Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9335 - 9347, 51086 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
SolidWorks : verschieben und drehen per api
_InvasoR_ am 03.05.2005 um 15:59 Uhr (0)
Hi, gibt es eine Möglichkeit ein Teil gleichzietig zu drehen und zu verschieben? Mit der Methode FeatureMgr.InsertMoveCopyBody2(xTrans, yTrans, zTrans, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, false, 1) kann man das Teil verschiben aber wenn ich für die Rotation auch noch Werte einsetze FeatureMgr.InsertMoveCopyBody2(xTrans, yTrans, zTrans, 0, 0, 0, 0, xRot, yRot, zRot, false, 1) , wird leider nur die Rotation ausgeführt. Gibt es eventuell eine andere Möglichkeit glcihzeitig 2 Bewegungen auszuführen ? Gruß Robin

In das Form SolidWorks wechseln
Rund um AutoCAD : Makro mit Rechtsklick?
BaCAD am 04.05.2012 um 16:47 Uhr (0)
HalloHintergrund: In der Multifunktionsliste von AutoCAD unter Start Gruppe kann man verschiedene Elemente markieren und eine Gruppe erstellen (GRUPPE). Diese kann man auflösen (Gruppierung aufheben), was einem sprengen gleichkommt. Möchte man nur einen Teil einer Gruppe verschieben, kann man die Gruppe temporär so einstellen, dass man einzelne Objekte davon verschieben kann (Gruppenauswahl ein/aus , es handelt sich um die Systemvariable pickstyle). Wir haben ein Zusatzmodul installiert um Armierungen ers ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Inventor : Aus der .iam iProperties in den Bauteilen mit Ilogic ändern
Hommel80 am 27.09.2023 um 11:01 Uhr (1)
Hallo Inventor Gemeinde, ich brauche mal eure Hilfe.Ich möchte eine Ilogic Regel in einer Baugruppe ausführen die sich dann auf die Komponenten auswirkt. Die Regel soll in der Baugruppe manuell ausgelöst werden und dann nach einem Schlüsselwort in den Komponenten der Baugruppe suchen und nur wenn dieses vorhanden ist Einträge in den iProperties der jeweiligen Bauteile vornehmen.Das was ich erstellt habe funktioniert super in der .ipt, es gelingt mir aber nicht das die Regel aus der Baugruppe auf die Kompon ...

In das Form Inventor wechseln
NX : NX Journal nicht versionsunabhängig
gleichmau1 am 31.08.2015 um 16:36 Uhr (1)
Hallo,wir haben folgendes Problem. Bereits unter einer älteren NX Version wurden hilfreiche Zusatzfunktionen als Journal erstellt.Z.B. das Verschieben von Skizzen , Punkte, Bezugsobjekte oder Kurven auf bestimmte Layer.Laut der Fehlermeldung gibt es wohl den Befehl „MoveObjects“ nicht mehr. Kann es sein, dass dies (Auf Layer verschieben) in NX85 anders heißt?Im aktuellen VB-Script wird quasi der Eintrag „workPart.Layers.MoveObjects(layerId, objsToMove)“ beanstandet.Kann es sein, dass dies unter NX85 nicht ...

In das Form NX wechseln
NX : Baugruppen NX Teamcenter duplizieren
Markus_30 am 22.02.2021 um 09:11 Uhr (1)
Ja, genau - du hast mich richtig verstanden.Das Klonen nimmt man normalerweise dazu, wenn man eine Baugruppe inklusive Unterstruktur und Komponenten unter neuen Nummern abspeichern will. Man kann beim Klonvorgang auch bestimmte Teile vom Klonvorgang ausnehmen, die dann in der neuen Baugruppe einfach wiederverwendet werden. Auch der Austausch von Komponenten ist direkt im Klonvorgang möglich.Das gleiche Ergebnis wie beim Klonvorgang lässt sich prinzipiell auch mit Save As erreichen, allerdings muss dann jed ...

In das Form NX wechseln
Inventor : Drähte in der Konstruktionsumgebung
MoldMan am 24.03.2020 um 12:21 Uhr (1)
Hallo Thorsten,die Prozedur ist einfach:ein Rechtsklick auf deinen Browserknoten Drähte in der Konstruktionsumgebung müsste im Kontextmenü eine Funktion "Drähte verschieben" anzeigen.Dadurch werden alle deine Drähte in eine 3D-Skizze im Modell verschoben.Ob du mit einer 3D-Skizze mit knapp 90000 Linien allerdings glücklich wirst steht auf einem ganz anderen Blatt.Ich würde versuchen nur einenTeil der Drähte auszuwählen und diese dann auf die gleiche Weise zu verschieben.Meine Erfahrungen mit Skizzen (spezi ...

In das Form Inventor wechseln
Rund um Autocad : Profil unter Autocad LT 2002?
epicure am 07.08.2003 um 10:53 Uhr (0)
Gibt es eine Möglichkeit, wie in der Acad Vollversion, auch unter LT ein Profil zu speichern? Oder gibt es die Möglichkeit wenigstens die benutzerdefinierten Werkzeugkästen und deren Anordnung in einer Datei zu speichern?

In das Form Rund um Autocad wechseln
Pro ENGINEER : Berandung Detailansicht
designeRR am 08.10.2004 um 11:44 Uhr (0)
hallo Zusammen, bin grad auf ein Problem gestossen... Und zwar... Hab grad ne Detailansicht erzeugt, und wollte die Ansichtsbezeichnung(Notiz) in der Originalansicht...bei der Ellipse verschieben... Mit dem Text (im Beispiel: A) funktioniert das auch... aber ich kann den Ansatz des Pfeils nicht verschieben? Hat jemand ne Idee? Ich hab schon ne normale Notiz erzeugt aber das Ergebnis ist nicht so befriedigend, da ich die Notiz mit einem Freien Punkt-Ansatz erzeugen muss und ich dann die Notiz nicht direkt ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
SolidWorks : Black Screen in SW08
clausb am 13.08.2008 um 14:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von PFIFFNER:Läuft es mit dem 3GB-Switch stabiler?Ein paar etwas allgemeinere Überlegungen dazu:Der 3-GB-Schalter begrenzt den virtuellen Adressraum für den Betriebssystemkern auf 1 GB; normal sind 2 GB. Das heisst, dass Betriebssystem und systemnahe Komponenten mit weniger Speicher auskommen müssen. Zu diesen systemnahen Komponenten zählen auch Grafiktreiber.Als Faustregel gilt: Je mehr Speicher eine Software hat, desto besser läuft sie. Das gilt natürlich auch für Treiber.Dazu ko ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : VBA-Makro zum Ändern von Schraffur und Komponentenlinien in der Zeichnung
Micha1985 am 27.07.2021 um 15:47 Uhr (1)
Hi Bernd,danke, das war echt hilfreich! Auf den Gedanken eine zweite ModelDoc2-Variable für die Komponente zu erstellen bin ich wieder nicht gekommen Ich hab deinen Code für meine Bedürfnisse umgebaut und es funktioniert prima, die Komponenten werden ausgelesen und ich kann die ausfiltern, die ich bearbeiten will!Wenn ich jetzt allerdings z.B. von einer dieser Komponenten die Linienart und -stärke ändern will, dann geht das nicht weil swChildComp als Component2 deklariert ist, und nicht als ModelDoc2. Und ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SW2008: Separieren mehrfach verbauter Komponenten
oeNkraD am 28.01.2011 um 10:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von brainseks:Ohne Konfigurationen im sich ändernden Teil keine Chance, musst Du eine Lücke im Komponentenmuster machen und die unterschiedlichen Teile so einbauen, oder gehts garnicht um Komponentenmuster?Wenn Komponentenmuster dann Muster auflösen, die sich unterscheidende Komponenten über "Komponente ersetzen" austauschen, darauf achten, dass das Häkchen "alle referenzierten Kopien" NICHT gesetzt ist, dann wird nur diese eine Komponente ersetztJaaaaaagenau das habe ich gesucht  ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Intelligente Komponente als Muster?
bk.sc am 08.03.2021 um 13:41 Uhr (1)
@Andreas,das einfachste Beispiel für Intelligente Komponenten sind Toolbox-Parts, diese passen ja auch beim Einfügen ihren Durchmesser an die Bohrungsgröße an, so ein verhalten kann man eben auch für selbst erstellte Komponenten machen.@Nissandriver,beim Mustern gehe ich auch davon aus das die Intelligenz verloren geht, da theoretisch für jede Instanz eine neue Fläche für das steuern der intelligenten Feature zuständig wäre und SWX diese natürlich nicht automatisch erkennt. Hier geht es woll nur die Kompon ...

In das Form SolidWorks wechseln
OneSpace Modeling : Stanz-Biege Werkzeuge mit OSDM
MA am 08.03.2005 um 15:00 Uhr (0)
Hallo Markus Die restlichen Komponenten können herkömmlich plaziert oder mit LISP programmiert werden (wenn der Kunde diese auch automatisieren möchte) Das Produkt ist derzeit in der Entwicklungsphase und wird gerade bei einem skandinavischen Grosskonzern direkt bei der Produktion getestet. In der Zukunft werden wir nicht nur den Werkzeugaufbau sondern auch das Erstellen von Streifenbildern unterstützen. Für den Werkzeugaufbau werden wir parametrisierte Normteile (Platten, usw) und eine Anzahl von Kompone ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  706   707   708   709   710   711   712   713   714   715   716   717   718   719   720   721   722   723   724   725   726   727   728   729   730   731   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz