|
Inventor : [Rechteckoige Anordnung] Geometrie richtig auswählen
RolandD am 22.03.2021 um 09:37 Uhr (1)
Hallo Muecke,mach einen Klick auf die Fläche, dann Rechtsklick Fläche exportieren als DXFIn den Optionen kannst du dann noch die Version einstellen.Bei älteren Versionen des DXF ist es sicherer, dass die Ziel-Maschine dein DXF lesen kann------------------Gruß Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |
 Wabenmuster.zip |
Inventor : Wie Wölbstruktur auf Blech aufbringen?
CAD-Huebner am 12.12.2010 um 18:59 Uhr (0)
Also das ginge z.B. per Drehung (Kugelkappe) und dann rechteckige Anordnung (anschließend bei Bedarf noch Biegen).Ansonsten eine Textur (Beispiel auf der Rückseite).Dazu müssen die Bilder in den OrdnerC:UsersPublicDocumentsAutodeskInventor 2011Texturessurfaces undC:UsersPublicDocumentsAutodeskInventor 2011Texturesumpmapskopiert werden.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : skizzengesteuertes Komponenten-Muster ?
u.clemens am 21.08.2001 um 11:54 Uhr (0)
es gibt ja nun skizzengesteuerte (und auch tabellengesteuerte) Muster für Features. Schöne Sache - aber ... Scheinbar geht das (noch?) nicht für Komponenten-Muster ??? Eigentlich schade - oder habe ich da etwas übersehen (ich hab es nicht gefunden!). Erstelle ich mir in der Baugruppe eine Skizze (genauso wie beim skizzengest. Feature-Muster) und wähle dann Einfügen/Komponentenmuster/abgeleitetes Muster ... wird die Skizze als Muster-Feature nicht akzeptiert - logisch ist ja auch kein Feature. Bleibt wohl ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ausbruch
JoachimSeitz am 19.07.2001 um 09:12 Uhr (0)
Hallo, ich hab zwar nicht das Problem mit der Schraffur bei einer Zeichenansicht mit Ausbruch, aber dafür mit verdeckten Kanten in Baugruppenzeichnungen. Normalerweise selektiere ich in jeder Ansicht (Anzeigemodus "Verdeckte Kanten ausgeblendet") die einzelnen Komponenten von denen ich die verdeckten Kanten einblenden möchte, da mir im Modus "Verdeckte Kanten in Grau" zuviele verdeckte Kanten erscheinen. Nun habe ich in mehreren Ansichten Ausbrüche erstellt, kann aber in diesen Ansichten die verdeckten Kan ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
NX : Spiralfräser
schulze am 22.10.2008 um 13:24 Uhr (0)
"Law Curves". RegelkurvenAus der Online-Hilfe:Über die Option Law Curve (Regelkurve) kann ein Spline mit Hilfe des Regel-Menüs erzeugt werden. Ein Regel-Spline wird durch eine Kombination von X-, Y- und Z-Komponenten definiert. Für jede dieser drei Komponenten muss eine Regel angegeben werden.========Regeltypen:Constant (Konstant), Linear, Cubic (Kubisch),Values Along Spine-Linear (Werte entlang Konstruktionszuglinie),Values Along Spine-Cubic (Werte entlang Konstruktionszugkubus),By Equation (Durch Gleich ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Pro ENGINEER : Familientabelle
OliverKlotz am 10.10.2001 um 12:36 Uhr (0)
Hallo Pro/ENGINEER-Gemeinde, da muß ich mich wohl korrigieren. Das Problem der nicht gewünschten Referenzen zur Baugruppe trat in früheren Zeiten (ich habe mit Pro/E 13 begonnen ) immer auf und führte grundsätzlich zu Problemen. In nahezu jeder Konstruktionsrichtlinie fand man daher den Hinweis, daß die Erzeugung von Komponenten in Baugruppen absolut tabu ist. Ich habe seit etwa 2 Jahren auch nicht mehr gecheckt, ob sich die Komponenten noch immer an ihre "Mutter" erinnern und bin jetzt ehrlich und positiv ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Kanal Komponenten erstellen
multimal am 13.07.2007 um 10:37 Uhr (0)
Hallo Forum,für eine Planung im Bereich Kanal würde gerne eine PEHD Leitung im Plan darstellen. Also im Komponentenbuilder PVCU aufgerufen, Durchmesser, Wandstärke und Name bearbeitet und unter dem entsprchenden Namen abgespeichert. Der Typ taucht unter Circular Pipes auf. Nun im Werzeugbereich - Einstellungen in die Kanalnetz - Komponentenstile, neuer Stil angelegt. Bearbeiten, Reiter Haltungen, Komponentenfamilie hinzufügen und hier denke ich sollte der Kanalnetzkatalog angezeigt werden, aber ich sehe ke ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
SolidWorks : Problem bei ext. Skizzenbeziehung - Api
haecki am 03.08.2010 um 11:16 Uhr (0)
Hallo Torsten,Super! Ich habe deinen Ansatz verfolgt und es hat funktioniert. Der "ForceRebuild3"-Befehl aktualisiert meine Skizzenbeziehungen Ich habe ein Makro für die Aktualisierung aller Komponenten (+Konfigurationen) einer Baugruppe angehängt. Vorraussetzung ist, das die Baugruppe vollständig geladen ist. Reduzierte Komponenten werden übersprungen (mit ein paar Zeilen Code extra sollte das aber auch kein Problem sein). Die Lösung ist auf jeden Fall besser als die "unterdrücken/Unterdrückung aufheben ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : Auflösen von Familientabellen
JoJoDo1982 am 23.02.2011 um 08:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JoJoDo1982:Hallo ProElerDaher meine Frage ob es bei Wildfire 3 M110 schon einen anderen Weg gibt. Ich habe eine Baugruppe dessen Komponenten zum Teil in einer Familientabelle gesteuert sind. Ich möchte gerne nur die Oberste Baugruppe Auflösen und deren Zeichnung unverändert weiter nutzen. LG JohannesDa habe ich gestern eine wichtige Information unterschlagen. Die Baugruppe ist ein einer Familientabelle gesteuert. Die Komponenten der Baugruppe sind ebenfalls in einer Familientab ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
NX : modell transformieren
C.G am 14.07.2010 um 10:18 Uhr (0)
aloha kollegen !folgendes problem macht mir gerade sorgen:1. datum ksys erzeugt im absoluten nullpunkt mit absoluter ausrichtung.2. alle konstruktionselemente auf dieses erzeugte datum ksys bezogen, ausser manche punkte im raum, die absolute koordinaten haben.jetzt will ich alles an eine andere position verschieben, aber wie ?ich habe es mit "transformieren-verschieben" versucht und die drei gewünschten werte in x,y,z richtung angegeben, aber dann meckert ug mit mir, dass nicht alle sachen verschoben wurde ...
|
| In das Form NX wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Alle Attributwerte auf einmal verschieben?
melektra am 11.12.2013 um 12:00 Uhr (15)
Hallo,ist es möglich, nachträglich die Position von Attributwerten innerhalb einer Zeichnung auf einmal zu ändern?Es handelt sich um identische Attributblöcke, mit unterschiedlichen Attributwerten (ganz klassisch: Höhenkote=Block, Höhe=Attribut)Ich bin in der Suche leider nur auf diesen Fred gestossen: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/007205.shtml#000002Der Ansatz ist für mich gut, ich habe aber insgesamt knapp 200 Werte gleicher Attributblöcke zu verschieben und mag die nicht alle einzeln anfassen ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Teamcenter : Stückliste mit nicht geometrischen Komponenten
Yeti am 09.01.2014 um 13:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ThomasZwatz:Das kann in NX nicht anders aussehen weil wenn der oberste Knoten schon NonGeometric ist gibts natürlich auch keine Komponenten (für NX )...hi,kannst du mal was ausprobieren und im obersten teil eine benannte referenz (=ugpart) in der "chemiebaugruppe" anlegen, die chemie-items "einbauen" und speichern?Thomas hat m.E. schon den eigentlichen Grund genannt: ohne benannte referenz im obersten teil kann keine baugruppeninfo im nx sichtbar sein. liegt IMHO daran, das die ...
|
| In das Form Teamcenter wechseln |
|
Inventor : Spiralförmige Anordnung
Harry G. am 25.01.2013 um 13:09 Uhr (0)
Wenn Du damit meinst, daß die Achsen sich auf derselben Ebene befinden und dort irgendwie zueinander ausgerichtet sind, dann kannst Du stattdessen eine Skizze mit Linien verwenden. Deren Position zueinander ist einfacher kontrollierbar als bei Achsen im Raum.------------------Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |