|
Rund um Autocad : 2d-schnitte aus 3d-modell
Karin72 am 01.04.2004 um 16:52 Uhr (0)
Hallo Wiwi, Schnitte durchs Geländemodell habe ich in letzter Zeit so gelöst, dass ich den gewünschten Blickwinkel eingestellt habe (z.B. mit Kamera); dann mit 3d-Orbit - rechte Maustaste - weitere - Zuschneideebenen anpassen (Fenster öffnet sich - hier Schnittebene verschieben) - vorderes oder hintere Zuschneiden aktivieren. (ggf. Körper verschieben, so dass man alle Kanten sieht). Die fertige Ansicht könnte man dann mit dem DXB-Plotter in eine Datei drucken (oder wmfout); zurück in Normalansicht mit ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Solid Edge : Darstellung von Schlauchverbindungen in Draft
Hrnst am 04.04.2016 um 11:56 Uhr (1)
Hallo!Ich muss ein Gasflussdiagram erstellen.Ich bin folgendermaßen vorgegangen: da die Schläuche die Komponenten einer Baugruppe verbinden, habe ich erstmal ein Ansicht jedes Teiles in der gewünschten Ausrichtung auf die Zeichnung geholt. Dann die Mittellinien gezeichnet und dann mit dem Befehl „Symmetrischer Abstand“ die Schläuche dargestellt.Vorteilhaft ist, dass bei der Verschiebung von Komponenten, die verbundenen Mittellinien mitgehen und der symmetrische Abstand neu berechnet wird.Ich habe aber zwei ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
SolidWorks : Symbolleisten
myca am 07.03.2008 um 19:35 Uhr (0)
Hi,das kann ich Dir nicht sagen - ich weiß es nicht ob nicht beides gilt. Mich hat es immer genervt das von Dir beschriebene Verhalten - ganz krass ist es wenn man mit 2 Fenstern arbeitet: eins davon ist BG und eins ein Teil. Ist die Anordnung und Größe anders dann hat man so ein gehüpfe....Nach dem ich es in den Vorlagen gespeichert habe ist Ruhe im Kasten!G. thomas------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Teile Anordnung
Canadabear am 25.01.2013 um 15:48 Uhr (0)
unsichtbar schalten ist Pfusch denn dann muss man in der IDW aufpassen das auch wieder alles unsichtbar ist und wenn ich ne Stueckliste daraus generieren will stimmts nicht und das Gewicht stimmt nicht.Die Konstruktion ist sowieso Pfuschig aufgebaut und ich wills nicht noch schlimmer machen.------------------Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Anordnung Verstärkung
goofy_ac am 15.06.2010 um 13:53 Uhr (0)
Hisoll die Verstärkung verschraubt / verschweisst in einem Stück gefräst werden? Alu / Stahl? Welche Kräfte / Momente statischer / dynamischer Natur sollen aufgefangen werden? Es gibt auch fertige Alu-Gusskonsolen mit gefrästen Flächen und Stegen, die direkt aufgeschraubt werden können - item, mk etc.Viele Grüße - Axel
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : Navigation mit der Maus
Stahl am 19.04.2005 um 19:16 Uhr (0)
Das wäre mit der neuen Art der Selektierung unvereinbar. Mit Strg+LMT werden in WF mehrere Elemente selektiert. In 2001 war Strg+LMT die Zoomfunktion! Gewöhn dich einfach um, das geht eh sehr schnell. Oder kauf eine Space-Mouse, da geht das drehen/zoomen immer und überall gleich. EDIT: wieso findest Du die Funktionen daneben ? Im Gegensatz zur 2001 brauche ich nicht mehr zur Tastatur greifen! Drehen einfach mit der MMT, zoomen mit dem Mausrad und Verschieben... Naja Verschieben tu ich indem ich wegzoome ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
TurboCAD : Elemente verschieben
CADL am 09.01.2020 um 12:34 Uhr (1)
Danke für die schnelle Antwort Leopoldi!In die verschiedenen Fangmöglichkeiten habe ich mich bereits eingelesen, das funktioniert beim Konstruieren auch ganz gut soweit, nur dieses Verschieben ist mir leider immer noch nicht ganz klar. Denn auch wenn ich den Fangmodus "Scheitelpunkt" aktiv habe, werden beim Versuch das eine Rechteck an das andere anzudocken keine möglichen Andockstellen angezeigt. In den Videos erscheint den den entsprechenden Ecken immer ein kleines Kästchen, kann man das irgendwo aktivie ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
Solid Edge : Schieben von Punkt zu Punkt
wolha am 06.04.2019 um 07:46 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von debUGneed:Hallo Wolfgang,ich will ein Bauteil bzw. eine Baugruppe präzise von einer Position auf eine andere verschieben.edit: mit "Verschieben von Punkt zu Punkt" meine ich wörtlich einen Startpunkt und einen Zielpunkt anzugeben (durch Auswahl am Schirm), sodassdann die ausgewählten Teile und/oder Baugruppen um exakt denselben xyz- Versatz verschoben werden, wie die ausgewählten Punkte.Gruß, MartinHallo Martin,und genau das kannst Du mit dem Steuerrad.Einfach und schnell - und ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Inventor : Animation Drehung eines Blocks
lotharl am 27.07.2010 um 15:18 Uhr (0)
Hallo!Es geht genauer darum, das ich eine Animation ablaufen lassen möchte, dass sich der Block auf der Platte dreht (mal ganz einfache Umschreibung meines Anliegens). Wenn ich nun über "Komponente animieren" den Block auf der Bodenplatte (fluchtend zueinander) auswähle und Drehen (Verschieben, Bewegen) möchte, so funktioniert das. Leider kann ich den Ursprung der drei "Verschiebungsachsen" nicht auf einen frei wählbaren Punkt verschieben und ihn somit um diesen drehen... Habe es über einen Arbeitspunkt ve ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : API: Baugruppe speichern als Part: Alle Komponenten
KMassler am 15.05.2015 um 10:18 Uhr (5)
Hi Programmierer,ich hab da mal wieder ein kleines Problem:Ich möchte/muss per vb.net Baugruppen als Part speichern.Aktuell mache ich das mit Modeldoc2.Extension.SaveAs(). Probiert habe ich das auch mit den älteren Varianten ModelDoc2.SaveAs2(), ...SaveAs3() etc.Alle haben das selbe Problem: Ich kann nicht angeben, wie das Part gespeichert werden soll.Beim manuellen Speichern als Part habe ich die Optionen "Äußere Flächen", "Externe Komponenten" und "Alle Komponenten" (das ist bei SWX 2012 oder 2013 hinzu ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Hardware Allgemein : LAN-Datenübertragungsrate zu langsam...?
Leo Laimer am 22.10.2006 um 09:06 Uhr (0)
Hallo Petra,Es kann sehr diffizil sein alle Netzwerkkomponenten zum schnelleren Modus zu überreden.Meist genügt ein störrisches Element im Netz und Alle schalten zurück in den langsameren Modus (obwohl theoretsich bei einem Switch nur die jeweils kommunizierenden Partner dieselbe Geschwindigkeit haben müssen, im Unterschied zu einem Hub).Manchmal hilft ein Treiberupdate, manchmal ists auch ein Hardware (Kabel und Stecker) Problem.Manchmal hilfts auch die Komponenten nicht auf "Auto" sondern fix auf 100Mbit ...
|
| In das Form Hardware Allgemein wechseln |
|
NX : Baugruppenschnitt als Bearbeitungszugabe in Zeichnung anzeigen
CadMat81 am 14.09.2023 um 08:57 Uhr (1)
Guten Morgen Herr Hogger, danke für die schnelle Antwort.Ich benötige die Zeichnungen der unbearbeiteten Komponenten für den den Fertiger, daher kann ich hier keine Fertigteile konstruieren. Im Modell passt es auch mit den angehobenen Körpern, ich suche nur nach einer Möglichkeit, die Schweißbaugruppe unbearbeitet und bearbeitet in der Zeichnung darzustellen. Ich habe schon probiert einen Wavelink zu erzeugen, was leider mit angehobenen Köpern nicht funktioniert. Ich denke auch dass es ein Fehler in der 18 ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
SolidWorks : importierten Grafikkörper (STL-Datei) verschieben
Chrischen am 15.03.2012 um 07:44 Uhr (0)
Hallo zusammen,wißt Ihr, wie ich in SW 2011 eine STL-Datei, die ich als Grafikkörper importiert habe, nach dem Einfügen verschieben/drehen kann? Grund ist, das der importierte "Körper" mit einer bestimmten Ausgangsfläche nahe dem Ursprung liegen sollte, da dies das anschließende "herummodellieren" des späteren Volumens stark vereinfacht. Momentan liegt der Grafikkörper höher und ist außerdem verdreht.Aufgrund der komplexität des Körper und der Vielzahl an Einzelflächen (70.000) lässt sich kein Volumenkörpe ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |