|
CoCreate Modeling : Lange Rechenzeit bei Bohrungen mit Sold Power
woho am 04.08.2010 um 07:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ledock:Ganz schlimm ist es wenn ich anschließen das Bohrmuster in der Position oder die Durchmesser der einzelnen Bohrungen ändern will. (Während ich gerade den Beitrag erstelle, wird ununterbrochen gerechnet, nur um ein Bohrmuster mit ca. 50 Bohrungen um 0,1mm zu verschieben)Dieses Verhalten kann ich nicht nachvollziehen.Habe ein Muster erstellt mit ca. 60 Bohrungen.Verschieben des Bohrmusters: ca. 1 Sekunde.Aendern der Parameter des Bohrmusters dauert jedoch ca. 20 Sekunden a ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
SolidWorks : Durchmesserbemassung in Einzelheit
Robert Hess am 24.09.2009 um 11:59 Uhr (0)
Hallo Christian,mittlerweile kann man auch manuelle Maße von einer Ansicht in die andere Ansicht verschieben. Ausnahmen: Maße in eine Schnittansicht zu verschieben geht mit manuell, eingefügten Maßen immer noch nicht. Das ging bis zu einer Version SWX-(2005 glaube ich, aber bin nicht mehr sicher)gar nicht.MFG Robert Hess.------------------"Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen.[Diese Nachricht wurde von Robert Hess am 24. Sep. 2009 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
NX : Best Practice (Teile zur Darstellung)
Conty1337 am 30.06.2021 um 10:22 Uhr (1)
Hallo Zusammen,mich würde interessieren wie Ihr angrenzende Teile die nur zur Darstellung auf der Zeichnung dienen realisiert. Mir kommen hierbei drei Methoden in den Sinn. Alle fühlen sich aber nicht optimal gelöst an. Beispielfall: Ein Anschraubwinkel wird 50mal an ein Hauptprofil verschraubt. In der ET-Zeichnung des Anschraubwinkels soll das Hauptprofil mit abgebildet werden.1: Per Anordnungen:Verbau des Hauptprofils in den Anschraubwinkel und „aktivierung“ ausschließlich in einer extra dafür erstellten ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Zeichnung aktualisieren
Hightower205 am 13.07.2009 um 16:11 Uhr (0)
Hallo UGNEULING,in Zeichnungen kannst Du nur Ansichten aktualisieren oder eben nicht.Einzelne Komponenten (können auch Baugruppen sein) kann man in der Zeichnung nicht aktualisieren, wohl aber einzelne Ansichten.So machen wir´s:- Ausblenden der (nicht zu aktualisierenden) Baugruppe aus allen Ansichten mit dem Befehl -Baugruppen -Explosionsansichten -Komponente verbergen- Eine Ansicht erzeugen, in der nur diese Baugruppe zu sehen ist (verberge alle anderen Komponenten in dieser Ansicht)- Überlagern de ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Frage zu Kinematik - Wer kann helfen?
Roebert am 20.08.2006 um 14:38 Uhr (0)
Hallo CEROG!Anbei ein Foto von meinem Problem. Das grüne Part 3 kann sich durch den Cylindrical Join mit Part 2 (braun) drehen und verschieben. Part 1 ist fix und mit einem Rigid Join mit Part 2 verbunden.Das gelbe Part 4 soll sich nun mit dem grünen Part 4 gemeinsam nur dann verschieben (also keine Drehung) wenn die beiden roten Linien die senkrecht zu dem Kreisbogen genau aufeinanderliegen (oder wenn das grüne Part 3 einen bestimmten Drehwinkel hat) Ich hoffe es ist verständlich :-)Wie kann ich das irgen ...
|
| In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
Inventor : Anordnung entlang eines Pfades
Drall666 am 06.03.2012 um 09:02 Uhr (0)
Guten Morgen,wenn Du das mit einer Extrusion hinkriegst, fress ich einen Besen. Dann können die Jungs von Autodesk bei der 2013 das Sweeping rausprogrammieren... ------------------mfg,Andi---------------------------------------------------...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen! Ich lächelte und war froh - und es kam schlimmer!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um Autocad : Display order funktioniert nicht richtig?
Angelika Hädrich am 11.05.2004 um 11:57 Uhr (0)
Hi mooda, hast Du bei der Anordnung alle Schraffuren berücksichtigt, die die vorn liegen soll ganz nach oben und die anderen nach unten gelegt mit Befehl Anzeigereihenfolge? Gruss Angelika ------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Inventor : Multibodypart: Identische Teile separat darstellen?
MacFly8 am 16.12.2024 um 14:40 Uhr (1)
Bei dem Teil würde auch runde Anordnung gehen 2 Teile 180 °. Dann sparst du dir das Verwalten der AK der gespiegelten Komponente. MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : dynamische Blöcke verschachteln
Petread am 27.04.2011 um 09:08 Uhr (0)
Hallo,Also dein Problem ist direkt mit einem dynamischen Block lösbar! du gehst in den Blockeditor in dem du 1 Kreis zeichnest.Den Durchmesser kannst du entweder mit Parameter oder „Aktionen“ steuern.Dein weiterer Vorgang, kann mit der Aktion „Anordnung“ erfolgen.(Kennst du dich mit Aktionen und Parametern aus?)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schwerpunktermittlung
anwell am 31.10.2003 um 10:19 Uhr (0)
Ich noch mal! Wenns denn gefunzt hat, müßten auf dem Bild mehrere Schnittlinien (willkürlich) zu sehen sein. Bei dieser Anordnung wird es schon etwas schwieriger, den Schwerpunkt zu ermitteln. Na denn: Frohes Schaffen (grübel!!) Grüße Ansgar [Diese Nachricht wurde von anwell am 31. Oktober 2003 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
Inventor : [Rechteckoige Anordnung] Geometrie richtig auswählen
Muecke.1982 am 22.03.2021 um 20:43 Uhr (1)
OK, ich schaue mir das Material mal an. Habe jetzt noch einen gefunden der günstiger ist. www.laserteile4you.de Material: Feinblech DC01; St 12.03 Zeilen und Spalten für 155,01 € Brutto (Differenz von 199,07 €)Jetzt komme ich schon eher in die Richtung die ich mir dachte. gruß Mücke ------------------Inventor Professional 2020 & WIN 10
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Noppenschaumstoff
Big-Biker am 28.10.2008 um 10:54 Uhr (0)
Ich hab auch eine Erhebung mit Verlaufsführung verwendet. Die Rechenzeit war akzeptabel. Nur stellt er bei der Anordnung im Teil nur die Ausgangsnocke dar!? In der Baugruppe lässt sich die Nocke anordnen (10x10 Nocken mit Bauteil 350Kb), leite ich diese ab, habe ich wieder nur eine Nocke!?BB ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : sehr wenige Stahlprofile in Schweißkonstruktion
sonti am 22.01.2008 um 07:45 Uhr (0)
Hallo GemeindeEs scheint mir, dass das sogenannte Profilproblem auch in SWX2008 noch immer vorhanden ist In diesem Falle werde ich die Anordnung beibehalten dass die Profile der Toolbox nicht verwendet werden dürfen. (Gebrannte Kinder scheuen das Feuer)Gruss Sonti
|
| In das Form SolidWorks wechseln |