|
SolidWorks : SW-Anfänger Explosionsansicht
benderrr am 26.08.2004 um 14:13 Uhr (0)
Hallo, vielen Dank für eure schnellen Antworten. Natürlich habe ich die Hilfe gelesen und auch folgendes haargenau befolgt: Baugruppe mit einigen Komponenten automatisch auflösen: Klicken Sie auf der Baugruppen-Symbolleiste auf Explosionsansicht , oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Konfigurationsnamen im KonfigurationsManager, und wählen Sie Neue Explosionsansicht. Klicken Sie auf Automatische Auflösung. Prüfen Sie die Stufenparameter, und modifizieren Sie sie, falls erforderlich. Klicken ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
ANSYS : Probleme beim Modellieren / Magnetkern
wosch am 08.12.2010 um 17:44 Uhr (0)
Das hat noch nichts zur Erhellung beigetragen.Was ist das für eine Spule? Wo ist Anfang und wo Ende? Wie fließt der Strom? Ist das eine ebene oder eine rotationssymmetrische Anordnung?Vermutlich wurde etwas anderes modelliert, als beabsichtigt.Das Sinnvollste ist sicherlich die Diskussion anhand des Quelltextes.------------------Viel Erfolg wünschtWolfgang Schätzing
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
Rund um Autocad : Objekte - Atrributsvergabe - Anordnung horiz. - vert.
CADmium am 24.11.2004 um 15:50 Uhr (0)
der erweiterte Attributeditor (aufrufbar mit _.eattedit ) kann das doch .. Attribut auswählen ..Reiter Textoptionen Feld Drehung. Und da Acad das kann , kann es irgendein Tool auch automatisieren ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnung wird langsamer
KB59 am 24.11.2003 um 09:52 Uhr (0)
Hallo, wir haben ein Problem mit der Zeichnungserstellung. Mit der Zeit wird der Rechner immer langsamer bis zum unerträglichen. Beispiel: 10 mal eine Ansicht verschieben. Mit jedem Verschieben wir der Rechner langsamer, bis der Rechner nur noch nach Sekunden auf weitere Befehle reagiert. Der Reseller kann das Problem nicht nachvollziehen, sein Rechner hat das Problem nicht. Gibt es jemanden, der das Problem auch hat oder noch besser das Problem schon gelöst hat. Tschüs Berthold Technische Daten: W2K m ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponente verschieben mit dem DragOperator
Ralph Stelzer am 16.02.2005 um 16:04 Uhr (0)
Danke für die Empfehlung.Aber eines Zusatztools bedarf es wirklich nicht.SolidWorks íst ohne weiteres in der Lage die geforderte Funktion zu erfüllen. Das kann ja jeder mittels des Standarddialogfunktion "Komponente verschieben" sehen. Ein Verschieben von Teilen (allerdings eben ohne die Constraints zu beachten) geht mit der API-Funktion ".Transform2 " je auch ohne Schwierigkeit. (Da kann ich ggf. gern weiterhelfen.) Für die von mir gewünschte Fuktionalität wurde die API des DragOperators zur Verfügung ges ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
MasterCAM : Rotation in Mastercam?
Michael Faupel am 10.12.2004 um 12:49 Uhr (0)
Hallo Gangolf, 1) manuelles Verschieben und Drehen ohne genaue Werte geht über ÄNDERN - GEO ZIEHEN 2) Rotieren ohne Werteeingabe geht (unter TRANSFORM ROTIEREN) , indem Du das Kontextmenue (= rechte Maustaste) im Feld ROTATIONSWINKEL auswählst. Dort erreichst du mit A das Winkelmenue und kannst dann aus ´mehreren Möglichkeiten aus den gegebenen Geometrien (Z.B. Winkel zwischen 2 Linien) den entsprechenden Wert ermitteln lassen. 3) Verschieben geht dann normal über TRANSROFM - KOPIEREN 4) Ein gleichzeitig ...
|
| In das Form MasterCAM wechseln |
|
SolidWorks : Teile bewegen in der Baugruppe
Oberli Mike am 07.12.2007 um 16:21 Uhr (0)
Hallo reyag,Du kannst die Teile verknüpfen, über Einfügen - Verknüpfen.Dabei kannst du in den Optionen (ganz unten) "Nur für Positionierung verwenden"aktivieren. Damit wird das Teil zwar entsprechend ausgerichtet, aber die Verknüpfungwird beim Verlassen des Befehls nicht erstellt.Unter Extras - Komponente - Verschieben kannst du die Teil verschieben.Ev. musst du im Menu Extras zuerst Menu anpassen (ganz unten) anwählen, und das Flagbei Komponente setzen.GrussMike------------------ The Power Of Dreams
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : Optimierung über Beziehungen
hoehni1983 am 21.09.2007 um 14:19 Uhr (0)
Also hier nun mal ein Bild.Zu sehen sind 4 Punkte (A,B,C,D). Die Punkte befinden sich nicht auf einer Ebene, sondern im Raum.Diese bilden die Schenkel AB, BC und CD.Somit ergeben sich die Winkel Beta_1 zwischen AB und BC,Winkel Beta_2 zwischen BC und CD.Punkt C möchte ich auf CD so verschieben, dass sich die Winkel annähern.(Analog dazu kann man auch den Punkt B auf AB verschieben.)Das Optimum wird erreicht wenn beide Winkel gleich groß sind.[Diese Nachricht wurde von hoehni1983 am 21. Sep. 2007 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : Teilkreis bei Anordnung von Langlöchern
muellc am 05.02.2008 um 16:55 Uhr (0)
Hallo Thomas,du könntest dir im Bauteil deinen Teilkreis als Extrusionsfläche erstellen und diese in der IDW abrufen.------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.RPG FORUM---Siegen spielt
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : große Baugruppen
Walter Hogger am 14.04.2016 um 11:29 Uhr (1)
Hallo XarreBieselbach,je größer die Baugruppen, desto weniger sinnvoll sind dateiübergreifende Verknüpfungen (Contraints, Mating Conditions, Verknüpungsbedingung, WAVE-Links, etc.). Beim Laden der Baugruppe muss stets zu den anderen Komponenten rübergekuckt werden, ob die Bezugsfläche noch da ist, ob sie sich verschoben hat, etc.Kann man das bei Baugruppen mit 50 Parts noch gar nicht stoppen, dauert es bei großen Baugruppen (50.000 Komponenten und mehr) so lange, dass man sich diese scheinbar tolle Technik ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Komponente lösen
schrotty am 20.12.2005 um 09:07 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe ein Problem mit einer Verknüpfung:Zwei Bleche sind über Scharniere befestigt. Auf der einer Seite an einem beweglichen Schlitten, auf der anderen Seite am Maschinenbett (auch mit Scharnieren).Wenn ich nun den Schlitten verfahre, sollen die zwei Blech zusammenklappen. Nun habe ich das gestern in einer Baugruppe aufgebaut und verknüpft. Nach dem Verknüpfen rechnete meine Kiste etwas länger, unten es kam die Meldung 5 Komponenten gelöst.... und es hat wunderbar gefunzt.Heute nicht mehr ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Rund um AutoCAD : hierarchische Anordnung der Block-Attribute beim Export
kakoin am 06.08.2009 um 12:57 Uhr (0)
Hallo Andreas,Habs jetzt auch mit ACAD2009 probiert - mit gleichem negativen Ergebnis.Zur Kontrolle, dass wir mit der gleichen Basis testen, anbei beide Dateien - die *.dwg mit den Schachtelblöcken und Attributen und deine *.lsp Datei, zusätzlich mit (vl-load-com).Wie immer wahrscheinlich nur eine Kleinigkeit.... bin gespannt was die Lösung ist!Gruß
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
VectorWorks : vw 12 tutorial
marcwittwer am 21.06.2006 um 21:24 Uhr (0)
hallo veiteigentlich hat sich nur die anordnung der werkzeuge und teilweise die namen der menus geändert. fast alle beschriebenen funktionen, müssten auch in der version 12 möglich sein.zudem werden die tutorials sicher im moment gerade überarbeitet. frag doch nochmals nach, obs schon eine elektronische fassung gibt.gruss, marc
|
| In das Form VectorWorks wechseln |