|
VBasic / vb.net / vbs / wsh : HILFE: User und Passwort zm Verschieben einer Datei mitgeben
Feyza am 13.11.2006 um 12:57 Uhr (0)
Hallo Daniel,danke dir.Im Internet habe ich eine pcRunAs.exe gefunden, wo man den User,Passwort und die Anwendung mitgeben kann, dann kann man per CommandoZeile eine exe ausführen. Aber leide nur eine exe.Wenn ich z.b. My. User in der Hilfe datei eingebe, kommen 500 Dateien. Vielleicht kann mir hierbei doch jemand weiterhelfen.Ich möchte eine Datei mit einem anderen USer/Passwort verschieben.Danke nochmals.------------------Schöne GrüßeFeyza : )
|
| In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |
|
Inventor : Anordnung in der Skizze
rAist am 27.07.2010 um 10:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fberthold:Wenn ich mich mal hier einklinken darf:Wenn ich das richtig verstehe benutzt rAist einen Skizzenmaster um daraus 6 unterschiedliche Teile mit 6 gleichförmigen Aussparungen zu modellieren. Die Aussparungen müssen gleich sein ,da sie ja angeordnet sind, die Bauteile unterschiedlich, sonst wäre es ja nur 6x1Bauteil.Sogesehen scheint eine Anordnung in der Master-Skizze sinnvoll.Dennoch gibt es andere Möglichkeiten:z.B. könnte man per Arbeitspunkt die Lage der Aussparung d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
ELCAD : Wunsch: Scrollleisten in der Grafik
unterStrom am 24.10.2006 um 16:42 Uhr (0)
Hallo,der verschiebbare Bereich im Vorschaufenster deckt das m.e. voll ab. Mit diesem Werkzeug dann ich sogar beide Axen gleichzeitig verschieben; mit zwei Rollbalken müsste ich absetzen und dann den anderen Rollbalken bedienen. Elegant wäre, wenn sich der Auschnitt auch gleich auf dem Hauptbild online verschieben würde.Die Sache mit den Rollbalken kennt Aucotec sogar schon: In einer Testversion - muss in den Anfängen der V5 gewesen sein - ging das sogar mal. In der Endversion war er aber dann wieder weg. ...
|
| In das Form ELCAD wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Abhängigkeiten im Zusammenbau
Uwe.Seiler am 11.04.2007 um 08:15 Uhr (0)
Frage :Mich stört bei der Vergabe von Abhängigkeiten die Angewohnheit der DIVA die Bauteile sofort zu verschieben.Ich würde gerne alle 3 Abhängigkeiten vergeben und dann soll erst nach dem Bestätigen die DIVA die Bauteile verschieben.So wie es die DIVA derzeit macht, muss man oftmals die Bauteile wieder händisch wegschieben, weil die Sicht auf Kanten, Flächen etc. versperrt ist.Oder mache ich da etwas falsch ?------------------Viele Grüsse aus dem SchwarzwaldUwe S.P.S.:Den "Pinsel" wünsche ich mir nach wie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Konfigurationstabelle (Excel)
SK-TbT am 30.03.2005 um 14:04 Uhr (0)
Hey Benny! Ich hab da vielleicht einen alternativen Workaround für dich. Wie wärs wenn du statt des Körper-Verschieben/Kopieren -Features den Körper über ein Rotationsmuster drehst?! Falls du die Position deines zweiten Körpers innerhalb des Teils zuerst noch ändern musst geht das über andere Features, d.h. z.B. zuerst verschieben-drehen-spiegeln o. ä. + danach den Basis-Körper für das Feature löschen und für die Winkelstellung des Scharniers den erhaltenen Musterkörper verwenden. Der Vorteil ist, dass du ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Dynamischen Block, spiegeln
Hajo_Zi am 16.07.2012 um 14:42 Uhr (0)
Hallo,ich habe mal eine Beispieldatei angehängt in dem man mein Problem nachvollziehen kann, da ich das Problem aber in mehreren Blöcken habe benötige ich eine genaue Anleitung zur Beseitigung.Ich habe in dem Block mehrere Punkte zum Verlängern, Spiegeln und Verschieben.Nun zu dem ProblemIch habe einen Punkt zum Spiegeln (unten in der Mitte, für den gesamten Block), vorher mal ansehen der Motor hat eine Marke zum Spiegeln Links und Rechts die Marke zum verschieben.Führe ich jetzt spiegeln aus, ist danach d ...
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ansicht in Baugruppe durch Tabelle erstellen
corrus31 am 17.03.2008 um 11:27 Uhr (0)
Hallo Community!Folgendes:Ich habe eine Baugruppe mit vielen Unterbaugruppen in vielen Ebenen. Dazu möchte ich eine Zeichnung erstellen. Allerdings wurde im Laufe des Entwicklungsprozesses viele Komponenten hinzugefügt, welche in der Zeichnung nicht vorhanden sein sollen. Aus einer anderen Anwendung heraus kann ich eine Stücklistendatei erstellen.Meine Frage lautet:Gibt es eine Funktion in Pro/E welche mir erlaubt eine Datei (txt, xls oder andere) als Quelle dafür zu verwenden, welche Komponenten angezeigt ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Unigraphics : Part-Atrribute kopieren
CADDoc am 22.09.2004 um 10:02 Uhr (0)
Ich habe eine Baugruppe mit verschiedenen Komponenten. Die Baugruppe gibt es schon seit längerer Zeit. Deshalb enthält sie nach ihrer Entstehung definierte Attribute nicht. Die Komponeten haben teilweise diese Atrribute die benötigt werden, teilweise auch nicht. Jetzt war die Idee, die Attribute aus einem Einzelteil an die Baugruppe zu übergeben. Komponenten, welche ebenfalls keine Attribute haben können dann per UG-Tools Attribute kopiert bekommen. So kann man eine Baugruppe zügig auf den neuesten Stand b ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Inventor : Kabelzeichnungen!
invhp am 09.05.2004 um 09:50 Uhr (0)
Hi Meex, in AIP gibt es ein Kabelbaummodul mit dem du Drähte und Schrumpfschläuche erstellen kannst. Wie das geht kannst du dir hier anschauen: http://www.inventor-faq.de/AIP_Kabel/aipk3.htm http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/index?siteID=123112&id=3789969 http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/item?siteID=123112&id=3701714 Der Workflow ist eigentlich folgender: in einer Elektro-Applikation (ECSCAD, ACAD Electrical das es bei uns aber nicht gibt) wird der Elektroplan erstellt. Die Pinbelegun ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Virtuellen Dateinamen per Tabelle steuern
sKy89 am 13.12.2016 um 10:14 Uhr (1)
Servus!Kurz und knappe Frage:Kann ich den Dateinamen einer virtuellen Komponente per Tabelle steuern bzw. ändern?Ganz konkret habe ich eine Baugruppe aus mehrere Teilen und würde der Einfachheithalber alle Komponenten virtuell in dieser Baugruppe speichern, sodass ich diese per Tabelle in Größe / Form etc steuern kann.Nun möchte ich, dass die einzelnen Komponenten in Abhängigkeit der Baugruppe ihren Namen ändern plus etwas hinzufügen.Beispiel:Baugruppe heißt: Baugruppe 1virtuelles Teil: Baugruppe1_Teil1^Ba ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ordner im Featurebaum
StefanBerlitz am 03.12.2004 um 13:03 Uhr (0)
Hallo Stefan,ich kann nicht ganz nachvollziehen, dass das ein Problem ist, das ist genau das Verhalten, was ich erwarten würde, alles andere fände ich merkwürdig Wenn du den ordner selektierst heißt das ja im Prinzip, dass du alle Komponenten selektierst, die zu diesem Ordner gehören, und dann finde ich das logisch, dass auch für alle Komponenten darin der Unterdrückungsstatus aufgehoben wird.In dieser Situation wäre es vielleicht besser mit weiteren Konfigurationen zu arbeiten ... vielleicht auch einen Ve ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Hardware Allgemein : Im Workstation Wald Teile suchen
Leo Laimer am 31.08.2009 um 08:01 Uhr (0)
Hallo,Man kann für jede Komponente technische Vorteile und Nachteile feststellen, dies wird in den einschlägigen Fachmedien ja bis zum Excess durchgeführt.Trotzdem ist das Zusammenspiel der Komponenten zu einem ausgewogenen Gesamtsystem entscheidend.Bei deiner Zusammenstellung hast Du lauter top-Komponenten drin, dann fragst Du ob nicht was Billigeres auch reichen würde:Was hast Du für ein Budget?Betreffend single-CPU oder Dual/Quad gibts relativ klare Entscheidungshilfen:Wenn Du vorwiegend CAD machst, sch ...
|
| In das Form Hardware Allgemein wechseln |
|
SIMULIA/ABAQUS : Predefined field im dynamischen Prozess/Restart
CandMa am 24.02.2017 um 11:14 Uhr (1)
Hallo, ich simuliere einen dynamischen Prozess, bei dem eine Scheibe mit einer "smooth amp" beschleunigt wird. In Abhängigkeit dieser amp, gibt es einen Einschwingvorgang meiner Komponenten, die federbehaftet sind. Meine Frage besteht nun darin, ob es möglich ist, diesen eingeschwungenen Zustand in einem predefined field zu definieren, sodass ich eine weitere Simulation starten kann, welche mit dem Endzustand der "eingeschwungenen" Simulation startet. Da hier verschiedene Komponenten beteiligt sind, zum Be ...
|
| In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln |