|
NX : Darstellung Vieleck -> Kreis
GuitARTS am 10.09.2015 um 08:41 Uhr (1)
Hallo Martin,Bevor in der BG-Ebene ein Schnitt erzeugt wird, sollte sichergestellt werden, dass die geschnittenen Komponenten "exakt" dargestellt werden und nciht als "lightweight". Dies kann als Voreinstellung in den BG-Ladeoptionen erfolgen, oder bei bereits geladenen Komponenten über RMT -- "show exact".Um dann die Auflösung der Tesselierung zu verfeinern kann innerhalb des Schnittwerkzeugs oder davor mit RMT -- "Update Display" die Tesselierung an den Zoomfaktor angepasst werden. Wenn dir die Feinheit ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
DraftSight 2D : Handwerkzeug, Zoom verschieben
evah am 08.12.2018 um 11:13 Uhr (1)
Danke Bernd, bei Deiner nahen geht alles gut. Bei Deiner weit weg Datei kann ich gar nichts gezeichnetes finden selbst wenn ich auf Grenzen anzeigen gehe. Ich hänge Dir hier mal meine Bühnenbild Datei an. Wenn ich da auf Grenzen gehe liegen meine Zeichnungen ganz klein links von der Mitte am unteren Bildschirm rand. Bei AutoCad kann man den BKS Ursprung verschieben. Geht das bei Draftsight auch und wenn wie und würde das dann helfen?Danke, danke, danke!!! Grüße von Eva
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
SolidWorks : Bemassung einfach in eine andere Ansciht verschieben, geht das irgendwie?
Robert Hess am 16.01.2014 um 13:24 Uhr (1)
Ach so. Selbst erzeugte Maße kann man nicht von einer Standard-Ansicht in einen Schnitt verschieben. Es gibt sicher noch ein Paar mehr Randbedingungen, aber man hat sie nicht immer alle parat. Maße aus dem Modell schon. Es gibt sicher noch mehr was für die Maße aus dem Modell spricht.MFG Robert Hess------------------"Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Mehrere Punkte gleichmäßig auf einer Linie?
Fyodor am 14.11.2008 um 14:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r: [QUOTE]Original erstellt von Fyodor:[i] Ist es möglich entlang eines solchen Linienzuges anzuordnen?Ja.[/i][/QUOTE]Und wie? Ich habe es noch nicht geschafft, daß die Anordnung den Bögen folgt.------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
AutoSketch : Anordnung der Symbolleisten AutoSkatch8
WThor am 29.12.2003 um 20:37 Uhr (0)
Hallo Glen, nur so eine Idee: Erzeuge eine benutzerdefinierte Symboldatei als Ersatz (Ansicht - Symbolleisten - neu). Speichere sie als Glen.TBX ab. Aktiviere den Schreibschutz für diese Datei. Suche in der Hilfe unter dem Stichwort Symbolsätze löschen . viel Erfolg WThor
|
| In das Form AutoSketch wechseln |
|
Inventor : Muster bearbeiten
CAD-Huebner am 11.11.2013 um 14:05 Uhr (1)
Das Muster aus der Skizze komplett entfernen und dafür bevorzugt eine "runde Anordnung" als Feature von der Skizze mit nur einem Zahn erstellen.Dort kann man auch jeden einzelnen Zahn (Exemplar) individuell unterdrücken.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Solid Edge : Komplettverschraubungen verschieben sich nicht mit
Stahlformer am 09.07.2010 um 07:36 Uhr (0)
Ich habe bei SE generell das Problem, das wenn ich Baugruppen ändere, sich die Komplettverschraubungen nicht mit verschieben, außer die Schraubverbindung wo dích die Komplettverschraubung definiert habe.Siehe Bildchen. Das Blech ist um 10mm nach oben gewandert, das Lager ging mit, die 1. Schraube auch, die restlichen der Komplettverschraubung nicht.Das einzige wie ich das beheben kann, ist entweder neu erstellen, oder die Deffinition ändern, also zb. noch ne Scheibe auf die Schraube, und die dann wieder ra ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Ausrichtung der Komponente
Julenk0rt am 12.03.2010 um 10:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Christian.O:Servus,du kannst aber das Bauteil aber immer noch verschieben oder?Wie meinst du das ? Theoretisch kann ich das Bauteil ja immer mit Hilfe des Kompasses verschieben. Die restlichen Notwendigen Bedingungen zur genauen Platzierung des Keils habe ich mit Hilfe der Kongruenzbedingungen der Außenflächen gemacht.Wichtig ist, dass ich eine Kontaktbedingung habe, damit ich das Bauteil danach in der FEM berechnen kann. Und das funktioniert.Allerdings muss ich zugeben, dass i ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
SolidWorks : Stücklisten bei Solidworks
Heiko Soehnholz am 05.05.2020 um 17:10 Uhr (1)
Schade. Ich finde ja, der Composer hat absolut seine Daseinsberechtigung...Ich habe deine Vorgehensweise und Wünsche einmal an einer kleinen Baugruppe durchgespielt. Gehen tut es ja … aber nicht so schön.Ich habe mir ein paar Konfigurationen mit unterdrückten Komponenten geschaffen, dazu jeweils die Explosionsdarstellungen.In der Zeichnung habe ich nun ein erstes Blatt mit Konfig 00 und allen Komponenten inklusive einer Stückliste geschaffen. So weit, so gut.Nun kopiere ich das gesamte Blatt als Blatt2. In ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
NX : Komponenten verbergen in Ansichten
Hightower205 am 21.09.2007 um 11:37 Uhr (0)
Jep.Woher sollen die Ansichten auch wissen, dass sie diese neue Komponente nicht darstellen sollen?Dagegen hilft nur hangas Trick und auch nur, wenn der Körper in der Komponente bereits umdefiniert wurde (Wenn Ihr eine geregelte Layerstruktur habt ist das aber eine sichere Möglichkeit, Deine Kollegen zu verärgern...). Ansosten musst Du das immer wieder machen, wenn Du (auch dieselbe) Komponenten hinzufügst, egal welchen der "Tricks" Du anwendest.Dagegen hilft nur: 3D-Modell fertig konstruieren und sich um ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kabel 4x1,5+3x0,75 definieren
Haeschen am 19.04.2012 um 07:43 Uhr (0)
Hallo Berndalso Daten, welcher Hersteller etc. kann ich nicht ausfindig machen. Es hat die Adern 1-20, wobei die Ader 20 den PE kennzeichnet sowie 2 Paare, mit den Adern rot und grün. Die einzige Unterscheidungsmöglichkeit ist die Anordnung der beiden Paare innerhalb des Kabels.Da werde ich es mal mit dem Paarindex machen, so wie vorgeschlagen.Gruß Klaus
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
NX : Baugruppen Anordnungen Master-Model
gfx-toxic.de am 15.09.2009 um 07:20 Uhr (0)
Guten Morgen,wie im Betreff schon erwähnt wie funktioniert das?Wenn ich eine Anordnung im Master erstellen, wie bekomme ich dann diese in die Specification durchgeschleift?Ich find den berühmten kleinen Haken nicht...Danke im voraus.Gruß------------------Gruß Matthias------------------------------------ICQ: 163190295http://www.gfx-toxic.de
|
| In das Form NX wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Verankerung von Paletten
runkelruebe am 14.05.2009 um 10:58 Uhr (0)
Zitat:Was bei dieser Anordnung stört, ist die lange "Schließzeit" des Eigenschaftenfensters,Vielleicht hilft das, weiß es nicht, teste es einfach mal.------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info | Excel -Suche | RuA-Suche | FAQ-ACAD | CAD.de-Hilfe | Sei eine Antilope
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |