Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9192 - 9204, 51086 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Inventor : Meinung zu Abhängigkeiten
Michael Puschner am 25.06.2008 um 17:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Es gab mal Überlegungen, das das Fixieren Performancevorteile bringt, aber das hat sich wohl mehr oder weniger als Märchen erwiesen. Zitat:Original erstellt von Fyodor: Das wundert mich nicht, daß eine Fixierung auch eine Art Abhängigkeit ist, nur eben zum Baugruppenursprung und nicht zu einem anderen Teil.Nein, eine Fixierung ist keine Abhängigkeit. IV merkt sich in den Exemplareigenschaften jeder Komponente die Lage des Komponentenexemplares im Koordinatensyste ...

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : SWX speichert nicht
Christian_W am 10.09.2024 um 13:32 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Solider Worker:... Weiß jemand wie dieser Fehler behoben werden kann ? Oder einen workaround ? Hallo,die Frage ist wo der "Fehler" steckt - im Modellaufbau? im Netzwerk? Platte voll? ...ich würd auch mal die abgehakten Fragen bei den Einstellungen wieder aktivieren, mindestens kritisch durchgehen, möglicherweise steckt da etwas drin.- gibt es angrenzende Komponenten in angrenzenden Komponenten?- gibt es externe Referenzen?- verschwindet nie die Neuaufbau Ampel im Featurebaum?- ...

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Verschieben von Elementen / Bauteilen geht nicht in INV 2010
nightsta1k3r am 02.11.2009 um 19:08 Uhr (0)
Um welche Version geht es denn?Deine Sys-Info sagt IV2008, aber aus dem Post läßt sich auf 2010 raten. Zitat:Original erstellt von Minddiver:Ich muss oben im Menü verschieben / bzw. drehen anklicken. Natürlich sind die Teile nicht fixiert.Was Mathias meinte, das ist in IV2010 der unterste Eintrag "Softwaregrafik verwenden", ist natürlich schwer zu erraten ....Wenn die Teile tatsächlich "frei" sind (sind sie das wirklich, schaue noch einmal nach!), ist der Grafiktreiber der nächstbeste Verdächtige ...----- ...

In das Form Inventor wechseln
Rund um Autocad : Volumenkörper bearbeiten
walter.f am 07.10.2005 um 10:07 Uhr (0)
Hallo Ernst!Also ich arbeite ständig in Acad pur mit Volumenkörpern; ich hab mit Holz zu tun und das ist bei mir in der Regel mehr oder weniger eben und rechteckig. Da kommt man gut klar... Der Befehl Flächen verschieben ist prima für Änderungen... Also z.B. deine Giebelwand (so sie ein Volumenkörper ist) mit diesem Befehl nach oben strecken, eine Hilfsfläche zum Kappen in der neuen, benötigten Neigung skizzieren und den Überstand abschneiden... Du kannst immer nur einen Volumenkörper auf einmal bearbeiten ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Inventor : Probleme mit ageleiteten Komponenten
möbelbau am 01.04.2006 um 20:31 Uhr (0)
Hallo bitte um Hilfe Ich möchte eine Baugruppe mit einer Masterskizze (Bauteil Skizze)und mehreren Teilen (z.B. Fach mit abgeleiteter Komponente von Bauteil Skizze) mit dem Befehl Komponenten kopieren vervielfältigen.Um diesen Bauteil von dem Ursprungsteil unabhäng zu machen muß ich dem Bauteil eine neue abgeleitete Komponente unterjubeln (z.B Bauteil Skizze Spie)Leider funktioniert das bei mir nicht Im Design Assistenten bekomme ich eine Fehlermeldung: beim aktualisieren der Datei ist ein Fehler aufgetret ...

In das Form Inventor wechseln
Rund um AutoCAD : Doppelte Element-ID in CUI
F - WI 49 am 28.11.2007 um 09:32 Uhr (0)
Zitat: Aber dann versuch auch mal eine (mit dem Texteditor) ganz einfache Aufgabenstellung: Verschiebe mit dem CUI-Editor eine komplette Zeile im Legacy-Tablettmenü z.B. B-1 bis B-26 nach C-1 bis C-26. Viel Spaß! Wo ist Dein Problem?Neuer Befehl:Zeile öffnen und Befehl aus dem Befehlspool per Drag und Drop auf die Spalte ablegen.Befehl in andere Zeile verschieben:Zum Verschieben beide Zeilen öffnen und Befehl aus einer Spalte nehmen und per Drag und Drop in der anderen Zeile auf die entsprechende Sp ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
ELCAD : Mehrere Unabhängige Variable Grafikelemente in einem Symbol
TIRILI TIRILA TIRILU am 27.11.2008 um 07:40 Uhr (0)
Moin Moin.Ich hoffe es sind schon alle Wach !!!Geht es überhaupt mehrere unabhängige variable Grafikelemente in einem Symbol einzubauen? Experimente mit den Dialogen 4003 & 4004 haben super geklappt. Damit habe ich es aber nur geschafft ein Rechteck des Symbols oder alle Rechtecke gleichzeitig und um die selben Werte zu verschieben. Ich möchte aber im Symbol 4 Rechtecke unabhängig voneinander verschieben. Ist Das möglich????

In das Form ELCAD wechseln
SolidWorks : SOLIDWORKS 2017 - 3D Interconnect
KMassler am 03.01.2017 um 10:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von jörg.jwd:...da es sich ja noch um eine Beta-Version handelt...Wie- Beta-Version?Das wurde mir auf dem Kundentag als schönes neues Gimmick der 2017 verkauft, nix Beta.Ich habe noch keine 2017 am Laufen (bin leider noch nicht dazu gekommen, in meiner Freizeit den Lizenzmanager upzudaten), aber was mich hier vor allem interessieren würde: Was sagen PLM-Systeme dazu, wenn eine SolidWorks-Baugruppe auf einmal mit Fremd-Komponenten daher kommt. Packen die das? Oder kann man diese Frem ...

In das Form SolidWorks wechseln
Konstruktionstechnik : Wie funktioniert diese Ausführung? (Angestellte Lagerung)
ulrix am 10.06.2015 um 08:03 Uhr (1)
Klar ist es möglich, die Wellenmutter falsch anzuziehen. Aber ebenso leicht können Distanzscheiben mit falscher Dicke eingebaut werden. Daher wäre für mich die relevante Frage, ob die Gewindestifte (3 Stück?) als alleinige Sicherung ausreichen, damit sich die Wellenmutter im Betrieb nicht verstellt. Zu dieser Frage habe ich mal kurz gegoogelt, aber keine eindeutige Antwort gefunden. Falls die Antwort "ja" lautet, spricht nach meiner Meinung nichts gegen diese Lösung.Allerdings halte ich die weiter oben von ...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
PTC Creo Allgemein : Unterdrückte Komponenten einer ASM in Arbeitsspeicher laden
EWcadmin am 02.02.2023 um 14:19 Uhr (5)
Hallo Zusammen,ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch und sehe wahrscheinlich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Der Grund bzw. Auslöser für mein Problem ist dere "wie gespeichert-Zustand" (as stored) in Windchill. Wenn ich eine ASM in diesem Zustand in der Datenbank ablegen (einchecken) möchte, ist der Workspace-Zustand unmittelbar vor dem einchecken entscheidend. Hat die ASM jetzt unterdrückte Komponenten (durch Program unterdrückt, kommt bei uns aufgrund unserer extrem hohen Variabilität der Produk ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
SolidWorks : Feature/Kopieren und dabei Gewindedarstellung
Carmen Hucker am 24.01.2003 um 08:34 Uhr (0)
Hallo, wenn ich im SWX2003 mit „Einfügen – Feature – Verschieben/Kopieren“ einen Körper mit Gewinden (mit Bohrungsassistent erstellt) kopiere, dann ist die Gewindedarstellung nur im Orginalteil und nicht in den Kopien vorhanden. Ich habe die Volumenkörper anschließend noch mit „Einfügen – Feature – Kombinieren“ zu einem Körper verschmolzen. Ich konnte den Volumenkörper 1 nicht als lineares Muster verschieben (bzw. kopieren), denn er hatte einige Formschrägen, die ich nicht erst nach dem Kopieren erzeugen ...

In das Form SolidWorks wechseln
Autocad LT : Wie kriegt man eine gescannte Karte im TIFF/TFW-Format in Autocad LT 2000
1000Hands am 19.08.2003 um 15:34 Uhr (0)
Ich hab es jetzt grad mal mit Lt getestet. Wenn man ein OLE-Objekt einfügt ist es offensichtlich nicht möglich das Bild an eine bestimmte Koordinate zu verschieben da es kein AutoCAD-Objekte ist. Hilfsweise könnte man eine Linie ab der Ecke des Objektrahmens ziehen und damit das ganze verschieben. Sollte eigentlich ausreichend genau sein wenn man entsprechen heranzoomt. Besser geht es wenn man das Bild mit der Vollversion einfügt-dann kann man es wie weiter oben beschrieben auch mit Lt vernünftig schieben ...

In das Form Autocad LT wechseln
Rund um AutoCAD : Auf genaue Koordinaten verschieben
thmschwind am 08.02.2010 um 14:51 Uhr (0)
Ich konnte die ganze Zeit immer beim Befehl verschieben eines Objektes (z.B. eine Linie), die genauen Zielkoordinaten eingeben, z.B. 100,200Wenn ich das jetzt mache, dann setzt AutoCAD nach Eingabe der ersten Zahl und des Kommas ein Schloßsymbol hinter die Zahl. Wenn ich dann die zweite Zahl eingebe, wird das Objekt relative verschoben. In der Befehlszeile steht dann @100,200.Wahrscheinlich ist das mal wieder eine einfache Einstellungssache, nur ich finde nicht wo. Es wäre schön, wenn mir hier jemand einen ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  695   696   697   698   699   700   701   702   703   704   705   706   707   708   709   710   711   712   713   714   715   716   717   718   719   720   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz