|
Rund um Autocad : Bemassung verschieben
Gotthard am 24.02.2005 um 12:11 Uhr (0)
leider net
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
SolidWorks : Komponenten finden??
duusend am 26.01.2009 um 11:43 Uhr (0)
hallo,folgendes szenario: eine baugruppe besteht aus z.b. 10 teilen. alle teile und die baugruppe befinden sich in einem ordner.aufgrund einer neustrukturierung des ordners füge ich diesem einen unterordner hinzu. in diesen unterordner werden z.b 3 teile der baugruppe verschoben.nach öffnen der baugruppe können diese 3 teile nicht mehr gefunden werden und sind grau hinterlegt...eigentlich klar, aber nicht schön.gibt es einen einfachen weg diese teile wiederzufinden und die baugruppe zu aktualisieren(außer ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Alibre Design : bug in der radialen anordnung?
madd am 28.04.2006 um 22:02 Uhr (0)
der formeleditor scheint mir generell bugy zu sein, selbst bei normalen berechnungen bekommen ich ergebnisse fern ab jeder mathematik!20 / 5 x 4 = -4 das die grundrechenarten funktionieren hätte ich eigentlich schon erwartet, sonst brauch ich auch nicht anfangen mit parametrischen zeichnungen wenn ich mir jedesmal überlegen muss ob da jetzt ein rechenfehler drin ist.madd
|
| In das Form Alibre Design wechseln |
|
Inventor : Element einer Kontur folgend
schmidts-pit am 26.05.2010 um 08:29 Uhr (0)
Moin zusammen.Im angehängten Bild seht ihr was ich bekomme. Ich möchte jedoch die Bohrung der Linie in der Mitte folgen lassen.Das geht doch irgendwie mit der "rechteckigen Anordnung"Wo liegt mein Fehler derzeitig?Wie bekomme ich die Mittellinie selektiert oder gibt es in der Hilfe eine Beschreibung dazu?GrußPeter
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Toolbar - Einstellung speichern
K_H_A_N am 02.03.2007 um 16:37 Uhr (0)
das war genau das, was ich gemacht habe. Hat aber nicht das Ergebnis gebracht, das ich wollte.Die Anordnung und die Toolbars stimmen, bis auf die dumme Tatsache, dass ich rechte Leiste die doppelte Spaltenbreite hat. Ziehe ich dann das Umgebungsicon in die andere Spalte rüber, stimmt alles wieder.Nichts weltbewegendes, aber lästig.MfG------------------BTW: your computer has no brain, use your own
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
ANSYS : homogenes 3-D Magnetfeld
michaelmra am 19.11.2009 um 13:55 Uhr (1)
Hallo,und schon mal vielen Dank für den Hinweis. Ich bin inzwischen etwasvorangekommen, allerdings kommen mir die Ergebniss recht komisch vor.Sollte bei dieser Anordnung das Feld bzw. die Flussdichte im Zylinder nicht recht gleichmäßig sein?Zusätzlih hätte ich nich eine weitere Frage. Wie kann ich den Zylinderdrehen? Also z.B. in Richtung der X-Achse ausrichten?Michael
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
Inventor : Anordnung auf Kugelfläche
MacFly8 am 26.06.2008 um 14:37 Uhr (0)
Hi,da fällt mir nur ein alter Fussball ein, der mit den Waben. Also quasi viele kleine vielecke die eine Kugel ergeben. Jedes einzelne Vieleck ist dann ein Stück deiner Rasterplatte.MfG MacFly ------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Unigraphics : NX3 Toolbars sichern
Axxy am 29.04.2005 um 08:59 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich möchte das Layout von NX3 bei 5 identischen Rrechnern von einem zum allen anderen Übernehmen. Ich habe schon etws im Forum gestöbert und den Tip für NX2 benutzt, den Reg-Eintrag extrahiert und weider Importiert. Tut auch soweit, aber nur die Anordnung der Toolbars bleibt gleich nicht der Inhalt! Kannmir da jemand weiterhelfen? Gruße Andy
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Inventor : Bogenmaß IV 2008
Kraxelhuber am 17.10.2008 um 08:13 Uhr (0)
Hallo memento,ich habe es mal so probiert:Bogen über zentrierte Anordnung oder Skizze erzeugen. Mit Allgemeine Bemaßung den Bogen selektieren und RMT Bemaßungstyp Bogenlänge auswählen.------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(David Hilbert)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anwählen bei Anordnung geht nicht mehr
einstein_mc2 am 18.07.2007 um 11:29 Uhr (0)
ja; wie blöd kann man nur sein... Natürlich! Die Symbole sind sich zum Verwechseln ähnlich! Und da habe ich wohl gestern das Richtige erwischt!@Mods: Bitte löscht den Beitrag, da er wirklich peinlich ist !Siegi------------------S.+ M. JANK hydro power engineering[Diese Nachricht wurde von einstein_mc2 am 18. Jul. 2007 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in Baugruppe
fetzerman am 13.11.2011 um 10:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder: ...Erwähnenwert finde ich außerdem, dass ich hier viel eher eine Unterbaugruppe aus Boden und vier Stiften empfehlen würde....Richtig, und zwar als Phantom-Baugruppe, damit die Stüli stimmt.Gruß, Bernhard------------------Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen ! Inventor Newsgroup Worldcup
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Muster auf Skizze refferenzieren
thomasacro am 07.10.2010 um 14:55 Uhr (0)
Hallo Wolf, und willkommen im Forum!Ohne das Teil gesehen zu haben, ist das natürlich schwer zu sagen! die Zellen können in schier unendlicher Form darauf angeordnet sein!Trotzdem sage ich erstmal: ja das geht! Wie, kann aber erst gesagt werden, wenn die Form und Anordnung klar ist!------------------gruß, Tom
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
Inventor : Schnelligkeit in Baugruppe
Leo Laimer am 11.12.2009 um 11:37 Uhr (0)
100 Abhängigkeiten = ca. 30-40 Komponenten pro BG-Ebene ist auch meine Empfehlung, für die unteren BG-Ebenen.Als Richtmass nehme ich gerne die Bildschirmhöhe, sobald man im Browser scrollen muss wirds bedenklich.Und, je höher die BG-Ebene, desto weniger Komponenten.Übrigens, im Pferd von Troja saßen damals Todfeinde drin, also der Vergleich ist nicht ganz richtig.Besser wäre, die Ordner mit einem Messi-fördernden "begehbaren Kleiderschrank mit Vorhangabtrennung" zu vergleichen. Unordentliche Leute die sich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |