|
Inventor VBA : Führungslinientext verschieben - aber wie?
yamaha am 24.11.2008 um 12:32 Uhr (0)
Hallo zusammen,weiß jemand wie man in einer IDW einen Führungslinientext verschiebt.Habe folgendes probiert, es gibt auch keine Fehlermeldung, jedoch verschieben tut sich auch nichtsCode:Public Sub LeaderNoteTextVerschieben() Dim oDrawDoc As DrawingDocument Set oDrawDoc = ThisApplication.ActiveDocument Dim oActiveSheet As Sheet Set oActiveSheet = oDrawDoc.ActiveSheet Dim dblXMin As Double Dim dblYMin As Double For Each objLeaderNote In oDrawDoc.SelectSet Set objPoint = objLeaderNote.Position ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor : Stacheldraht
Doc Snyder am 16.10.2009 um 12:51 Uhr (0)
Moin!Stacheldraht hat eigentlich eine recht komplexe Form, aber so genau muss man es ja gar nicht machen, oder? Idee: Modelliere ein Sternchen oder so was ähnliches mit Strahlen und mach davon eine Anordnung am 3D-Pfad. Test: Du Oder ist der 3D-Pfad das Problem?------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Material (Bitmap) an Objekt anpassen
walter.f am 19.05.2010 um 16:08 Uhr (0)
Hallo!Einstellungen unter Materialskalierung und -Teilung:"An Gizmo anpassen", Anordnung U & V = "keine", Skalierung = 1Der (die, das?) Gizmo ist zunächst "deckungsgleich" mit dem Objekt, kann aber über die "Mapping" - Funktionen verändert werden.Gruß, Walter------------------FAQ Hilfe zum DateiuploadSysteminfo anpassen
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
SolidWorks : ebenen beim verknüpfen anzeigen
mwiemer am 23.04.2009 um 10:30 Uhr (0)
Hallo Solid-Works GemeindeIch habe mal eine ( ziemlich dumme )Frage...Wenn ich in einer Baugruppe Komponenten miteinander verknüpfe, konnte ich sonst immer die Ebenen der einzelnen Komponenten sehen, wenn ich mit dem Mauszeiger im Strukturbaum darüber gefahren bin. Obwohl über die Brille Ebenen anzeigen aktiviert ist, sind die Ebenen immer nur sichtbar, wenn ich sie anklicke.Dementsprechend sind die Ebenen dann nach dem anklicken auch im Verknüpfungsmanager. Wenn ich die falsche Ebene angeklickt habe, muß ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Unigraphics : Transparenz von Objekten
GGUTT am 22.07.2005 um 12:25 Uhr (0)
Hallo Ralf, Hallo Walter ich habe nochmal mit den verschidenen Visualisierungeinstellungen gespielt und die Auswertung der Grafikleistung gemacht - dann kam beim Zuweisen der Transparenz eine UG-Typische, aus dem Englischen übersetzte Meldung : Transparente Leistungswarnung (siehe pdf) Allerdings kann ich das jetzt nicht mehr reproduzieren. Ich denke, daß es sich für die Performanz, bei grossen Baugruppen mit vielen auf Transparenz geschalteten Komponenten, schon negativ auswirken kann, da die Grafikkar ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Inventor : rechteckige Anordnung
Doc Snyder am 29.03.2006 um 18:36 Uhr (0)
Ja, das ist normal.Die Warnung von Inventor in diesem Fall ist sehr ernst gemeint!Wirkliche Abhilfe schafft aber nur, 1300 (schauder-schüttel-zitter) eckige (!) Löcher NIEMALS wirklich zu modellieren! (Das ergibt 10400 neue Ecken, 15600 neue Kanten und 6500 neue Flächen - da sind 10 minuten doch OK :lol Man macht stattdesssen höchstens eins oder ein paar wenige zum Zeigen und zum Bemaßen - genau wie man es mit dem Bleistift auf Papier auch tun würde. Für den Gesamteindruck nimmt man dann eine - Textur. (S ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Elemente verschieben / kopieren
knowhow1984 am 09.07.2008 um 14:55 Uhr (0)
Liebe Community,ich bin eigentlich im Inventor Forum zu Hause, wir haben aber dennoch früher viel mit AutoCAD gearbeitet und heutzutage noch ein bisschen.Meine Frage zu diesem Thema:Früher habe ich die Enddaten der Verschiebung angegeben. Jetzt möchte ich ein Element von Punkt X (unbekannt) nach Punkt 0,0 verschieben. Wie gebe ich ihm die Koordinaten an? Selbst mit @0,0,0 schiebt er es mir nicht zum Nullpunkt. Irgentwie bin ich ratlos, da er es mir in der Voransicht korrekt anzeigt. Ich vermute, ich gebe i ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : nicht aufgelöste Komponente
Harry G. am 30.11.2005 um 17:07 Uhr (0)
Ja, genauso , wie schon weiter oben gesagt.Die Projektdateien sollten auf die Verwendung eindeutiger Dateinamen eingestellt sein. Die Dateien müssen eingecheckt sein, sonst macht das Ganze keinen Sinn. Das Bibliotheksprojekt sollte ein Einzelbenutzerprojekt sein (Mehrbenutzerprojekt bringt hier nichts).Jetzt den ganzen Sums verschieben, ins Bibliotheksprojekt gehen und oberste BG öffnen. Wenn beim Verschieben nicht umstrukturiert wurde, dann sollte nicht einmal eine Verknüpfungsauflösung verlangt werden. S ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Probleme mit Zeichnungserstellung
Hoshi am 22.10.2003 um 09:07 Uhr (0)
Hallo Gliasch, ich würde auch auf Mittellinien, Mittelkreuze oder evtl. auch tangentiale Kanten tippen. Für die Zeinungserstellung alles abschalten. "Automatisches Ausblenden von Komponenten bei Ansichtserstellung" könnte auch noch was bringen, ist aber nervig wenn Du im nachhineien nochmal die Ausrichtung der Ansicht ändern willst, weil Du dann manuell die ausgeblendeten Komponenten wieder einblenden musst. Im übrigen gibt die Größe der Baugruppendatei keinen Aufschluss darüber, welche Datenmengen beim La ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Konstruktionshilfe -- Kugel mit Musterausnehmung
Pascal Klammer am 21.08.2015 um 11:04 Uhr (1)
Spontan hätte ich die Idee, die Sechseckform per Runde Anordnung auf der Kugel zu wiederholen. Die Form muss dann nur auf einer Arbeitsebene skizziert werden. Ob das die effektivste Lösung ist bezweifle ich, da ich selbst noch ein Anfänger bin.Gruß Pascal [Diese Nachricht wurde von Pascal Klammer am 21. Aug. 2015 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teile Anordnung
MacFly8 am 25.01.2013 um 16:56 Uhr (0)
wo siehst du den Vorteil gegenüber von Unsichtbar schalten gegenüber unterdrücken macht doch in dem Fall dasselbe Ergebnis nur mit viel viel viel weniger Klicks ....... ------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
AutoCAD LT : Schatten in AutoCad zeichen
Mr.Komp am 05.01.2013 um 16:56 Uhr (0)
Gibt es irgendwo eine Möglichkeit die Anordnung der Layer zu sehen, also welcher über welchem gezeichnet wird.Das Problem bei meinen Schatten ist, dass mal die Wandsolid über dem Schatten liegt usw...Kann es immer nur mit nach Hinten (sortieren) aber dann sehe ich ja nicht wo es genau liegt!?
|
| In das Form AutoCAD LT wechseln |
 |
Inventor : Parameter lassen sich bei Komponentenanordnung nicht einfügen
freierfall am 25.01.2022 um 04:09 Uhr (1)
dein Bild zeigt eine AK in einer ipt. Deine Anordnung soll in einer Baugruppe stattfinden. Einfach unter Verwalten auf Parameter gehen und da unten bei verknüpfen über die ipt die Parameter reinholen. Dann wird auch der Rest gehen. herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |