Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9725 - 9737, 51086 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
ELCAD : Zeichnungen hinterlegen
aschagu am 28.07.2011 um 14:39 Uhr (0)
Hallo Zusammen.Also noch mal zur Erklärung. Ich habe ein Vorlagenprojekt und etlicheProjekte die ich auf den Stand vom Vorlagenprojekt bringen soll. Also die Loops sind schon in den Projekten vorhanden, ich soll da nur die BM verschieben.Deswegen makro ich mir die entsprechenden loops auf die zu ändernde Zeichnung. Da nun der markro loop lila im Hintergrund erscheint kann ich sehen wohin ich die ganzen BM verschieben muss.Leider muss ich so den Makro befehl so ca. 10 mal aufrufen da ich mirnicht alle Posit ...

In das Form ELCAD wechseln
MegaCAD : MegaCAD 2006 Fläche verschieben
Paule2 am 14.12.2005 um 15:31 Uhr (0)
Sorry liebe MegaCAD´leraber bei dem Befehl "Fläche verschieben", da habt Ihr eine typische Verschlechtbesserung gemacht. Der Befehl war bisher einer meiner meistgebrauchten Befehle - und nun ist der Befehl total umständlich!!!!vorher konnte mann (und Frau) Flächen beliebig auf andere Bezugskanten im Raum verlängern und verkürzen und nun muß wirklich extrem umstandlich z.B. über die Arbeitsebene auf eine Bezugskante im Raum verlängert werden.Habe ich da ein Verständnisproblem und es kann mir jemand ei ...

In das Form MegaCAD wechseln
Windchill : User sieht Bugruppenabhängigkeiten nicht. Was muss ich konfigurieren?
gluecipher am 05.06.2007 um 13:42 Uhr (0)
Ist der Gegenteil von Zweck ;-)Wir haben diverse Baugruppen, die Bauteile aus anderen Produkten verwenden. Unter dem Strich würde ich sagen es gibt kaum ein Produkt, das nicht "referenziert" wird. Natürlich will ich nicht alle Produkte aufmachen (wir hatten massiven Technologie- Klau hier!).Damit der Benutzer dem Pdodukt- Admin sagen kann, auf welche Dateien/ Ordner/ Produkte er Lesezugriff braucht, wäre es sinnvoll, dass Intralink beim Herunterladen, im Workspace etc. anzeigt, dass auf bestimmte Komponent ...

In das Form Windchill wechseln
Pro ENGINEER : Ersetzte Komponenten lassen sich nicht löschen
roland_s am 05.10.2010 um 15:16 Uhr (0)
Guten Tag;ich bin gerade über folgendes Problem in der Wildfire4 M160 gestolpert:Ich habe eine Baugruppe komplett mit Zeichnungen dupliziert, anschließend ist mir aufgefallen, dass ich mehrere Komponenten durch bereits existierende Teile ersetzen kann.Also habe ich dies mit der Funktion „Ersetzen“ getan und dabei darauf geachtet, dass alle alten Referenzen gelöscht werden. Als ich die neuen duplizierten Teile – welche nicht mehr benötigt werden – löschen wollte, bekam ich die Fehlermeldung, dass ich die üb ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
NX : Formelemente(Körper) im KSYS positionieren
Walter Hogger am 05.12.2004 um 12:30 Uhr (0)
Hallo CYa!Ich nehme an, du hast noch nie etwas von einem UNIGRAPHICS-Kurs gehört. Ich will dir auch gar keinen verkaufen und ich weiss auch, dass man es ohne Kurs schafft (Ich hatte auch keinen und machen nun seit 20 Jahren mit UG rum, damals hatte UG jedoch nur einen Bruchteil der heutigen Funktionalität.) Aber die Warnung muß ich doch loslassen: So komplexe Systeme wie UG, CATIA, Pro/E oder auch anderer Systeme sind sehr schwer für Autodidakten zu erlernen.Nun zu deiner Frage: Die Antwort hast du ja bere ...

In das Form NX wechseln
Inventor : ´Frage zu Imates in Baugruppen
Michael Puschner am 25.08.2005 um 22:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tokiner:... ich kann immer nur imates eines Bauteiles mit imates eines anderen Bauteiles zur platzierung nutzen. ...Fast richtig ... denn es geht nicht nur mit Bauteilen, sondern auch mit Baugruppen, also ganz allgemein mit Komponenten. Nur müssen die Komponenten in der selben Baugruppe eingefügt werden. Wenn man also in einer Baugruppe iMates an einer Achse aus platte1 und einer Ebene aus platte2 vergibt (nicht in den Einzelteilen, sondern in der Baugruppe), und diese Baugrupp ...

In das Form Inventor wechseln
Pro ENGINEER : vereinfachte Darstellung und Wiederholen-Funktion
INNEO Solutions am 13.05.2008 um 15:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von corrus31:Hallo Arni,erstmal danke für die Antwort.Habe grad versucht das ganze nochmal nachzustellen.Dabei ist mir aufgefallen, dass es wie im Bild zu sehen vor sich geht.Dabei war die erste der Komponenten auf "Master" gestellt. Die weiteren werden dann ohne Einstellung hinzugefügt. Das läßt darauf schließen, daß Du die vereinfachte Darstellung standardmäßig mit "Komponente ausschließen" erzeugt hast.Dann werden nämlich alle neuen Komponenten nicht dargestellt.Das hat aber nic ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Inventor : Rotationsfläche
thomas109 am 28.09.2005 um 16:34 Uhr (0)
Hallo nikken!in welchem Beuteil befindet sich die Rotationsfläche?Im Rohr, oder? Dann muß sie bei Änderungen entsprechend editiert werden.Nur eigentlich macht man das ganz anders: Baugruppe mit Klöpperboden und Rohr Rohr bearbeiten Befehl "verschieben" aus dem Bauteilwerkzeugkasten verwenden Oberfläche des Klöpperbodens damit ins Rohr rüberbringen diese nun im Bauteil Rohr entstandene Fläche für die Extrusion verwenden Wenn sich in der BG was ändert, das Rohr wieder "bearbeiten" RMK auf die fixierte Fläche ...

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Werkstücke hart machen.
cad manu am 25.11.2004 um 07:10 Uhr (0)
Guten morgen Feinmechaniker-King, wenn du das Teil nicht verschieben willst, dann fixiere es. Wenn du die anderen Teile nicht verschieben willst, dann fixiere alle anderen Teile, aber bedenke wie schon von Gismo erwaehnt, bei SWX2004 gibt es noch Verknuepfungen, welche vorher geloescht werden muessen. Gruss cad manu ------------------ Das Glück besteht nicht darin, dass du tun kannst, was du willst, sondern darin, dass du auch immer willst, was du tust. (Leo Tolstoi)

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Maße in Zeichnungen frei verschieben können
Erika.L am 17.09.2016 um 01:20 Uhr (1)
Hallo,vielleicht kann mir jemand auch bei dieser Frage helfen: Bei manchen Zeichnungen kann ich die Maße über die Maßlinie frei verschieben. Selbst wenn das Maß breiter ist, als der Abstand der Maßhilfslinien. Bei anderen Zeichnungen geht das nicht. Dort springt das Maß, dass breiter als der Abstand der Maßhilflinien ist, stets nach außerhalb der Maßhilfslinien.Das kann ja nur eine Einstellungssache in den Optionen sein. Leider finde ich diese Option aber nicht!Kann mir da einer helfen?Gruß Erika

In das Form Inventor wechseln
AutoLisp : Dialogfenster an Cursor
Helmut Schepers am 12.04.2005 um 14:36 Uhr (0)
Hallo Martin, hier mal ein Beispiel wie man sich die Position der DCL-Box merken kann um sie nach dem verschieben auf dem Bildschirm wieder an der selben Stelle zu öffnen. ******************************************************************************** als test.lsp speichern (defun c:merk-dcl-pos ( / OK OPEN_DCL) (setq open_dcl (load_dialog c:/lisp/test.dcl )) ;; Pfad anpassen (if merk_po (if (not (new_dialog schiebe open_dcl merk_po))(exit));; merk_po durch liste mit Koordinaten ersetzen. (if (not ...

In das Form AutoLisp wechseln
ANSYS : APDL/EMag/SOLID236 - Skineffekt und Wirbelströme in konzentrischer Anordnung
wosch am 29.07.2016 um 12:55 Uhr (1)
Zitat:Durch einen Zufall ist mir bei der Auswertung aufgefallen, dass mein Innenleiter eine homogene Stromdichteverteilung aufweist. Ist das wirklich so?Was soll man denn bei der großen Eindringtiefe bei 50 Hz in Kupfer erwarten?Eine Überprüfung kann erfolgen, in dem die Frequenz hochgesetzt wird.------------------Viel Erfolg wünschtWolfgang Schätzing

In das Form ANSYS wechseln
SolidWorks : Baugruppe in Stückliste auflösen
u.clemens am 20.09.2006 um 17:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dirkschr:Kann ich einer Baugruppe von vorneherrein mitgeben, das in einer Stückliste nur die Teile erscheinen sollen, ungeachtet was später noch ausgewählt wird?ja klar doch,RMT auf die betreffende Konfiguration - Eigenschaften und dort den Haken bei "Kind-Komponenten in Stückliste ..." setzen oder eben nicht.Haken gesetzt: Baugruppe wird in Stückliste einer übergeordneten Baugruppe nicht aufgelöst - kpl. Baugruppe erscheint als eine einzige Pos.Nr.Haken nicht gesetzt: Baugrupp ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  736   737   738   739   740   741   742   743   744   745   746   747   748   749   750   751   752   753   754   755   756   757   758   759   760   761   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz