|
Inventor : Bauteile nach Masterskizze erstellt -- jetzt in andere Baugruppe verschieben
Charly Setter am 13.03.2008 um 14:00 Uhr (0)
Es gibt diverse Tools, die die Teile auf dem Ursprung einfügen und fixieren. Eines davon ist Fx64OFDAnsonsten gibts im IV eine Funktion zum Verschieben der Teile in der BG-Struktur. Danach mußt Du die Teile einfach nur wieder fixieren.Manchmal hilft F1, aber als kleiner Tip: RMB / nach unten / nach oben im Browsercu------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
MegaCAD : DXF-Problem Profil?
PauliPanther am 19.09.2007 um 16:32 Uhr (0)
Hallo Herr Wiegand,da die Teilansichten definiert sind als Ausschnitt aus dem Modell kann man diese nicht aus dem Layout als separate Datei speichern, sie hätten dann keine Datengrundlage mehr.Der Weg den Sie mit dem Verschieben nehmen wollen ist richtig, und wesentlich einfacher als gedacht:Nicht erst alle Layer aus-, sondern anschalten, dann Verschieben aufrufen, Linke Symbolleiste Layer 3 (alle Elemente dieses Layers selektieren), dann BP und nach rechts schieben.Dann Layer 5 (Iso, 4 kann liegenbleiben) ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Elemente verschieben sich beim kopieren
Leon am 17.11.2008 um 11:20 Uhr (0)
Hallo Leute,folgendes Problem ist bei uns schon öfters aufgetaucht in letzter Zeit:Markieren mehrerer Elemente auf einer Zeichnung (Blöcke, Linien), kopieren auf eine andere Zeichnung oder auch in selbe Zeichnung; plötzlich verschieben sich Elemente. Also der Abstand von Block zu angrenzender geometrie ändert sich plötzlich....Haben zum Teil Mischbetrieb von ACAD2008 und ACAD2008 Mechanical, kann es daran liegen ?Schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?mfg Leon
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Anordnung auf Anordnung erheben
Michael Puschner am 06.02.2011 um 18:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von daywa1k3r:... Es soll im ideal Fall auch tangential verlaufen. ... zwei neue Skizzen, und erstelle zwei Anfang- und End-Kreise. Danach erstelle ich auf diesen zwei Punkten eine Ebene für den Verlauf, und projiziere die Anfang- und End-Punkte. Daraus wird dann ein Loft erstellt ...Hallo Igor,so ganz verstehe ich deine Beschreibung nicht. Was meinst du mit "tangential"? Wofür brauchst jeweils zwei Kreise am Anfang und Ende? Oder meinst du zwei Kreise, einen am Anfang und einen a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : Fehler :Anzeigen nicht möglich ausgeschlossenes Reference Set
ramone am 08.07.2011 um 10:09 Uhr (0)
Hallo,das kommt, wie die Fehlermeldung schon sagt, durch die Reference Sets.Reference Sets steuern in einer Baugruppe welche Geometrie von einer Komponente gezeigt werden soll parallel zur Layersteuerung. Denn, wenn man in der Baugruppe den Layer aktiviert, der die Bezugsebenen anzeigt, möchte man ja nicht unbedingt, alle Bezugsebenen von allen Komponenten sehen, sondern nur von einer bestimmten.Umgestellt werden die Reference Sets im Baugruppennavigator im Kontextmenü einer Komponente, da gibt es einen Ei ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : Dateien mit DA2008 verschieben?
Harry G. am 10.10.2007 um 17:35 Uhr (0)
Moin,es will mir nicht mehr gelingen mit dem DA (2008) mehrere markierte Dateien beim Umbenennen / Kopieren en bloc gleichzeitig in einen parallelen Ordner im Projektbereich zu verschieben.Spalte Dateispeicherort:Oberster Eintrag lautet "übergeordneter Arbeitsbereich" und enthält den Pfad zum Ordner mit den Dateien. Einen Eintrag "Workspace" gibt es nicht. Ich könnte schwören, daß es den früher gab."Dateispeicherort wählen Suchen" führt auf "Fehler bei der Aktualisierung der Projektdatei". Was gibts da üb ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
RUPLAN : Auswertung Betriebsmittelplan
encad am 14.08.2007 um 11:59 Uhr (0)
Ich habe folgendes Problem bei der Erstellung eines Betriebsmittelplanes bzw. mit der anschließenden QS-Kontrolle:Im C-Blatt ist im Gerätebonbon ein Schütz mit zwei Komponenten (Komponente 1 und 4) definiert. Wird auch im Gerätebonbon richtig erkannt (also NOK1 und NOK4, siehe BMP_1.jpg).Werte ich nun den Betriebsmittelplan aus und sehe mir dann das Abwicklungssymbol an, dann ist nun plötzlich die Komponente NOK4auf NOK2 verschoben worden (siehe BMP_2.jpg).Lasse ich nun die QS Prüfung BTM-Def. Bl - BTM-Plä ...
|
| In das Form RUPLAN wechseln |
|
Unigraphics : Matings auslesen
adi_schmid am 21.10.2004 um 15:35 Uhr (0)
Tach die Damen und Herren Mittels der Funktion ugpc kann ich die Komponenten eines Assemblys auslesen. Mit der Funktion ug_asy_build kann ich aus beliebigen Parts ein Assembly zusammen stellen. Frage: Ist es möglich das Beziehungswissen (matings) aus einem Assembly auszulesen, ohne UG zu starten? oder Kann in einem Assembly eine Komponente durch eine andere ersetzt werden, ohne UG zu starten? Erklärung: Ich arbeite an einer Schnittstelle eMatrix vs. Unigraphics. In einem Assembly sollen beliebige Komponent ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Wandstilkomponenten und Leibungsstil
Yps70 am 26.02.2007 um 20:12 Uhr (0)
Hallo, ich habe ein Wandstil erstellt, der bis zu 1m Höhe Putz darstellen soll und darüber Holzverschalung. Dieses habe ich mit Komponenten im Wandstil gemacht, die einen Versatz zur Wandunterkante haben (Wandkomponenten.pdf). Soweit, so gut.Der erzeugte Leibungsstil für die Fenster stellt sich im Grundriss richtig dar (Grundriss.pdf). Allerdings sieht man dann im Modell, dass der Leibungsstil nur noch an der Fensteroberseite dargestellt wird, an den Seiten aber nicht (Modell.pdf)! Der Leibungsstil funktio ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
Pro ENGINEER : 2 Monitor Betrieb mit Pro Engineer WF4
Baumeister25 am 01.12.2009 um 20:28 Uhr (0)
Hallo Thomas,die Einstellungen enable_tree_indep und Floating_layer_tree habe ich vorgenommen und auch den Haken bei Modellbaum separat gesetzt.Den Modellbaum habe ich jetzt auf dem 2. Monitor. Kann ich beliebig verschieben. Aber wie schaffst du es weitere Fenster auf den 2. Monitor zu ziehen? (Du schreibst: Messen, Beziehungen, Folien)Das klappt bei mir leider nicht.Kann man z.B. das Browser Fenster verschieben? Bzw. das Fenster mit der Ordnerstruktur? Ich hätte gerne links meinen Modellbaum, Ordnerstrukt ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 3d elypsogen mit netz
CAD-Huebner am 19.09.2010 um 15:17 Uhr (0)
Na, dann mache gleich die Linien als Ball (Kugel) aus Linien in polarer Anordnung und stauche lediglich den Block zu einer Ellipse. Dann sind die Linien doch gleich vorhanden.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : iLogic Regel : Aufrunden
krax007 am 09.07.2012 um 11:25 Uhr (0)
Hallo,erstelle ein Variantenmodell über eine große iLogic-Regel.Benötige nun für eine Anordnung den Befehl Aufrunden auf die NÄCHSTE UNGERADE Zahl. Kennt jemand eine Möglichkeit dies umzusetzen?Danke
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor findet Bauteile nicht mehr
Heinrich85 am 24.01.2014 um 13:04 Uhr (1)
Also nach dem Verschieben starte ich den Inventor durch anklicken(Doppelklick) der Hauptbaugruppe (in dieser HAuptbaugruppe ist auch meine besagte BG verbaut)Zweck des ganzen:- Während der Konstruktionsphase bearbeite ich in dem Arbeitsgruppensuchpfad beliebig meine BG aus dem Ordner X.- Da Ordner X mit der BG auch anderen Projekten (und Projektdateien) zur Verfügung stehen soll, möchte ich den Ordner X nach Fertigstellung in die Bibliothek verschieben (wegen Schreibschutz usw.) Und da gibts dann die Probl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |