|
Mechanical Desktop : Geister Werkzeugkasten
Leo Laimer am 03.12.2003 um 16:35 Uhr (0)
Hallo Alexander, QuickPick kommt von Owen Wengard bei der Fa. Manusoft. http://www.manusoft.com/Index.stm Und es kann wirklich etliche sehr nette Kleinigkeiten. Die 2004er Version habe ich noch nicht probiert, ich habe das Problem mit anderer Anordnung der Werkzeugkästen gelöst (und dabei viel Platz am Bildschirm dazugewonnen) ------------------ mfg - Leo
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Inventor : Gewindetabelle - Anordnung
Hohenöcker am 04.12.2006 um 15:34 Uhr (0)
Nochmal eine Frage zur Gewindetabelle.Ich habe also die Blätter richtig sortiert (ISO metrisch zuerst) und bei den gängigen Gewinden in der Bezeichnung auch überall z.B. M6x1 durch M6 ersetzt. Wenn ich jetzt aber in der idw die Bohrungsinfo anwähle, steht da trotzdem noch M6x1. Wo kann man das noch ändern? Gruß,------------------Gert Dieter
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
MegaCAD : Probleme beim Verschieben von 2D-Arbeitsblättern
P.Rudolph am 11.12.2001 um 21:39 Uhr (0)
Wenn ich ein 2D-Arbeitsblatt, das aus Ansichten einer 3D-Zeichnung zusammengestellt wurde, komplett (mit der 3D-Zeichnung und den Ansichten-Makros) in einen anderen Ordner verschiebe, dann muss ich beim öffnen der 2D-Zeichnung alle Makro- Pfade manuell korrigieren. Das kann ungeheuer aufwendig werden! Der Versuch, ganze Ordner zu verschieben, hat mich da auch nicht weitergebracht. Besonders schlecht ist das, wenn ich ein Projekt an eine Kollegen weitergebe, oder auf einem anderen Rechner, der nicht auf ei ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MasterCAM : Begrenzungen ??
Michael Faupel am 14.04.2004 um 10:35 Uhr (0)
Hallo Goran, man kann Assoziativität nicht aufheben. Wenn Du eine verkette Kontur auf einen anderen Layer KOPIERST, dann ist die neue kopierte Kontur definitiv nicht assioziativ. Was bei Dir möglicherweise falsch gelaufen sein könnte, ist die Möglichkeit, Geometrien (mit ÄNDERE LAYER) in einen neuen Layer zu VERSCHIEBEN. Dann ist das versuchte Kopieren irrtümlich ein Verschieben gewesen und damit ist die neue Kontur auch assioziativ. Schau mal nach, ob dir vielleicht dieser Irrtum unterlaufen ist. Gruß, Mi ...
|
| In das Form MasterCAM wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Feature anordnung
Cars10 am 11.07.2005 um 11:49 Uhr (0)
das FEATURE (Featurename) soll per macro ans ende gesetzt werden. dafür soll erst das feature indentifiziert werden, sprich Featurename auslesen -- ans ende setzen und als aktiv markieren. wie kann man das programmieren?
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
Giessen : CNC Achsen
Andy-UP am 18.07.2005 um 15:41 Uhr (0)
Hallo Steffen, habe mich vor einiger Zeit (ca 1 Jahr her) mit der selben Problematik befasst. bei uns war es am Ende so, daß wir x-, y- und z Achse selbst konstruiert haben und eine Frässpindel von www.sema.at genommen haben. Diese Firma wäre auch in der Lage komplette Komponenten zu liefern. Darüber hinaus gibt es solche Komponenten von veschiedenen Firmen. Beispiele: www.bsi-industry.com/index_en.html http://www.hagengoebel.de/produkte.htm http://www.ibag.ch/d/index.shtml (meines Wissens ...
|
| In das Form Giessen wechseln |
|
Pro ENGINEER : Folienmaster und Folienmanager (WF5)
Wyndorps am 30.11.2009 um 18:02 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von manuki:... kommt die Verwirrung vielleicht daher, ....Nein, die Verwirrung kommt daher, dass die PTC-Dokumentation zu dem Folienmanager gut versteckt und (für mich) im Ergebnis sehr überraschend ist. Immerhin habe ich anhand von der config-Option von Alois jetzt wenigstens den richtigen Bereich in der Hilfe gefunden:Auszug:"Ein Folienzustand speichert den Darstellungszustand vorhandener Folien und die Elemente auf der Folie Verdeckte Elemente (Hidden Items) der obersten Baugrup ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Autocad LT : Abstürze unter Windows NT
Angelika Hädrich am 22.10.2002 um 14:11 Uhr (0)
Hallo Roman, stimmt, wenn man sich richtig reinzoomt und Lot beim verschieben an hat, bleibt die Mühle stehen.... Aber nur bei AutoCAD LT 2002 - bei der Vollversion AutoCAD 2002 passiert das nicht. ServicePack oder Zeichnung Prüfen und Bereinigen haben leider beim LT keinen Einfluß auf diesen Vorgang - habe etliche Tests gemacht... Passiert übrigens auch, wenn man den festen Ofang abschaltet und Lot nur für das Verschieben wählt. Es passiert aber nur, wenn man den Bereich überstreicht, der die beiden Bögen ...
|
| In das Form Autocad LT wechseln |
|
Unigraphics : Winkel zwischen absoluten CSY messen
kr016359 am 07.01.2005 um 09:55 Uhr (0)
sehr schön... Um das ganze nachträglich zu machen, kannst Du deine bereits verbauten Komponenten jeweils zum dargestellten Teil machen um dort beim Ursprungs-WCS wieder mit WCS speichern ein neues KSYS zu erzeugen. Dieses Ding mit ins Referenzset...danach hast du in deiner Baugruppe wieder alle Möglichkeiten. Schön wäre es noch wenn man dieses KSYS dann gleich zum messen in der BG verwenden könnte. Geht aber nicht soweit ich das weiß...du mußt also wie vorher in der BG mit WCS orientieren , usw., wied ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Pro ENGINEER : Filter Baugruppenkomponentenparameter
frank08 am 02.02.2005 um 11:12 Uhr (0)
Hallo, also jetzt hilf mir mal: Baugruppenkomponentenparameter? Was ist das? Man kann Paramter sowohl Baugruppen als auch Komponenten (Teile oder Unterbaugruppen) zuweisen. Von der Möglichkeit, Komponenten in der Baugruppe Parameter zuzuweisen, die dann nur in der Baugruppe abgespeichert werden, höre ich zum ersten Mal, macht für mich auch keinen Sinn. Wenn ein Parameter einem Teil zugeordnet werden soll, dann sollte er auch in dem zugehörigen File abgespeichert werden. Was deinen Filterwunsch angeht, kann ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
MegaCAD : 2D Ansicht verschieben
Keramik99 am 30.04.2009 um 11:07 Uhr (0)
Hallo,der Erfahrung von Isochor kann ich so nicht zustimmen, bzw. habe ich das so bei mir noch nicht beobachten können.Wenn ich eine Ansicht verschieben möchte und das geht nur wie bei Thömse unter 45°, dann füge ich die gleiche Ansichteinfach noch ein zweites mal in das Arbeitsblatt ein. Diese Ansicht lässt sich dann über die von Thömse angewendete Verfahrensweiseverschieben wohin man möchte und bleibt auch dort, bei mir jedenfalls.Wenn man die ursprüngliche also die erste Ansicht nicht mehr benötigt, kan ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
SolidWorks : Teil Spiegel klappt nicht
Börga am 11.03.2019 um 14:02 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ThoMay:Hallo Bretthartdu schreibst.Weis zwar nicht ob es eine Rolle spiel:Welches Teil hast du zum Speigeln ausgewählt.Das Ursprungsteil oder eines aus dem Muster?GrußThoMayEDIT Name war falsch EDITIch denke, dass hier nur die Menü-Folge gemeint ist. Den Befahl "Komponenten spiegeln" findet man im DropDown unter "Lineares Komponentenmuster".Ansonsten finde ich den Befehl doch sehr intuitiv und bin froh, dass ich damit Teile kopieren kann, da es bei uns häufig vorkommt, dass wir ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Schraubenverbindung
freierfall am 17.09.2007 um 08:12 Uhr (0)
Guten Morgen,Der Untschied beider Ansichten liegt darin, dass du versuchst einen Punkt zu nehmen und Michael eine Bohrung welche vermutlich eine Anordnung erfahren hat.Daraus folgt du meinst eine Punkteanordnung in der Skizze. Kann das sein?herzliche Grüsse Sascha Fleischer------------------Bin dabei, beim Inventor Forum 2007
|
| In das Form Inventor wechseln |