Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9166 - 9178, 51086 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Unigraphics : Variantenbildung
zwatz am 19.04.2006 um 21:03 Uhr (0)
wenn dieses "Teil" eine Baugruppe ist, dann ist der eleganteste (und auch IMHO beste, denn du kannst dieselbe Teilenummer verwenden) Weg über ein Arrangement/Anordnung.Bei Einzelteilen bietet sich wie bereits beschrieben die Verwendung eines RefSets an.Thomas------------------NX3.0.2.3 MP3 + TCE9.1.2.8a [stable] NX3.0.4.2 + TCE9.1.2.10a [testing] + ANSYS DesignSpace 10.0 SP1 -- @M$-WinXP_SP2

In das Form Unigraphics wechseln
Inventor : rechteckige Anordnung
Einsamer User am 29.03.2006 um 18:53 Uhr (0)
Hallo,danke für die schnelle Antwort.- sorry, die optimierte Berechnung habe ich übersehen. bringt etwas in der Geschwindigkeit, bekomme aber eine Fehlermeldung- Textur fällt flach, da ich die Kontur für die spätere Bearbeitung benötige.Mich hats nur gewundert, da ein Bekannter von mir, der mit SW arbeitet, die Probleme nicht im geringsten hat. Danke nochmal.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eckenausbildung - Fase
Manfred Gündchen am 28.09.2023 um 14:27 Uhr (1)
…oder eine Skizze auf einer diagonalen Ebene.Da die Rechteckfläche mit Fasen einskizzieren,wechextrudieren,Anordnung um 90 Grad,fettich (!).Die „Sache“ mit den Achsen und Ebenen ist mir zu „wackelig“.Meine Lösung ist skizzenbasiert und besser - …parametrisierbar ------------------In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen----------------Manfred Gündchenwww.guendchen.com

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Polare Anordnung
Heinerich am 26.08.2011 um 11:41 Uhr (0)
Eine Reihenanordnung in einer Skizze (Polar oder Reihe) ist sowieso schon mal und überhaupt oberpfuibäh und sollte mit teeren und federn bestraft werden. Skizzen so einfach wie möglich halten und dann das entsprechende Feature reihenanordnen!------------------"... Es ist besser zu Schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden als zu Reden und den Beweis anzutreten...." www.gidf.de

In das Form Inventor wechseln
Rund um AutoCAD : Reihe, polare Anordnung, Winkeleingabe mit Maus
cad4fun am 16.11.2010 um 09:14 Uhr (0)
Ich möchte den Winkel mit der Maus angeben und nach der Angabe des ersten Punktes öffnet ACAD wieder das Dialogfeld. Die F1-Hilfe ist leider keine. Kann mir wer eine ANleitung zu meinem Problem geben, in welcher Reihenfolge ich welche Winkelpunkte zeigen muss(z.B. Mittelpunkt-Winkelpunkt1-Winkelpunkt2)

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Lisp : Assoziative Anordnung
fuchsi am 17.06.2011 um 12:22 Uhr (0)
auch noch kein 2012aber hast Du das VLA-Objekt schon mal mit (vlax-dump-object DeinVlaObjekt T) getestet?vlax-dump-object listet alle Eigenschaften mit Ihren Werten und alle möglichen Metohen (mit Anzahl der benötigten Parameter) auf

In das Form Lisp wechseln
NX : Variable Bauteile in Anordnung
Walter Hogger am 25.05.2022 um 14:35 Uhr (1)
Hallo R.Merz,ja, es sieht so aus als bräuchte man eine Kombination von deformierbaren Teilen und Anordnungen. Scheint wohl (noch) nicht zu gehen, wenn es bei dir manuell klappt über Anordnungen aber nicht. Gruß------------------Walter Hogger

In das Form NX wechseln
Inventor : Dynamische Simulation
Michael Puschner am 16.12.2011 um 00:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ChabekKurt:... Ich habe bis jetzt mit MDT und Dynamic Design Motion gearbeitet ... Öffne ich die Dynamische Simulation sind alle platzierten Elemente fixiert und eine Simulation nicht möglich. ...Es gibt einen wesentlichen Unterschied zwischen Dynamic Designer Motion (DDM) und der IV-Dynamischen Simulation (DS). In DDM haben alle Komponenten zunächst alle Freiheitsgrade und durch die Gelenke werden die Freiheitsgrade reduziert. In der IV-DS haben alle Komponenten zunächst keine ...

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Verschieben des Ursprungs für gleichungsgesteuerte Kurve
IrgendwerAusIrgendwo am 16.01.2017 um 13:52 Uhr (1)
Zitat:Auch skalieren ist möglich[/B]gleichungsgestuerte Kurven können nicht skaliert werden!  Ich habs mal testweise so gemacht - siehe Anhang:1.) Einen beliebigen Winkel damit ich die Skizze später irgendwo "räumlich" hin verschieben kann.2.) eine XYZ Kurve mit copy/paste der Koordinaten3.) übernehmen und als Block gespeichert4.) Ebene auf Endpunkt des Winkels von 15.) Block eingefügtABER: durch das Übernehmen verliere ich die logische Verbindung: ändere ich was in meinen XYZ Koordinanten wird der Block ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Teil am Ursprung eingefügt, nicht mehr passgenau
Christian_W am 08.09.2016 um 15:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Michael Beyss:Hallo Christian,habe ich natürlich auch alles gemacht, sämtliche Kombinationen ausprobiert, bin ja net deppert Ok, das beruhigt mich Wenn die Kanten genau gleich sind, also auch gleichen Anfangs und Endpunkt haben, dann kann bei der Darstellung auch die gleiche Polygon-Darstellung entstehen und die Polygone fallen nicht auf. (siehe die Erklärung zum Rendern).Es muss bei Baugruppen noch für alle Komponenten die gleiche Genauigkeit eingestellt sein.Hast du aber ein ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Rohrleitungskomponenten verbinden
Lueghi am 15.09.2021 um 16:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Heiko Soehnholz:...Dennoch ist die Rotation dadurch nicht wirklich gelöst. Dabei bleibe ich. Denn die Triade hat damit nichts zu tun und kann genauso gut bei den verknüpften Komponenten Verwendung finden. Und wenn die Komponenten einmal schief im Raum lagen, hilft auch die Drehung über die Triade nicht wirklich. Und dann müssen doch wieder Verknüpfungen her...Und wenn ihr die Triade verwendet: Wie löst ihr das Problem mit den 0,5 Grad Abweichung bei der Lage?Da ich die Rohre übe ...

In das Form SolidWorks wechseln
Pro ENGINEER : Teil von Baugruppe zu Baugruppe verschieben
letscho am 28.03.2014 um 10:40 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich wollte mal fragen ob und wenn ja, wie es möglich ist ein Bauteil/Komponente von einer Baugruppe (sprich Hauptbaugruppe) in eine andere Baugruppe (sprich Unterbaugruppe) zu verschieben ohnen, dass seine Beziehungen gelöscht oder neu geknüpft werden müssen.So ist mein Modellbaum aufgebaut:Hauptbaugruppe- Skellet- Unterbaugruppe 1 +Skellet +Teile- Unterbaugruppe 2 +Skellet +Teileusw...Ich habe also in allen Baugruppen das selbe Skellet verbaut und auch nur auf dieses referenziert. Ich hoffe ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
MegaCAD : Layer einfrieren
dagehtnochwas am 04.04.2003 um 15:56 Uhr (0)
Hallo Henry, es ist so, wie Peter es beschreibt. Gesperrt ist nicht wirklich gesperrt - habe schon diverse Diskusionen mit MegaCAD deswegen gehabt Zunächst sieht alles ganz ok aus, nur beim Verschieben/Kopieren werden diese gesperrten Layer/Gruppen plötzlich zur Selektion frei. Beim Verschieben passiert zwar nichts (abgesehen von der grafischen Darstellung beim Selektieren), aber beim Kopieren werden Kopieen der gesperrten Elemente in den gesperrten Layern/Gruppen erzeugt - ätzend! Gruß aus Kiel Thomas

In das Form MegaCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  693   694   695   696   697   698   699   700   701   702   703   704   705   706   707   708   709   710   711   712   713   714   715   716   717   718   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz