und dabei dieses um den Faktor 1.22474487148 skalieren. (Teil skalieren s. Bauteil-Bereich) Wenn nun von dieser abgeleiteten Komponenten eine Isometrieansic ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  685   686   687   688   689   690   691   692   693   694   695   696   697   698   699   700   701   702   703   704   705   706   707   708   709   710   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz