|
Unigraphics : Baugruppe speichern
chr20 am 25.04.2005 um 15:31 Uhr (0)
Hallo! so da hoff ich jetzt auch auf gute Anworten!! Aber ich denke mit blanken UG geht das nur durch Ändern der Load Option mal auf Search Directories und nicht auf As Saved.(dort gibts du dein neues Verzeichnis an... (Vorher gesamte Baugruppenstruktur um Explorer umbenennen oder verschieben!) Ich nehme an hast deine Einzelteile nicht im gleichen Verzeichis wie die assy... denn sonst müsstest nur auf Load From Directory stellen. Gleichzeitiges Umbenennen beim kopieren bzw. verschieben heisst das du ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Inventor : Unbemaßte Linien in Skizze verschieben
Thomas Gruber am 04.02.2008 um 14:16 Uhr (0)
Heikles Thema...Sollte theoretisch gehen wenn du ein Fenster über alle Objekte machst...Es würde auch den Befehl schieben geben..Ich würde aber an deiner Stelle im dwg-file den Nullpunkt schon so setzen, dass er für IV passt, und du dann nichts mehr verschieben musst. (da kann am wenigtsen schief laufen)(Anschließend Abhängigkeit "Festgelegt" nicht vergessen wenn du nicht bemaßen willst)lgthomas------------------Wer von der Vergangenheit nichts weiß kennt die Gegenwart nicht und wird nie eine Ahnung von de ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
ANSYS : Verschieben von Knoten
dand am 14.08.2006 um 16:01 Uhr (0)
Hallo Zusammen.Ich modelliere derzeit einen rotationssymetrischen Dichtspalt. Mein Modell besteht aus 3D-Fluid142-Elementen.Nun möchte ich meine Welle exzentrisch stellen. Ich möchte also bestimmte Knoten verschieben und dadurch das vorhandene Netz verzerren.Den NMODIF-Befehl kann ich nicht verwenden, da alle Knoten an weitere Geometrien gebunden sind.Ich kann zur Not die Elementen- und Knotendaten auslesen, in Excel bearbeiten und anschließend in einem neuen Modell wieder einlesen. Allerdings erscheint mi ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
NX : Performance steigern
Rivago am 27.12.2015 um 11:26 Uhr (1)
Hallo Meine Baugruppe ist inzwischen endlich fertig, ohne Zwangsbedingungskonflikte und ohne Bauteilüberschneidungen Das "Problem" was ich jetzt noch hab ist folgendes: Ich habe 3 Anordnungen. In jeder der Anordnung sind die Federn (6 Stück) unterschiedlich gelängt. Ich habe also insgesamt 18 deformierbare Federn verbaut, immer jeweils 6 mit einer Länge. Die Federn sind immer nur in der jeweiligen Anordnung aktiv, in den anderen sind sie unterdrückt. Das raubt natürlich unglaublich Performance. Bevor die F ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : Anordnung von Stützfüßen
Tuxhorn am 28.06.2006 um 10:19 Uhr (0)
@freierfallIch habe nun meinem Stützfuß einen festen Arbeitspunkt verpaßt.Dann habe ich eine Skizze erstellt und dort die Einfügepunkte vermaßt. Auf die Skizze habe ich Arbeitspunkte gesetzt.Mit diesen habe ich dann meine Stützfüsse veknüpft.Habe ich das so richtig verstanden?DankeMarybell ------------------Prusseliese
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : Externer JT-Translator erzeugt keine Assy
Leon am 11.02.2009 um 15:54 Uhr (0)
Problem war das der Translator immer abgebrochen hat weil er angeblich eine Datei nicht findet (eine Komponente), abwohl diese da ist und sich in UG auch öffnen lässt (also Load Options und so passen).Jetzt dachte ich mir folgendes:- Ich konvertiere alle Komponenten (Files beginnen mit c- , also leicht zu filtern)- Dann konvertiere ich die Top Level Assy mit -nopopulate (also ohne Komponenten)Und dann wollte ich die "einfach" zusammenfuegen...Ich vermute schon das Problem liegt in dem -nopopulate ... irgen ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe öffnet falsche komponenten
Carsten Heß am 12.09.2011 um 16:00 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir haben bei uns einen seltsamen Fall einer großen Baugruppe.Vielleicht hat einer schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht?Wir haben eine Baugruppe bearbeitet und danach ein Speedpak davon erstellt unddiese auch im Speedpak-modus abgespeichert.Beim nächsten öffnen der Datei und anschließenden wechseln der Konfiguration lädt er alle Komponenten und meldet bei einigen, dass die interne ID nicht mehr mit dem Dateinamen übereinstimmt.Der Komponentenname den er laden stimmt aber nicht mit der ursp ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
NX : Baugruppenanordnung
skywalker01 am 05.06.2013 um 13:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Markus_30:Dann würde ich einfach mal folgendes behaupten: Du hast deine Mating in der Anordnung 2 direkt bearbeitet, ohne das Dingens anordnungsabhängig zu schalten. Wenn du die Mating(s) zuerst anordnungsspezifisch schaltest dann müsste das gehen.Und wie genau schalte ich die sog. Mating(s) [was ist das überhaupt?] "anordnungsspezifsch".PS. ich benutze die deutsche Version von NX.
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : Volumen chaotischer Anordnung
daywa1k3r am 11.01.2008 um 12:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Aesop:Ich würde mal sagen, nein - mind. Inventor 11. Und die Animation wurde gar nicht berechnet - das is die Inventor Simulation? Stand auch am Anfang da. Dann wurde es rauseditiert. Allerdings gibt es keinen Edit-Hinweis in dem Beitrag. Und DAS können nur die Mods ------------------Grüße IgorFX64 Software Solutions
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zentrierte Anordnung ohne Mittelpunkt
Michael Puschner am 10.11.2006 um 15:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Für einen Maßpunkt den (Mittellinien-)Teilkreis anklicken. Ob die Maße ins "Nichts" sinnvoll sind, ist ein anderes Problem. Anreißen kann mans so sicherlich ... nachmessen wohl eher nicht.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bei Extrusion werden Grenzen nicht dem Spiegeln od. Anordnung nicht erkannt
Andy-UP am 22.04.2005 um 14:47 Uhr (0)
Jaja, habe auch gelegentlich Probleme mit gespiegelter Skizzengeometrie. Man muss halt nur das unbedingt Notwendige spiegeln. Es ist (find ich ) nicht immer ganz leicht das Richtige zu tun. Vielleicht kommst Du ja weiter, wenn Du erst extrudierst und dann das Volumen spiegelst? Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Auflösen von Elementen
rob_04 am 19.12.2004 um 16:04 Uhr (0)
Hallo, es ist der 4. Advent und ich sitze bis zum Hals in der Sch.. Muß am Mittwoch die Fertigungszeichnungen eines mehrstufigen Planatengetriebes abgeben. Alle Elemente habe ich mit Inventor 9.0 erstellt. Jetzt stellt sich mir ein Problem in den Weg. Ich wollte gestern in der Schule die Geschichte Plotten, jedoch liessen sich komplexe Baugruppen, wie z.B. der Triebstrang nicht als 3D und auch nicht als Fertigungszeichnung öffnen. Laut Fehlermeldung waren nicht aufgelöste Komponenten das Problem. Ich habe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Solid Edge : Bemaßungskante ändern?
launebaer am 05.08.2013 um 12:07 Uhr (1)
Nimmt er nicht an. Alle Bemaßungen die ich nicht links von der Kante setzen werden Lila und sind vom links getrieben.Ich schaffe es auch nicht das Teil zu verschieben in Richtung Koordinatenursprung? Das wäre schonmal was...edit: Ok, Mit Abstandsbemaßung geht es über doch Mittelpunkte. Nur irgendwie müsste man das Teil doch verschieben bzw. die Bemaßungskante ändern können?[Diese Nachricht wurde von launebaer am 05. Aug. 2013 editiert.][Diese Nachricht wurde von launebaer am 05. Aug. 2013 editiert.]
|
| In das Form Solid Edge wechseln |